Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule!
|
|
![]() |
Die IGS "Willy Brandt" existiert seit 1991 als eine von zwei Integrierten Gesamtschulen in Magdeburg. Sie ist der Maxime "Fördern statt Auslesen" verpflichtet. Unser Ziel ist es, Schüler aller Begabungen und sozialer Schichten optimal und individuell in ihrer fachlichen Leistungsfähigkeit und ihrer Persönlichkeitsbildung voranzubringen. Deshalb stehen Grundkompetenzen wie Team-, Kommunikations-und Problemlösefähigkeit im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Schüler sollen gegenseitig ihre Unterschiedlichkeit respektieren und lernen, sich sinnvoll zu ergänzen.
Angebot der SSA in den Ferien
26./27.03.2018 Ferienprogramm Klassenstufe 5 mit den Schulsozialarbeiterinnen
Am ersten Ferientag besuchten die Fünfklässler mit Frau Schliephacke und Frau Behrendt das Kinder- und Jugendhaus „Heizhaus“ in Magdeburg. Nach einem kleinen Frühstückssnack schauten alle gemeinsam auf einer großen Leinwand den Film „ALVIN und die Chipmunks 3“. Im Anschluss konnten die Kinder aus diversen Spielangeboten auswählen. Einige hatten Spaß beim Dartspielen, andere übten sich am Schlagzeug oder spielen Tischtennis, Billard oder Tischkicker. Die Mädchen verkleideten sich und probten ein kleines Theaterstück ein, welches sie zum Schluss vorstellten. Auf dem Rückweg wurde ein Stopp auf einem Spielplatz eingelegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei herrlichem Wetter ging es am zweiten Ferientag in den Magdeburger Zoo. Dort angekommen, bewunderten alle Kinder die süßen Erdmännchen am Eingangsbereich. Weiter ging es zu den Elefanten und im Anschluss zu den Giraffen. Nach einem gemeinsamen Mittagssnack tobten sich die Kinder auf dem Spielplatz aus. Nachdem noch die Nashörner und Tiger angeschaut wurden, ging es auch schon wieder zurück zur Schule. Es waren zwei wunderschöne und erlebnisreiche Ferientage.
28.03.2018 Tanzprojekt mit Nico Hilger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quellen für die folgenden Texte: Flyer Nico Hilger und
Nico Hilger http://www.facebook.com/dancecooltour
TanzToleranz
ist ein Projekt der kulturellen Bildung und ermöglicht, Werte wie Toleranz und Miteinander selbst zu erleben!
Tanzen ist Lebensfreude und sorgt für Begegnung. Im Team zu arbeiten, die eigenen Stärken kennenzulernen und dabei selbst kreativ zu sein, sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis im Klassenverband.
Eine der beliebtesten Interessen von Kindern und Jugendlichen, Musik und Tanz, werden als Türöffner für die Werte und Bildungsvermittlung genutzt.
Die Kombination macht es!
Das Aktive (der Tanzunterricht) wird mit Wissen über die Kultur (HipHop-Historie) ergänzt und mit den Alltagserlebnissen der Kinder (z.B. „Schulhof-Situationen“) verglichen. TanzToleranz ist ein Tanztheater zum Mitmachen, das sich in kurzer Zeit umsetzen lässt.
Eine selbst getanzte Geschichte über Toleranz und Miteinander sorgt für eine starke emotionale Verankerung.
DanceCoolTour
DanceCoolTour ist eine Initiative für Tanzprojekte in der Kinder- und Jugendarbeit und hat daher die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Unsere Methodik entwickelte sich anhand vieler verschiedener Projekte (60 Projekte mit insgesamt 2000 Schülern im Jahr 2016) mit vielen verschiedenen Zielgruppen. Somit konnten wir im Kern herausfiltern, wie wir die Schüler erreichen und begeistern. Wir prüfen zusätzlich selbständig immer wieder mit welchen Methoden wir den Teilnehmern „Aha-Erlebnisse“ verschaffen können. Die verschiedenen Kompetenzen unserer Mitarbeiter in den Bereichen Tanz, Pädagogik, Medienbildung, Bildungswissenschaften u.a. machen die Projekte gleichzeitig zu einem Forschungsprojekt.
[...]
„Tanz-Toleranz-Projekt heute in Magdeburg an der IGS „Willy Brandt“. Neben dem Spaß beim Tanzen hatten wir sehr interessante Gespräche miteinander, über das, was wir wollen, was wir uns wünschen, was wir dafür tun können und wie wir uns gegenseitig dabei helfen können!!! Tanzen verbindet!“
Nico Hilger
Nachlese
Meile der Demokratie
2018 – 6.000 Magdeburger*innen setzen sich für eine demokratische und weltoffene Stadt ein
Über 100 Akteure haben sich am 20. Januar zwischen 12.00 und 17.00 Uhr mit zahlreichen Aktionen auf der Meile der Demokratie entlang des Breiten Wegs für Demokratie und Toleranz eingesetzt.
„Mit der 10. Meile der Demokratie haben sowohl Magdeburger als auch Gäste der Stadt erneut bewiesen, dass die Landeshauptstadt für Toleranz und ein friedliches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Weltanschauungen steht“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper.
Quelle: http://meile-der-demokratie.de/meile-der-demokratie-2018-6-000-magdeburgerinnen-setzen-sich-fuer-eine-demokratische-und-weltoffene-stadt-ein/
Quelle:
https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/meile-der-demokratie-gegen-hass-und-gewalt/
Die Meile
Seit 2009 organisiert ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft Magdeburgs die ‚Meile der Demokratie‘. Anlass ist der Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs während des Zweiten Weltkriegs, und der unablässige Versuch, dieses Datum revisionistisch aufzuladen. Doch mittlerweile zieht sich ein breites Band an gesellschaftlichem Engagement durch die Landeshauptstadt, welches nicht nur das Vergessen und die Umdeutung anprangert, sondern auch die geschichtlichen Ereignisse zum Anlass nimmt, Toleranz und Demokratie als Grundpfeiler einer modernen Gesellschaft zu verfestigen.
Rund um den 16. Januar finden daher jedes Jahr vielfältige Aktionen statt, die dazu einladen, gemeinsam zusammen zu kommen und auf die Gräuel der Kriegsverbrechen, die von deutschem Boden ausgingen, zu erinnern, zusammen zu kommen und eine gemeinsame Zukunft zu diskutieren – eine gemeinsame Zukunft für alle.
Quelle:
http://meile-der-demokratie.de/die-meile/
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr gab es wieder eine Schal-Aktion. Auch der Schülerrat der IGS „Willy Brandt“ hat sich daran beteiligt. Unser Gemeinschaftskunstwerk wurde mit dem Voranschreiten des Tages immer voller und viele Menschen konnten sich dafür begeistern, einen Beitrag zu leisten. |
|
![]() |
![]() |
Nebenbei haben wir auch noch Kerzen und Beutel „verkauft“. Jeder, der sich für etwas interessiert hat oder einfach eine Spende an die neue Synagoge in Magdeburg abgeben wollte, hat einen kleinen oder auch größeren Geldbetrag in unsere Spendenbox getan. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Ende der Meile der Demokratie durften wir ein sehr buntes Gemeinschaftskunstwerk zusammenfalten und mitnehmen. Uns freut, dass sich tatsächlich Vertreter aller Altersklassen für einen kleinen oder auch großen Beitrag entschlossen haben. |
Es wurde selbstverständlich viel auf der Meile der Demokratie fotografiert. Auch der Schülerrat hat sich fotografieren lassen. Wir halten unser Gemeinschaftskunstwerk in den Händen, das zu diesem Zeitpunkt noch viele freie Felder besaß.
Artikel: Saskia Kripp, Vertreterin des Schülerrats.
(Das ist eine Auswahl der Bilder. Falls noch Bedarf bestehen sollte, melden Sie sich bitte bei uns! )
Das 26. Hallensportfest der Magdeburger Gymnasien und Gesamtschulen
14. März 2018
Eingeleitet wurde das Sportfest durch gekonnte Vorträge einer Tanzgruppe des Schollgymnasiums und unserer Trommelgruppe, die die vielen Zuschauer begeisterten und mitgerissen haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es gab wieder packende Wettkämpfe um das begehrte Siegerpodest. Auch wenn uns Krankheit, Stürze und verlorene Staffelstäbe etwas beeinträchtigt haben, können wir trotzdem voller Stolz sagen: Unsere Schüler haben eine hervorragende Einsatzbereitschaft gezeigt, sich oft gegen starke Konkurrenz durchgesetzt, unsere Schule würdig vertreten und einen fantastischen 2. Platz in der Gesamtwertung belegt! Super!
1. Platz - 79 P. | Geschwister-Scholl-Gymnasium |
2. Platz - 72 P. | IGS "Willy Brandt" |
3. Platz - 69 P. | Albert-Einstein-Gymnasium |
In den einzelnen Disziplinen wurden wieder viele Podiumsplätze erreicht!
1. Platz: 4 x 1 Runde - Mädchen AK 11 / 12 |
![]() |
1. Platz: Schwedenlauf AK 11 / 12 |
![]() |
1. Platz: Hindernisstaffel AK 13 / 14 |
![]() |
2. Platz: Tauziehen AK 11 / 12 |
![]() |
2. Platz: 4 x 1 Runde - Jungen AK 13 / 14 |
![]() |
3. Platz: Tauziehen AK 13 / 14 |
![]() |
3. Platz: Tauziehen AK 15 / 16
|
![]() |
3. Platz:
4 x 1 Runde - Mädchen AK 15 / 16 |
![]() |
3. Platz:
Schwedenstaffel AK 15 / 16 |
![]() |
Stellvertretend für unsere vielen Helfer... |
![]() |
Unsere engagierten Wettkämpfer haben es verdient, in Aktion gezeigt zu werden.
Der Pokal wurde dieses Jahr noch an das Scholl-Gymnasium übergeben. Im nächsten Jahr nehmen wir den Kampf um den Gesamtsieg wieder auf....
Und diese fantastische Halle soll dem Sport bald nicht mehr zugänglich sein - traurig, traurig.....
Skilager der 7. Klasse
08. bis 12. Januar 2018
Hinfahrt
Gegen 7 Uhr ging es frohgelaunt und voller Neugier auf die Reise.
Unser Zielort - die Jugendherberge in Frauenberg!
Mit dem Beginn der Fahrt waren alle sehr skeptisch, ob denn rings um unsere Jugendherberge wirklich noch Schnee liegt. Aber die Hoffnung wurde nicht aufgegeben und die Belohnung kam ungefähr 3 km vor dem Ziel. Gleich am Nachmittag wurden die Ski ausgeliehen und es gab erste Versuche auf diesen ungewohnten Fortbewegungsmitteln. In der anschließenden Freizeit gehörten Spiele und der Austausch der ersten Erlbnisse zum Zeitvertreib.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am nächsten Morgen gab es nach dem reichhaltigen Frühstück die erste längere Ausbildung, um das Können der neuen Skifahrer zu erhöhen. Viele Techniken wurden erlernt und gefestigt. Die kleineren Stürze waren schnell vergessen.
Damit der Spaß nicht zu kurz kam, unternahmendie beiden Gruppen eine gemeinsame Skiwanderung mit dem krönendem Abschluss, einen Schneemann im Team zu kreieren.
Ein Vergnügen ganz anderer Art stand am Abend im Mittelpunkt. Es ging für 2 Stunden in die Schwimmhalle. Der Wellnessbereich, die Schwimmbecken und die Sauna wurden schnell "gestürmt".
![]() |
![]() |
Damit die Umgebung der Jugendherberge weiter erforscht werden konnte, ging es am Abend zu einer Nachtwanderung. Es wurden Fackeln verteilt, damit allen Stolpergefahren aus dem Weg gegangen werden konnte. Einheimische Führer dirigierten die Gruppen durch den Wald und erzählten geheimnisvolle Geschichten. So konnte die sagenumwogende Vergangenheit etwas nähergebracht werden. Ein anstrengender und erlebnisreicher Tag ging zu Ende.
Am Vormittag des vierten Tages machten sich die Skihelden bereit für den Wettkampf. Nach einer kurzen Erwärmung ging es im Abstand von 30 Sekunden auf die 4-Km-Strecke. Mit einer tollen Einsatzbereitschaft und dem Herausholen der letzten Reserven fegten die Schüler durch den Schnee. An diesem Tag konnte wirklich jeder stolz auf seine Leistung sein.
Zur Abwechslung wurde dann einmal beim Biathlon "scharf" geschossen und ein Fehler mit einer Strafrunde geahndet.
Auf Abwegen - abenteuerliches Rodeln!
Wir konnten leider nicht den "Dreisessel" erklimmen, die tolle Aussicht und die lange Abfahrt genießen! Schade!
Abschied vom Schnee!
Nach den vielen energieraubenden Erlebnissen im Schnee gab es am letzten Abend eine voller Sehnsucht erwartete Auswertung der gesamten Woche mit der Siegerehrung für die Besten im Wettkampf. Skigott Ullr war wieder einmal in Höchstform. Er wusste über das Auftreten eines jeden Schülers und sein Engagement Bescheid. Verlieh mit Lob und kritischen Worten zur Taufe einen entsprechenden Skinamen. Wofür war nur dieser 2 Meter lange Ski da?
Alle Abschlüsse an einer Schule - Tag der offenen Tür an der Am Samstag, dem 13. Januar 2018, fand unser Tag der offenen Tür statt. Eltern, deren Kinder im nächsten Schuljahr in die 5.Klasse wechseln, konnten die Gelegenheit nutzen, sich ein Bild von unserer Schule zu machen. Eltern von Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen von Sekundarschulen erfuhren, wie man mit dem Erweiterten Realschulabschluss optimal das Abitur erwerben kann. |
Die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor.
Schülerlotsen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Informationsbüro | ||
![]() |
![]() |
|
Ganztagsbereich | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Projektunterricht Kl. 5 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Musik | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Deutsch | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Englisch | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biologie | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Geografie | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Mathe | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Physik + Astronomie | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mitmachtheater | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Afrikanische Rhythmen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sanitätsdienst | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schülerzeitung meldet sich regelmäßig mit vielen abwechlungsreichen Artikeln auf unserer Homepage.
|
![]() |
der 5. und 6. Klassen am 29.11.2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schulsiegerin im Vorlese-wettbewerb in der Klassenstufe 6 wird zum Stadtentscheid im Februar 2018 gemeldet: Charleen Moebius |
![]() |
Sie las aus dem Buch "Soul Surfer - meine Geschichte" von Bethany Hamilton. |
Kunst- & Musiktage
Die Kunst- & Musiktage finden in diesem Schuljahr Habt ihr Lust, drei Tage ausschließlich kreativ in einem oder beiden Bereichen zu arbeiten?
|
Unser Weihnachtsmarkt am Donnerstag, dem 14.12.2017
Unser Weihnachtsmarkt am 14.12. zauberte eine tolle Stimmung herbei. Nach den Vorbereitungen durch unsere Klassen wurden gegen 15.30 Uhr begonnen und bis 18.30 Uhr die weihnachtliche Stimmung genossen. Viele Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste nutzten den Nachmittag und machten sich selbst einen Eindruck von den Festlichkleiten.
Unsere Projektwoche
13. - 17. November 2017
Welche Themen wurden in den einzelnen Klassenstufen erarbeitet?
Die Klasse 5
Märchen und Teambildungsmaßnahmen
1.
Eine der vielen Stationen in dieser Woche war der Besuch der Stadtbibliothek.
Neben einer Führung gab es auch eine Märchen-Rallye und eine kleine Märchen-Lesung.
![]() |
![]() |
2.
Alle 5. Klassen besuchten das Kinder-und Familienzentrum "Emma". Nach einen Warm-up draußen wurden die Schüler in 4 Stationen/Gruppen aufgeteilt: 1. Snacks zubereiten, 2. Yoga und Entspannung, 3. Spiele entwickeln, 4. Basteln: Anti-Stress-Bälle und Armbänder anfertigen
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Besuch der Zooschule
![]() |
![]() |
4. Theater
5. ALM Abenteuerland
Klasse 6
Das Mittelalter näher bringen
Abwechslung stand im Mittelpunkt:
1 - Stadtführung
![]() |
|
|
2 - Domführung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 - Leben und Arbeiten im Kloster
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 - Stadtrallye
5 - Einen Mittelaltermarkt gestalten - Spiele des Mittelalters kennenlernen
Klasse 7
Potentialanalyse im BBZM,
Besuch einer Mülldeponie / einem Werkstoffhof:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 8
1 - Künstlerisches Umsetzen von Afrikamotiven
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
2 - Musical - König der Löwen
![]() |
![]() |
3 - Afrikanische Rhythmen
![]() |
![]() |
4 - Hunger und Armut in den Entwicklungsländern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 - Theater - Jugendliche für Demokratie und Toleranz
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 - Kreatives Erstellen und Gestalten einer Weihnachtsdekoration
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 9
Bewerbertraining
Klasse 10
Besuch des Konzentrationlagers Buchenwald
Besuch des Planetariums in Aschersleben
Prüfungsvorbereitung
Praktikum der 8. Klassen - Termine beachten
1.) Dezember 2017 | Rückgabe der Wahlzettel an Frau Niedziella |
2.) Januar 2018 | Sonderfälle – anderer Betrieb bzw. außerhalb von MD
- Abgabe des Antrages - Vergabe der Praktikumsstelle durch die Schule (Frau Niedziella)
|
3.) Januar / Februar 2018 | Vorstellung im Betrieb |
4.) Januar / Februar 2018 | Bestätigung oder Ablehnung des Antrages für Sonderfälle |
5.) Januar / Februar 2018 | Abgabe der Bestätigung der Praktikumsstelle in der Schule |
6.) 19.02.2018 - 14-16 Uhr | Praktikumsbörsentermin |
7.) 19.03.2018 - 14–15 Uhr | Notfallbörse (eine Woche vor Praktikumsbeginn) |