Schulstart 2024

ferienende.jpg

 

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler zurück


und


wünschen einen erfolgreichen Start


in das Schuljahr 2024/ 2025.



Montag, 05.08.2024


Klassenleiterstunden / Bücherausgabe (nach Extraplan)

 

5. Klassen: 8.00 – 12.50 Uhr
6.-13. Klasse: 7.40 – 13.00 Uhr


 

Sportkurswahlen (in der GTH)

 

Jg. 13 2. Block (9:30 – 11:00 Uhr)
Jg. 12 3. Block (11:30 – 13:00 Uhr)

 


 

Dienstag, 06.08.2024


Klassenleiterstunden / Bücherausgabe (nach Extraplan)

 

5.-13. Klasse: 7.40 – 13.00 Uhr


 

Sportkurswahlen (in der GTH)

 

Jg. 11/ 10G 1. Block (7:40 – 9:10 Uhr)
Jg. 10 2. Block (9:30 – 11:00 Uhr)
Jg. 9 3. Block (11:30 – 13:00 Uhr)


logo_recreation_projekt.jpg  Am Montag, den 12. August 2024 werden sie kommen -

  unsere Gäste aus Saporischschja: 17 Schülerinnen und Schüler

  im Alter von 14 bis 17 Jahren und zwei Lehrerinnen. Sie freuen

  sich schon sehr auf diese Reise und sind gespannt darauf, uns,

  unsere Schule und die Stadt kennenzulernen.


  An mehreren Tagen ihres knapp dreiwöchigen Aufenthaltes

  werden die Schülerinnen und Schüler bei uns an der IGS "Willy

  Brandt" am Westring zu Gast sein. Ansonsten sind

  gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten sowie verschiedene

  Führungen geplant.


Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Herzlich Willkommen

Die IGS "Willy Brandt" begrüßte ihre neuen 5. Klassen mit einer aufregenden ersten Schulwoche, die den Schülern einen sanften Start in das neue Schuljahr ermöglichte. Mit einer Vielzahl von Kennenlernspielen und einer Schulrallye hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Mitschüler und das Schulgelände besser kennenzulernen. Die Organisation des Schulalltags kam nicht zu kurz: Hefter wurden beschriftet und Bücher ausgegeben, um für die kommenden Aufgaben gerüstet zu sein. Auch wurden die neuen Klassenräume durch Steckbriefe und gemeinsam gestaltete Poster bunter. Sportlicher Ehrgeiz zeigte sich in spontanen, klassenübergreifenden Fußballspielen, während der Pausen, die den Teamgeist stärkten und für viel Freude sorgten. Als krönender Abschluss der Woche wurden die ersten Klassenfotos sowie ein Jahrgangsfoto aufgenommen, um diesen besonderen Moment festzuhalten. Das Jahrgangsteam 5 wünscht allen neuen Schülern der IGS einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr und freut sich auf eine Zeit voller Lernen, Wachstum und Gemeinschaft.

 

jahrgang_5.jpg

Recreation-Projekt im Landtag

logo_recreation_projekt.jpg

 Zur Erholung vom Krieg in ihrer Heimat ist 

 eine Gruppe Jugendlicher aus der Ukraine für

 drei Wochen zu Gast in Sachsen-Anhalt. Die

 Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 20

 Jahren kommen vom Gymnasium Nr. 45 aus

 Saporishshja, im Süden der Ukraine. Sie

 wurden von der Integrierten Gesamtschule

 Willy Brandt in Magdeburg im Rahmen des

 Recreation-Projekts der deutschen UNESCO-

 Kommission eingeladen und besuchten den

 Landtag von Sachsen-Anhalt.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

ACHTUNG: Präventionstag am 11.11.2024 - kein Unterricht


Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,


praeventionstag_1.png

jede Schule soll einen Präventionstag Arbeits- und Gesundheitschutz pro Schuljahr durchführen. Gemäß des Grundsatzbeschlusses der Gesamtkonferenz vom 09.11.2022 ist die Teilnahme für alle Beschäftigten verpflichtend. 


images.jpg

Das gesamte Kollegium der IGS wird am Montag, den 11.11.2024, einen Präventionstag entsprechend des RdErl. durchführen. Für die Schülerinnen und Schüler ist an diesem Tag unterrichtsfrei. Es wird auch keine Notbetreuung angeboten.

 

Vielen Dank für Ihr/ euer Verständnis.

 

Die Schulleitung

(16.10.2024)

vs_05_09_2024_recreation.jpg

(Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 05.09.2024)

Vormerken: Tag der offenen Tür am 15.11.2024

 

foto_tot_2022.jpg

Am Freitag, den 15.11.2024, öffnen wir unsere Schultüren von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, welche sich für die attraktive Schulform Gesamtschule, unsere moderne Schulkonzeption und / oder die Oberstufe interessieren.


Eine Infoveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe findet um 17.00 Uhr in der Aula statt.

 

Den Termin bitte vormerken!!!

 

In der Rubrik "Aufnahme an der IGS" (oben links) erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Übergang an unsere Schule. Auch bietet Ihnen unsere Homepage einen kleinen Überblick zum Schulleben.


2024_vorankuendigung.jpg

(Quelle: Volksstimme vom 13.11.2024)

Projektwoche vom 04.11. - 08.11.2024

logo_projektwoche_2024.png

 

Unsere traditionelle Projektwoche

findet auch in diesem Jahr in allen Jahrgängen unserer IGS statt,

so dass handlungs- und produktorientierte Angebote in fächerübergreifenden Projekten entdeckt und ausprobiert werden können.

Hierbei werden sowohl schulische als auch außerschulische Lernorte besucht.


Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und ein hohes Maß an Motivation, Kreativität und Neugierde.

 

Einen Teil der Ergebnisse werden wir sicherlich auch beim

Tag der offenen Tür (15.11.2024, 15-18 Uhr)

präsentieren.


vs_prowo_2024.jpg

(Quelle: Volksstimme vom 12.11.2024)

IGS in der virtuellen Realität

volksstimme_vom_25.10.2025_qr_codes_zum_schulneubau.jpg

(Quelle: Volksstimme vom 25.10.20025)

Literaturwettstreit 2024

Der diesjährige Literaturwettstreit in der Stadtbibliothek Magdeburg war wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler stellten eigene Literatur vor und rezitierten Balladen.


Als Sieger des diesjährigen Literaturwettstreites gingen hervor:


Jahrgang 5: Platz 1 Hannah Kunze Klasse 5/5 Platz 2 Dean Spötter Klasse 5/5 Platz 3 Miley Zellner Klasse 5/2


Jahrgang 6 Platz 1 Lea Waldhelm Klasse 6/4 Platz 2 Lilly Apmann Klasse 6/1 Platz 3 Luise Heße Klasse 6/5


Jahrgang 7 Platz 1 Felix Kullmann Klasse 7/5 Platz 2 Fatema Faizi Klasse 7/3 Platz 3 Lion Marbach Klasse 7/4


Die Siegerin im Jahrgang 6, Lea Waldhelm, nimmt für unsere Schule am Stadtausscheid teil.


Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

 

teilnehmer_gruppenfoto_2024.jpeg

Gruppenbild der Teilnehmenden 2024

Aktuelles:

 

einladung_weihnachtsmarkt_2024.jpg

Informationen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt - Unterstützung für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt bietet das Ministerium für Bildung Unterstützung für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern an.

 

Schulpsychologische Unterstützung des Landeschulamtes gibt es zwischen 10 und 18 Uhr unter der Rufnummer: 0345 – 131 887 53


Weiterführende Informationen und ggf. hilfreiche Empfehlungen erhalten Sie hier:


iv23_elterninfo_extremereignisse.pdf


trauma_was_tun_betroffene_angeho_rige_ukb.pdf


trauma_was_tun_traumatisierte_kinder_jugendliche_ukb.pdf

Skikompaktkurs 2025 - Grüße aus Seefeld/ Österreich

p1040943.jpg




Datenschutzerklärung