Ist es sinnvoll, die Sommerferien 2020 zu verkürzen?
Wie ihr wisst, befinden wir uns gerade alle in der Corona-Krise, kaum etwas ist noch so, wie es vor ein paar Wochen noch war. Ein normaler Schulalltag ist nicht mehr möglich, wir müssen von Zuhause aus lernen, uns selbst informieren, den Schulalltag allein organisieren.
Es sind keine Lehrer oder Klassenkameraden da, die man direkt um Hilfe bitten kann. Auch für die Lehrer ist es sicher eine schwierige Zeit, denn auch sie waren nicht auf diese Situation vorbereitet, mussten innerhalb kürzester Zeit Pläne und Aufgaben erarbeiten und Lernmaterialen zusammenstellen. Außerdem steht nicht jedem Schüler ein Laptop, Internet oder ein Drucker zur Verfügung, und trotzdem müssen Fristen und Abgabetermine eingehalten werden. Dies ist teilweise auch nur mit Hilfe der Familie oder von Freunden möglich (Nutzung des Internets usw.)
Ich habe mir mal Gedanken dazu gemacht, was die Vor- und Nachteile von verkürzten Sommerferien sind und möchte sie euch hier aufzählen und sie anhand einer Pro- und Contra- Liste veranschaulichen:
Pro
- Versäumter Unterrichtsstoff kann aufgeholt werden
- Lernstoff kann noch vermittelt werden ( Zeit)
- Schulnoten können verbessert werden
- Soziale Kontakte sind wieder möglich ( wichtig)
- Anderes Lernumfeld als immer nur zuhause zu sein
Contra
- Geplanter Urlaub und Freizeitaktivitäten fallen aus
- Erholungsphase ( Ferienzeit) ist kürzer
- Vorbereitungszeit für das kommende Schuljahr ist verkürzt
- Ansteckungsgefahr ist wieder höher , beim Schulbesuch
- Motivation ist niedriger, da eigentlich Ferien wären
Meine persönliche Meinung ist, dass die Sommerferien nicht verkürzt werden sollten, da wir ja jetzt keine Ferien haben sondern aktuell von zuhause aus lernen und sogenanntes „Homeschooling“ machen. Wir haben jeden Tag Aufgaben zu erledigen, und in den Ferien hat man diese dann nicht, sondern kann sich seine Zeit frei einteilen ganz ohne Lernstress und ich finde, das steht uns und auch unseren Lehrern zu.
An dieser Stelle möchte ich mich bei all unseren Lehrern bedanken, dafür das Sie immer für uns da waren und es auch jetzt noch sind, in dieser schwierigen Zeit.
D A N K E !
Jasmin Wilkens 8/3
28.04.2020
Ist es sinnvoll, die Sommerferien 2020 zu verkürzen?
Viele Politiker und Bundesländer denken darüber nach, die Sommerferien zu verkürzen, da in der Corona-Pandemie viel Unterrichtsstoff versäumt wurde, nicht jeder Schüler alleine mit dem Unterrichtsstoff zuhause klar kommt und der Notenstand einiger Schüler nicht ausreichend ist.
Die Meinungen der Eltern gehen weit auseinander. Die einen sprechen dafür, die anderen dagegen. Wiederum sind die Reiseveranstalter der Meinung, dass die Sommerferien nicht unbedingt verkürzt werden sollten, da es jetzt schon finanzielle Einschränkungen gibt. Nach einer Umfrage im sozialen Umfeld, habe ich mal einiges zusammengestellt.
Viele Eltern sind der Meinung, dass sie nach dem ganzen Chaos gern ihre Zeit in den Sommerferien mit den Kindern ohne Schulaufgaben, ohne Stress und ohne Home-Office verbringen möchten. Auch Eltern, die weiterhin arbeiten mussten, möchten die Zeit der Ferien nutzen. Weiterhin sind viele der Meinung, dass ein Lehrbetrieb in der Zeit nicht funktionieren kann, wenn sich alle Schüler gleichzeitig in der Schule befinden. Aber auch skeptische Meinungen wurden mir zugetragen wie z. B., dass Kinder und Jugendliche eventuell in den Ferien sowieso noch keine vielfältigen Angebote nutzen können (Freibäder, Sport, Freizeitparks). Auch die finanziellen Sorgen spielen eine große Rolle, da viele Eltern den Urlaub gebucht haben, den aber stornieren mussten, somit bekamen sie nur einen Gutschein oder erstmal nichts erstattet. Auch neue Kosten sind durch die Schulaufgaben entstanden.
Meiner Meinung nach sollte man eine Ferienkürzung nicht als Ferienstreichung sehen. Trotzdem haben einige Eltern nicht unrecht mit ihren Aussagen. Verpasster Unterrichtsstoff muss natürlich nachgeholt werden, dafür sollte sich ein anderes Konzept überlegt werden und nicht in den Sommerferien stattfinden. Ich bin der Meinung, dass bei vielen Familien die Erholung ein ganz wichtiger Faktor in so einem Jahresabschnitt ist. Viele Eltern haben einen systemrelevanten Beruf oder noch einen Zweitjob und hatten somit in der Krise kaum Zeit für ihre Kinder.
Obwohl ich einigen Unterrichtsstoff verpasst habe, konnte ich viel im hauswirtschaftlichen Bereich lernen, was in der Schulzeit nicht möglich ist. Gelernt habe ich Kochen und Backen. Auch die tägliche Haushaltsführung habe ich zu schätzen gelernt. Somit hat die Corona-Krise für mich und die Umwelt auch etwas Gutes gehabt.
Bleibt alle gesund!
29.04.2020
anonym
Sollten die Sommerferien 2020 verkürzt werden?
Verschiedenste Artikel in den Medien berichten, dass die Sommerferien für Schüler um eine oder auch zwei Wochen verkürzt werden sollten. Ist es jedoch wirklich sinnvoll, die freie Zeit zu begrenzen? Wird in der Diskussion auch auf die Sicht der Schüler eingegangen oder nur bedacht, was am Ende nur den Politikern als maßgeblich und richtig erscheint?
Zuallererst sollte man beachten, dass Schüler jeglicher Schulart nicht ohne Grund das sogenannte "Homeoffice" oder "Homeschooling" betreiben. Jeder Schüler wird von seinen Lehrern mit Aufgaben versorgt, so dass eine reine Freizeitgestaltung zu Hause - ohne auch nur einmal einen Gedanken an die Schule verschwendet zu haben – eigentlich unmöglich ist. Es beklagen sich bereits alle über den Stress. Abiturienten und auch andere Abschlussklassen müssen sich unter diesen Voraussetzungen auf ihr Abitur vorbereiten. Ein großer Anteil der Schüler hat durch den Vorschlag, dass die Ferien gekürzt werden sollten, nicht das Gefühl, die Politiker würden sie verstehen und ihren Standpunkt nachvollziehen können.
Bedenken sollte man, dass nicht nur die schulischen Probleme in vielen Familien an erster Stelle stehen. Erwähnen müsste man, dass viele Familien mit der Kurzarbeit der Eltern und mit geringeren Einkünften zu kämpfen haben. Genauso ist es auch mit den Risikopatienten in der Familie, um die man sich Sorgen macht. Jeder einzelne Punkt verursacht Stress, dem die Kinder ausgesetzt sind.
Betont werden sollte auch die Tatsache, dass es fast derselbe Schulalltag ist, welcher nur zu Hause stattfindet. Es werden Aufgaben erledigt, zudem müssen Aufgaben abgegeben bzw. verschickt werden und das tägliche Lernen besteht trotzdem.
Welche aussagekräftigen Argumente können Politiker finden, um allen Schülern mit der Verkürzung der von ihnen ersehnten Ferien auch noch diese Zeit der Entspannung teilweise wegzunehmen?
Mein Standpunkt ist, dass die Schüler es verdient haben, die volle Ferienzeit zu bekommen. Kein Schüler kann davon sprechen, dass er oder sie in den letzten fünf Wochen von Aufgaben verschont wurde und nur Freizeit hatte. Die Argumente der Politiker sind für mich nicht aussagekräftig genug und an die Kinder wird schon gar nicht gedacht.
Ich behaupte nicht, dass es einfach ist, in dieser Situation Entscheidungen zu treffen, aber wenn die Sommerferien tatsächlich gekürzt werden sollten, hat die Politik in Deutschland für mich in Deutschland ein Stück weit versagt.
Michelle Meyer 13.3
23.04.2020
Ist es sinnvoll, die Sommerferien 2020 zu verkürzen?
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es momentan häufig die Diskussion, ob man die Dauer der Sommerferien verkürzen sollte.
Die Argumente dafür sind: Die Eltern, die jetzt bereits Urlaub nehmen mussten, brauchen dann nicht noch einmal in den Sommerferien Urlaub nehmen, wegen der begrenzten Anzahl an Urlaubstagen. Ein anderes Argument ist, dass die Schüler den Stoff nachholen können sowie auch mehr Zeit für die Prüfungen, Noten und Test haben.
Die Gegenargumente waren einfacher zu finden: Die Ferien müssten nachgeholt werden. Sollten sie nachgeholt werden, sind die freien Tag dann im Winter oder im Herbst und die Urlauber können nicht vom schönen Sommerwetter profitieren, aber das ist nur subjektiv. Bei einigen Schülern, besonders jüngeren Schülern wird die Routine zerstört. Vor allem freuen sich besonders Grundschüler auf die Sommerferien. Auch ist bei einer Verkürzung der Erholungseffekt geringer, nicht nur für Schüler sondern auch für Lehrer. Das letzte Argument ist, dass mehrere Familien ihre Pläne für die Sommerferien abschaffen, vorziehen oder verschieben müssten. Wenn man Glück hat, bekommt man sein Geld wieder oder kann den Flug verlegen, aber dafür gibt es keine Garantie.
Ich denke, dass die Sommerferien nicht verkürzt werden sollten, aus dem Grund, dass ich persönlich lieber längere Sommerferien haben würde. Ich finde, wenn die Ferien verkürzt werden, sollte man lieber Tage über das ganze Jahr verteilt abziehen. Die jüngeren Kinder können in den Sommerferien wie auch in den restlichen Ferien durch den Hort betreut werden. Und Eltern können sowieso beruhigt arbeiten. Außerdem machen Schulen eine Art von „Homeschooling“, das ist Englisch für Hausunterricht, aber einige müssten das Wort eigentlich schon kennen. Das heißt, Schüler von den Lehrern Aufgaben bekommen, die sie zu Hause erledigen.
Mal sehen wie es weiter geht.
James Aurelius Julian Mulconrey 8/3
22.04.2020
AG Kreatives Schreiben
Die AG Kreatives Schreiben wird von Frau Günther geleitet. Frau Günther ist Journalistin und unter ihrem Psyeudonym Charlotte Buchholz als Autorin bekannt. Frau Günther bereichert unser Arbeitsgemeinschaftsangebot seit mehreren Jahren.
Vielleicht möchtet auch ihr Tipps für kreatives Schreiben von Frau Günther erhalten und mit ihr gemeinsam Geschichten schreiben. Im nächsten Schuljahr bietet sie wieder ihre AG für Schüler ab der 6. Klasse an.
Die Schülerin Cheyenne Franke aus der Klasse 6.2 hat die folgende Geschichte in ihrer AG geschrieben. Viel Freude beim Lesen.
11.03.2020
Wie Luise mit Peaches Bekanntschaft machte
Eine Geschichte von Cheyenne Franke aus der Klasse 6.2
Luise ist 13 Jahre alt und fährt in den Sommerferien zu ihren Großeltern. Sie hat gar keine Lust darauf, da ihre Großeltern auf dem Land wohnen. Doch Luise muss, weil ihre Eltern zu so etwas wie einem Firmenausflug fahren. Nachdem Luise ihre Sachen gepackt hat, wird sie zum Bahnhof gefahren.
Ihr Zug kommt, sie muss los.
Nach zwei Stunden Fahrt schaut Luise aus dem Fenster und sieht nur noch Pferde, Kühe, Mühlen und Dörfer. Sie rollt mit den Augen und legt sich wieder hin.
Als sie aufwacht, ist sie schon an der Endstelle angekommen. Sie muss raus. Ihr Opa – er ist noch nicht da? Sie legt sich an einen Zaun und schläft etwas. Als sie etwas Feuchtes auf ihrem Gesicht fühlt, wacht sie auf und erblickt – ein sabberndes Maul!
Sie schreit „Iiih! Was ist das denn? Ist ja eklig!“ Sie springt auf und wischt sich den ganzen Sabber aus dem Gesicht. Da sieht Luise eine braune Kuh. „Ach, hallo, du erinnerst mich an mein Pony zuhause. Wie heißt du denn?“
Plötzlich kommt ihr Opa mit einem Riesentrecker und ruft: „Hallo Luise, da bist du ja. Ich habe dich überall gesucht. Oh, wie ich sehe, hast du dich schon mit Peaches bekannt gemacht. Na komm, wir fahren zum Hof.“
„Ja, ich sage Peaches nur noch Tschüss.“
Als Luise sich auf dem Hof umschaut, sieht sie einen wirklich schönen Hof. Alles ist so sauber und gepflegt.
„Ist das euer Hof?“ Ihr Großvater erwidert: „Ja, aber in den Sommerferien gehört er auch dir, wenn du willst.“ Luise fängt an, sich auf die Ferien zu freuen. Sie hatte es sich ganz anders vorgestellt mit Kuhkacke auf dem ganzen Hof und einem Zimmer mit Spinnweben überall.
Dann begrüßt ihre Oma sie und drei schöne Tage beginnen.
11.03.2020
Riverdale
Tragische Dinge sind in den letzten Staffeln passiert. Betty hatte eine böse Seite in sich gefunden, Jason Blossom war mit Polly zusammen. Sie waren aber auch Blutsverwandte, doch nachdem rätselhaften Tod von Jason Blossom war die ganze Stadt in Chaos, denn es war ein schrecklicher Tod, der sehr traurig war. Doch die Bewohner von Riverdale wussten, es ist nicht der letzte Tod. Als danach noch Blackhood und der Gargoldkönig mit seiner Gang auftauchten, versetzten sie Betty, Jughead, Veronica und Archie in Panik.
Die Serie ist spannend und gar nicht langweilig. Ich freue mich schon auf die nächste Folge.
Amy Hinz 6.1
03.03.2020
Wie macht man gute Youtube Videos über PS?
1. Geh in ein cooles Spiel, was anderen auch gefallen könnte.
2. Sage dein Freunden Bescheid, vielleicht wollen sie ja bei deinem Video mitmachen.
3. Wenn deine Freunde mitmachen wollen, dann macht euch vor dem Video einen Plan, was ihr sagen wollt. Wenn keiner deiner Freunde mitmachen will, dann mach dir trotzdem einen Plan. Dann läuft es besser.
4. Beginne das Video erst, wenn die Runde anfängt, damit deine Zuschauer gute Unterhaltung haben.
5. Fragt eure Zuschauer gelegentlich Dinge im Video, um sie einzubeziehen.
6. Beleidigt nicht in eurem Video, sonst ist euer Kanal nicht werbefreundlich.
7. Wenn ihr fertig mit dem Video seid, ladet es oder geht in share play.
8. Macht ein Intro und macht leise im Hintergrund Musik, dann speichert das Video und ladet es hoch.
Ein Beitrag von Jannik Ziemann 6/1
18.02.2020
Vaterwochenende
Jedes Mal, wenn ich alle zwei Wochen zu meinem Vater gehe, unternehme ich leider nicht sehr viel mit ihm. Mein Bruder ist auch dabei. Ich habe vergessen zu sagen, dass meine Eltern getrennt sind. Manchmal machen wir etwas Schönes, doch das passiert leider nicht oft. Es ist manchmal so, dass wir zu Oma und Opa müssen, obwohl wir nicht wollen. Aber es macht trotzdem Spaß. Was beim nächsten Mal passiert, kann ich euch nicht sagen, da denke ich mir immer was aus. …
Leon Adelheim
18.02.2020
Mein verrückter Schulalltag
Hallo ich bin Lina. Ich erzähle euch wie cool, lustig und ein bisschen verrückt meine Klasse ist:
1. Mein Banknachbar ist manchmal ein bisschen anstrengend, aber man muss sich daran gewöhnen, z.B. redet er mich im Unterricht immer voll, obwohl ich gar nicht zu höre.
2. Wir haben einen Klassenclown in unserer Klasse, der ist manchmal so albern, dass ich mich manchmal am liebsten vor Lachen vom Stuhl werfen würde, aber wenn ich das machen würde, dann würden mich alle komisch angucken und das wäre so peinlich.
3. Einmal hat der Klassenclown mich angeschrieben, dass er die die Hausaufgaben nicht versteht. Also habe ich ihm die Aufgaben und meine Lösungen geschickt. Ich habe für ihn Zahlen drauf geschrieben, damit er weiß, was er als erstes und als zweites aufschreiben soll. Am nächsten Tag mussten wir die Hausaugabe abgeben. Ich habe noch schnell auf seine Hausaufgaben geguckt, ob er es richtig gemacht hat und er hatte einfach nur die Zahlen aufgeschrieben. Ich musste mich zusammen reißen, um nicht laut loszulachen.
4. Heute war es so, dass ich und eine Freundin einen Zettel geschrieben haben, über sie und ihren Crush. Ein Mitschüler war der Meinung, es dem Lehrer zu sagen zu müssen, dass wir Zettel schreiben. Wir guckten uns gegenseitig an und lachten, aber so, dass der Lehrer es nicht mit bekommt. Letztendlich hat er den Zettel dann weg geworfen. Das war zwar ein bisschen doof, aber wir haben ja noch andere Fächer, in denen wir Zettel schreiben können...
Ein Beitrag von Lina Vorpahl 6.4
03.12.2019
Mein erster Schultag an der IGS
in der 5. Klasse
Als ich in der Schule ankam, hat uns Frau Eisfeld vor der Klassenraumtür begrüßt. Sie hatte einen Korb mit Stiften: Pinselstiften & Tintenkillern. Dann sind wir zusammen mit der Klasse in die Aula gegangen und andere Schüler aus dem 6. Jahrgang haben uns Kunststücke vorgeführt. Als wir aus der Aula wieder raus kamen, sind wir wieder zurück in den Klassenraum gegangen. Dort hat uns Frau Eisfeld etwas geschenkt und wir haben ein Kennlernprojekt durchgeführt. Auf unseren Tischen, also an jedem Platz, an dem ein Schüler saß, lag etwas Süßes. Das habe ich sofort gegessen. Natürlich habe ich vorher gefragt, ob ich es essen darf und Frau Eisfeld sagte selbstverständlich ja. In der Kennlernwoche hatten wir keinen Unterricht bei den Fachlehrern, sondern nur das Projekt bei den Klassenlehrern. Unsere zweite Klassenlehrerin, Frau Suhr kam aber erst später.
Es war eine schöne Zeit…
Celine Kaupel 6.3
15.10.2019
Wie ich mir meine Zukunft vorstelle
Ein Beitrag von Lina Vorpahl 6.4
Hallo, ich bin Lina und ich möchte eine kleine Geschichte erzählen, wie ich mir meine Zukunft vorstelle. Also als erstes möchte ich mein Abitur machen, danach möchte ich nach Amerika auswandern, um dann eine Schauspielkarriere zu absolvieren oder Designerin zu werden. Auf jeden Fall möchte ich etwas in der Öffentlichkeit machen, aber vielleicht möchte ich auch komplett etwas anderes tun, und zwar eine eigene Farm bewirtschaften, mit meiner Freundin, wo dann Pferde, Kühe, Schweine, Hühner zusammen mit meiner Familie leben. Wenn das alles passiert, bin ich der glücklichste Mensch der Welt.
01.10.2019
Tipps gegen Langeweile
Ideen von Jannik Ziemann 6.1
1. Macht euch erstmal was Leckeres zu essen.
2. Dann geht auf das Sofa oder geht in euer Bett, dahin, wo es gemütlich ist.
3. Macht euch dort einen Film oder so an, z.B. auf Netflix oder so. Da gibt es immer etwas Spannendes.
4. Wenn das Essen aufgegessen ist, dann macht euch etwas Neues oder
5. wenn ihr eine PS4 oder so habt, dann geht da mal online und schaut, ob wer online ist, der mit euch spielen möchte, dann spielt ihr mit ihm. Eure Langeweile ist dann bestimmt verjagt.
01.10.2019
FORTNITE BATTLE ROYAL
Ein Beitrag von Adrian Hennings 6.3
Es ist ein spaßiges Ballerspiel von dem Hersteller Epic Games. Es ist ein kostenloses Spiel, aber man kann im Spiel Geld für Charaktere ausgeben, die aber keine Spielvorteile bringen. Dafür bekommt die Spielfigur ein individuelles Aussehen.
Wenn ich die Möglichkeit habe, spiele ich das Spiel fast jeden Tag. Man kann online zusammen mit anderen spielen, Es gibt die Variante Solo, Duo, Teams von vier Leuten und kreativ, das sind 16 Leute.
Das Spiel ist bis jetzt auf fast allen Plattformen erhältlich (PS4, PC, NINTENTO SWITCH, Handy), aber nicht auf allen Handys.
01.10.2019
Das erste Mal
Alles macht man irgendwann zum ersten Mal.
Schüler aus dem 7. Jahrgang erzählen davon...
Das erste Schminken
Das erste Mal, als ich mich geschminkt habe, war ich 6 Jahre alt. Es war noch Kinderschminke, die sich in einem großen Schminkkoffer befand. Den Schminkkoffer habe ich zu meinem Geburtstag bekommen. Meine Mama sagte noch zu mir: ,,Nicht jeden Tag schminken!"
Nach drei Tagen habe ich mich dann geschminkt und ich hatte überall roten Lippenstift im Gesicht. Meine Mama war etwas sauer auf mich, weil alles sauber gemacht werden musste.
Soraya König
Das erste Mal fliegen
Als ich gehört habe, dass ich am nächsten Tag das erste Mal fliegen werde, war ich so aufgeregt, dass ich kein Auge zugemacht habe. Ich habe die ganze Nacht lang nachgedacht, wie es ist, im Flugzeug zu sein. Am Morgen um 8.00 Uhr sind wir mit dem Auto nach Berlin gefahren. Ich war so müde, dass ich im Auto eingeschlafen bin. Als wir angekommen sind, hat mich meine Mutter geweckt. Wir mussten 20 Minuten warten, danach wurden wir kontrolliert, ob wir gefährliche Sachen dabei haben. Vor dem Flugzeug haben wir der Frau unsere Tickets gegeben. Dann sind wir endlich ins Flugzeug gegangen, ich saß am Fenster. Als es losgefahren ist, hatte ich Bauchkribbeln und als es los nach oben ging, war es so wie in der Achterbahn. Als ich oben aus dem Fenster geguckt habe, wurde die Stadt immer kleiner. Ich fand es so cool. Das landen war auch, als würde ich in einer Achterbahn sitzen. Ich würde immer wieder fliegen wollen.
Cathrine Dümeni
Das erste Mal alleine draußen
Das erste Mal alleine draußen war ich, also ich für meine Oma Mehl gekauft habe. Ich hatte solche Angst gehabt bis zu Netto zu laufen. Das war zwei Straßen von Omas Wohnung entfernt. Ich glaube, ich war da ca. 8 Jahre alt. Und dann bin ich los gegangen. Ich habe mich auch sehr geschämt. Als ich da war, habe ich so schnell wie möglich das das Mehl gekauft. Als ich wieder bei Oma zuhause war, hab ich jeden aus meiner Familie angerufen, weil ich so stolz auf mich war und später ging ich für Oma oft Brötchen kaufen, das war alles in den Sommerferien. :)
Pelin Maaruf Ali
Clickbait wie?
In Südafrika hat ein 5 jähriges Kind 1976 10 Menschen mit einer Schusswaffe umgebracht. In der Zeit gab es noch ein anderes Problem, das die Menschen mehr interessierte, das war in einem Flugzeug. 30 Menschen sind wegen der Pest gestorben. Die Pest ist eigentlich in Europa weg. Der Pilot ist auch wegen der Pest gestorben. Das Kind war es, was die Pest ausgelöst hat. Das Kind wusste, wie es das anstellen konnte. Keiner wusste aber, wie es das angestellt hatte. Das Kind wurde eingesperrt, um weitere Schäden zu vermeiden. Das Kind ist zwei Jahre später entkommen. 1993 gab es noch so einen Vorfall: Schon wieder starben 32 Menschen in einem Flugzeug wegen der Pest.
Das Kind sagte: "Hier ist ein schöner Clickbait Titel: Das erste Mal".
Clickbait ist toll für manche Menschen, wenn Personen auf deren Titel clicken und am Ende etwas anderes lesen, als eigentlich durch den Titel angegeben wurde.
Das Kind lebt immer noch.
James Mulconrey
Mein Freund – der Baum
Ich hatte das erste Mal einen Baum gesehen, also ich war aus dem Krankenhaus befreit worden, da hab ich ihn gesehen, DEN BAUM, von da an wusste ich genau: Das wird mein bester Freund.
Elian Hakon Oelze
Die erste Liebe
Das erste Mal, als ich ein Date hatte, war ich so Aufgeregt. Ich hatte voll Angst und irgendwie Herzschmerzen. Ich konnte mich nicht richtig konzentrieren im Unterricht. Meine Gedanken waren nur bei ihm, ich war noch nie so dolle verliebt.
Am Anfang wollte ich ihm das nicht erzählen, dass ich ihn liebe, aber ich habe es trotzdem gemacht. Ich dachte, ich fühle mich dann besser... aber es wurde schlimmer.
Am Freitag haben wir uns dann getroffen und es war richtig schön. Ich habe mich so wohl gefühlt, es war voll anders als sonst, es war gar nicht so schlimm, wie ich dachte. Als wir uns verabschiedet haben, gab ich ihm einen Kuss.
Wir waren nach zwei Wochen wieder draußen, er hat dann gefragt, ob wir zusammen sein wollen und seit dem Tag sind wir zusammen.
Aysan Rostami Kamalabad
Nachtangeln
Das erste Mal als ich Nachtangeln war, war das mit meinem Bruder und mit meinem Cousin.
Wir hatten unsere Angeln erstmal ausgeworfen. Als sie dann draußen lagen, bauten wir unsere Zelte und Liegen auf. Danach waren wir erstmal alle baden.
Tagsüber ging überhaupt nichts, daher machten wir ein großes Feuer und haben dann gegrillt.
Als wir alle satt waren, haben wir noch ein wenig geredet und dann irgendwann sind wir pennen gegangen.
Paul Böttcher
Ohne Winnie Puuh
Ich war bei einem Kindergeburtstag im Maxi-Max. Abends sind wir alle noch zu dem Geburtstagskind gefahren. Als alle dann weg waren, waren nur noch das Geburtstagskind, ich und ihre Eltern da. Als meine Eltern kamen, hatten sie meine Schlafsachen mit, Zahnbürste etc. Ich habe nicht weiter in die Tasche geschaut und als wir dann schlafen gehen sollten, war mein Winnie Puuh nicht da! Ich habe ganz viel geweint! Aber ich bin dann einfach eingeschlafen.
Anonym
Mädchen erhängt in Klassenraum
Am 17.5.2010 hat sich ein 16 jähriges Mädchen in ihrem Klassenraum erhängt. Sie ging in die 10.Klasse der Strich Gesamtschule. Ihre Freunde sagten, sie wurde seit etwa der 8.Klasse gemobbt und dass dies ihre Eltern nicht interessierte, egal wie oft sie es ihnen sagte, während ihre Eltern behaupten, sie würden davon rein gar nichts wissen. Die Polizei ermittelt noch, ob es Selbstmord war oder jemand sie dazu zwang dies zu tun, denn ihre Arme waren mit blauen Flecken und Verletzungen übersäht.
Anonym
Auflauf
Als ich das erste Mal gekocht habe, hatte ich das Gefühl, dass ich ein Kunstwerk erschaffen habe. Ein Kunstwerk, das am Ende so lecker sein wird, dass alle was von meinen Auflauf essen wollen.
Am 03.05.1976 tötete Marvin Steve Borchert 10 Personen mit einem Auflauf.
Warum ein Auflauf? Der Auflauf war vergiftet.
Marvin Steve Borchert
Fahrradfahren
Das erste Mal, als ich Fahrrad gefahren bin, hat mein Vater mir geholfen. Wir standen auf einem altem Aldiparkplatz und dort stand auch mein Fahrrad, ich setzte mich auf mein Fahrrad mein Vater hielt mich fest und ich fuhr los.
Daniel Wrede
Baklava
Das erste Mal als ich Baklava gemacht habe war das sehr lecker, aber das Gesicht hat auch viele Kalorien. Es dauert vielleicht länger, Baklava zuzubereiten, aber es schmeckt lecker.
Baklava ist eine typische Süßspeise in der Türkei. Alle lieben es. In Restaurants oder im Baklavaladen gibt es sehr leckere Süßspeisen. Als ich Baklava zum ersten Mal gemacht habe, war überall Mehl und der Teig musste sehr dünn ausgerollt werden. Nicht alle können Baklava machen, aber es hat lecker geschmeckt.
Es ist nicht für eine Diät geeignet, lieber essen es die, die keine Diät machen. Man wird richtig dick, wenn man zu viel davon isst. Manche essen ein oder mindestens zwei Stück. Es ist nämlich zuckersüß.
Anonym
Mein Traum vom ersten Mal
Ich gehe ins Stadion und guck mir ein Spiel an. Das Spiel ist spannend und das Gegnerteam geht in Führung. Mit hängenden Köpfen gehen die Spieler in die Kabine. Ich gehe aufs Klo und hole Bier. Die 2.Halbzeit beginnt. Mein Team schießt den Ausgleich. 1:1 steht es jetzt. Es gibt eine Unterbrechung wegen Pyro. Nach der Unterbrechung geht es weiter. Mein Team schießt kurz vor Ende das Siegtor.
Jordan Shawn Dittmar
Das erste Mal Reiten
Hey,
Ich möchte dir eine Geschichte erzählen. Und zwar, als ich zum 1. Mal auf einem Pferd saß. Es war vor ca. 2 Jahren. Es war schönes Wetter, perfektes Reitwetter. 14:00 Uhr kam ich am Reiterhof an. Ich wurde freundlich begrüßt und dann fing der Stress an. Ich sollte mir einen Helm holen, aber keiner passte. Zum Glück fanden wir noch einen. Dann musste ich 10 Minuten zum Reitplatz laufen. Als ich dort war, stand Uschi, das Pferd, schon fertig da. Dann ging alles sehr schnell. Ich wurde auf das Pferd gesetzt und los ging es. Ich wurde nicht belehrt, ich wusste nichts über Pferde und saß auf einem. Ich hatte Angst. Das Pferd wurde am Strick geführt. Erst im Schritt und dann im Trab. Ich dachte, man hätte erst nur ein paar Schrittstunden. Aber das war noch nicht alles. Bald ritt ich im Galopp. Ich hatte echt Angst, ich konnte mich kaum halten, ich fiel aber zum Glück nicht runter. Nach einer Stunde war ich endlich fertig und konnte gehen. Ich ging noch ein paar Mal hin, hatte aber keinen Bock mehr.
Angelie Wenzlaff
Augenbrauen
Das erste Mal als ich meine Augenbrauen gemalt habe, sah es nicht sehr gut aus... Ganz im Gegenteil: Ich sah aus wie ein Junge mit buschigen Augenbrauen. Aber je mehr ich es versucht habe, umso besser wurde es. Natürlich gibt es Tage, an denen ich einen ,,Bad Eyebrow Day" habe, aber es wurde besser und heute-will ich meinen, es sieht es doch schon besser aus als am ersten Tag.
Also: Übung macht den Meister!!!
Anonym
27.05.2019
Krunker.io
Ein Beitrag von Danny Wölfert 9.1
Krunker.io ist ein Browserspiel, also ein Spiel das man nicht extra kaufen und herunterladen muss, um es spielen zu können. Man kann es einfach im Internetbrowser seiner Wahl spielen. Die Internetadresse ist praktischerweise der Name des Spiels, also Krunker.io.
Worum geht es eigentlich in diesem Spiel? In dem Spiel geht es hauptsächlich darum, die virtuellen Figuren der anderen Spieler abzuschießen. Zur Verfügung stehen verschiedene Waffen, die unterschiedliche Fähigkeiten haben. Diese Waffen sind von der Funktionsweise zwar realitätsnah, jedoch ist das Spiel in einem Cartoon- bzw. Blockstil. Blut wird ebenfalls nicht gezeigt.
Da es ein Browserspiel ist, gibt es keine wirkliche Alterseinschränkung bzw. keine Kontrolle des Alters, es ist also für jeden (mit minimalem Verständnis vom Internet) zugänglich.
Fazit ist, dass es ein recht minimalistisch gehaltenes, aber dafür auch leicht zugängliches Spiel ist, das jeden, der sich für diese Art von Spiel interessiert, mindestens fünf Minuten lang unterhält.
22.05.2019
Sternzeichen auf Englisch
Ein Beitrag von Charlotte Mulconrey 6.4
Zodiac signs sind unsere Sternzeichen auf Englisch. Wenn ihr also wissen wollt, was euer Sternzeichen auf Englisch ist, könnt ihr hier in der Tabelle nachsehen.
Capricorn (from 21 December to 20 January) – Steinbock
Aquarius (from 21 January to 19 February) – Wassermann
Pisces (from 20 February to 20 March) – Fische
Aries (from 21 March to 20 April) – Widder
Taurus (from 21 April to 20 May) – Stier
Gemini (from 21 May to 20 June) – Zwillinge
Cancer (from 21 June to 20 July) – Krebs
Leo (from 21 July to 22 August) – Löwe
Virgo (from 23 August to 22 September) – Jungfrau
Libra (from 23 September to 22 October) – Waage
Scorpio (from 23 October to 21 November) – Skorpion
Sagittarius (from 22 November to 20 December) – Schütze
Die Schultoiletten!!!
Ein Beitrag von Jolanda Bischoff 6.4
Obwohl die Toiletten jeden Tag gründlich gereinigt werden, sind die Schultoiletten sehr schmutzig. Überall liegt Papier herum und die Kabinenwände werden von den Mitschülern bemalt, vielleicht sollte man eher beschmiert sagen. Die Handtücher sind auch immer alle und die Seife ist gefühlt auch immer leer. Beides wird scheinbar nicht regelmäßig nachgefüllt.
Was können wir dagegen machen?
Wir könnten Verbote aufstellen und Strafen vergeben, wenn jemand erwischt wird, zum Beispiel, dass der überführte Täter die Toilettenräume putzen muss.
Für das Problem mit den Handtüchern habe ich leider auch keine Lösung. Vielleicht reicht es ja schon, wenn nicht jeder fünf Handtücher für einmal Abtrocknen benutzt. Dann reichen sie länger. Ähnliches gilt für die Seife.
Es ist unhygienisch, wenn die Raume so dreckig sind. Jeder sollte selbst mal darauf achten, dass er keinen Scmutz hinterlässt, denn jeder möchte doch lieber auf ein sauberes Klo gehen. Der Dreck stammt schließlich von nachlässigen Toilettenbenutzern.
Freundschaften in der Schule
Ein Beitrag von Emily Hellwig 6/1
Es gibt Freundschaften, die sind echt, aber es gibt auch Freundschaften, die nicht echt sind und ausgenutzt werden. So können zwei Mädchen die besten Freundinnen sein, und ihre Freundschaft ist richtig echt, aber von zwei anderen Mädchen wird die Freundschaft nur von dem einen Mädchen vielleicht ausgenutzt. Dem anderen Mädchen tut das dann weh.
Wer sowas macht, sollte sich echt was schämen!
Ich könnte mir das nicht vorstellen, andere, die einem ihre Freundschaft schenken, so zu behandeln. Ich bin froh, dass mir sowas bestimmt nicht nochmal passiert.
Hier ist ein Gedicht über die Freundschaft von Norbert van Tiggelen,
das euch bestimmt zum Lächeln bringt.
Freundschaft bedeutet
Respekt und Vertrauen,
Entgegenkommen
Und Luftschlösser bauen.
Nicht da sein zu müssen,
Den andren verehren,
Sich auch zu streiten,
Charmant zu belehren,
Heilsames Plaudern,
Aber auch schweigen,
Für immer treu sein,
Tränen zu zeigen.
Macht mit beim
Girls' and Boys' Day oder
Zukunftstag
Der 28.03.2019 ist in diesem Jahr ein sehr toller Tag für die Schüler. Es ist der sogenannte "Zukunftstag" oder auch "Girls' and Boys' Day". Die Schüler können an diesem Tag in verschiedene Jobs rein schnuppern.
Man bekommt von der Schule einen Zettel und man muss ihn ausfüllen und eine Unterschrift oder einen Stempel vom Verein oder der Firma holen, in der man probeweise arbeiten möchte. Anschließend erhält man für diesen Tag eine Freistellung von der Schule.
Es gibt auf der Internetseite vom Zukunftstag Angebote, für die man sich eintragen kann. Die besten Angebote sind aber schnell weg, weil es viele Schulen in Magdeburg gibt und nur wenige Plätze. Man kann aber auch ganz woanders hingehen, sich also ganz selbständig einen Platz suchen oder seine Eltern begeleiten. Dann holt man sich bei der Arbeitsstelle eine Unterschrift oder einen Stempel, einmal dafür, dass man dort den Zukunftstag verbringen möchte und einmal dafür, dass man auch wirklich da war.
Viele nutzen diesen Tag, um in ihre Wunschberufe hinein zu schnuppern und deren Aufgabenbereiche besser kennen zu lernen. Wir machen zum Beispiel unseren Zukunftstag in einem Kindergarten und in einer Anwaltskanzlei.
Wir wünschen euch einen tollen Zukunftstag!
Wenn ihr die Anmeldung dieses Jahr verpasst habt, dann könnt ihr ja nächstes Jahr mitmachen. Der Zukunftstag findet jedes Jahr statt.
Mareen B. , Nele R.
Gleichberechtigung –
Jungen und Mädchen sind gleich
Ein Beitrag von Naomi Zaddach 6.1
In Schulen wird vieles beigebracht: Mathe, Deutsch sogar einige Fremdsprachen. In ein paar Schulen gibt es zwar viel Teamarbeit und Sozialarbeiter, aber warum wird den Kindern nicht auch etwas über Gleichberechtigung und die Rechte, die Männer und Frauen teilen, erzählt?
Besonders früh habe ich selber gemerkt, dass manche Jungs den Mädchen gegenüber keinen Respekt zeigen. Warum ist das so? Wer hat je entschieden, dass Mädchen sich den Jungen unterordnen müssen? Und wann und wieso hat es angefangen, dass die Menschen solch große Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern machen? Sind wir nicht alle gleich?
Heutzutage werden schon die Mädchen den Jungen schon seltener untergeordnet, aber dieses Phänomen ist trotz allem weit verbreitet, auch bei uns in Deutschland.
Wenn euch dieses Thema an Herzen liegt, dann verbreitet
diese Nachricht: Jungen und Mädchen sind gleich!
Gewalt auf dem Schulhof
Ein Beitrag von Marie Ponto und Florentine Tönniges 6.1
Manchmal bekommt man den Eindruck, dass es in der Schule immer brutaler wird. Fast jeden Tag gibt es eine Schlägerei auf beiden Schulhöfen.
Die aufsichtsführenden Lehrer können auch nicht viel machen, denn einige Kinder gehen immer wieder aggressiv aufeinander los, um sich jedes Mal zu kloppen. Manchmal einfach nur, weil sie sich nicht leiden können.
Wir finden das ziemlich blöd.
Wenn man Probleme mit einem anderen Schüler hat, sollte man versuchen,
diese Probleme anders zu lösen.
Gewalt ist auf jeden Fall keine Lösung, zumindest keine gute.
Wir sind eine Schule ohne Gewalt und ohne Rassismus!
Roblox: Madcity
Ein Beitrag von Eric Willnow 6.5
Madcity ist ein Spiel von vielen, die es im Internet gibt. In dem Spiel geht es darum, wahlweise einen Polizisten, einen Held oder einen Bandit zu spielen. Man findet das Spiel über Roblox.
- Als Bandit kann man Banken überfallen und aus dem Gefängnis ausbrechen.
- Als Polizist verhindert man, dass die Banditen ausbrechen.
- Der Held hat eine bestimmte Superkraft, die man wählen kann, zum Feuerkraft, Laser und Schnelligkeit. Der Held hilft dem Polizisten, beim Einfangen der ausgebrochenen Banditen.
Das Spiel ist kostenlos, aber gibt es Waffen, die man mit Robux kaufen muss. Das Spiel, finde ich, ist sehr geil und sehr viele Schüler bei uns an der Schule spielen es gern. Mir gefällt meistens die Rolle des Banditen oder Criminals am besten. Man geht, wenn man aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, zuerst in die Basis der Bösen, um seine normalen Klamotten wieder zu bekommen, und dann kann man eine Bank überfallen, das Casino ausrauben oder einen Juwelenshop beklauen. Durch einen solchen Überfall hat man als Bandit Geld und kann sich zum Beispiel Autos für seine Figur kaufen. Man kann natürlich auch scheitern, denn der Polizist und der Held verfolgen den Banditen.
Das Spiel kann auch in Teams gespielt werden, was Roblox Madcity erst so richtig spannend macht. Dazu muss man sich über einen spielinternen Chat absprechen und kann loslegen. Das geht nur, wenn man im gleichen Spiel ist. Das funktioniert am besten, wenn man über Roblox befreundet ist. Dann sieht man, dass der andere da ist. Es gibt ein Symbol auf der Benutzeroberfläche, dass den Freund anzeigt.
Das Berufs-Informations-Zentrum
Ein Beitrag von Danny Wölfert 9.1
Das BiZ ist in der Agentur für Arbeit integriert. Dieses soll mit einem Test, bestehend aus vielen Fragen, zur Berufsfindung der Jugendlichen beitragen und ihnen helfen, auf Berufsausbildungen aufmerksam zu werden, die ihren Interessen und Talenten am besten entsprechen. Deshalb gehen alle Klassen im 8. Jahrgang zum BiZ, um den Test zu machen.
Dieser Test enthält sehr viele Fragen, vor allem aus den Gebieten Mathematik und Deutsch. Aber auch zu unangenehmen Seiten eines Berufes werden Fragen gestellt. Das Ganze läuft über einen Computer, und wird auch von einem ausgewertet.
In einigen Fällen funktioniert die Auswertung allerdings nicht gut oder nur sehr ungenau. So kann es beispielsweise passieren, dass ein sozialer, sportlicher Mensch als Ergebnis die Empfehlung bekommt, „Speiseeishersteller“ zu werden. Zu solchen Fehlern kommt es aber nur, wenn man die Fragen zu oberflächlich, zu knapp oder nicht wahrheitsgemäß beantwortet.
Hauswirtschaft ist ein sehr schönes Schulfach, weil es Spaß macht und man vieles lernt, zum Beispiel wie man richtig kocht und sich gesund ernährt. Oder wenn man Theorie macht, lernt man Nahrungsmittel und Zutaten kennen, die man vielleicht noch nicht kannte. Man lernt zum Beispiel auch, die verschiedenen Brotsorten zu unterscheiden.
In Hauswirtschaft muss man ab der 7. Klasse als Team die Zutaten zum Kochen oder Backen selber kaufen und mitbringen, so dass man damit selber kochen und backen kann. Am Ende darf man das Ergebnis dann natürlich auch verkosten, und wenn man es nicht schafft, alles aufzuessen, dann darf man die selbst gekochte Mahlzeit auch einpacken und mit nach Hause nehmen. Dort können dann auch die Eltern und Geschwister mal probieren, ob der erste Koch- oder Backversuch gut gelungen ist.
Leonie Drechsler 6/4
Viele Kinder/Jugendliche versauen jetzt schon ihre Zukunft damit, dass sie Drogen ausprobieren. Es ist an vielen Schulen in ein großes Thema. Viele Kinder fangen schon in jungen Jahren damit an. Sie kaufen das Zeug illegal bei Menschen, die sie nicht kennen, und wissen oft nicht, was wirklich drin ist. Den größten Rausch erleben sie oft schon zwischen 14 und 19.
Sie pushen sich mit Drogen auf oder nehmen sie wegen ihrer Depressionen oder weil sie Angst haben oder vielleicht aufgrund von Familienproblemen oder Problemen in der Schule. Mehr als die Hälfte der Toten in den letzten Jahren starben an ihrem Alkohol- oder Drogenkonsum.
Wie wir alle wissen, ist das Thema Drogen auch an unsere Schule ein großes Thema. Wir raten euch, besser erst gar nicht damit anzufangen.
M. Berger N. Rothmann X. Lamm
Gewalt auf dem Schulhof
Ein Beitrag von Joel Kirchner 6.5
Manchmal bekommt man den Eindruck, dass es in der Schule immer BRUTALER wird. Fast jeden Tag ist eine Schlägerei auf dem kleinen Schulhof. Die Lehrer können auch nicht viel tun, denn einige Kinder gehen immer zueinander, um sich jedes Mal zu kloppen. Manchmal einfach nur, weil sie sich nicht leiden können.
Das sollte nicht passieren, denn man sollte sich respektieren, so wie man ist, und akzeptieren, wie andere sind.
Wir wollen eine Schule ohne Gewalt!
Zeugnisse
Bald schon gibt es die Halbjahreszeugnisse!
Manche freuen sich, weil sie wissen, dass sie gute Noten haben. Aber andere hingegen ärgern sich vielleicht, weil sie nicht so gute Noten haben.
Leute, nicht aufregen, wenn ihr eine 5 auf dem Zeugnis habt!
Es ist zwar ärgerlich, aber ihr könnt euch im nächsten halben Jahr verbessern. Dann, wenn ihr es geschafft habt, euch zu verbessern, könnt ihr stolz auf euch sein.
Klasse 6.4
Jolina
Also 1. Wenn ich einfach male, weil ich Lust habe, dann wird das Bild total schön, aber wenn ich mich mal hinsetze und was Schönes malen will, dann wird es gut, aber nicht toll :c .
2. Es gibt ganz viele Arten, in denen man zeichnen kann, zum Beispiel:
- Anime
- Tiere Menschen (Furrys)
- Abstract Kunst
- Menschen
- Cartoon Figuren
und mehr...
Meine Lieblingsart ist Anime. Ich male und zeichne gern. :D XD
Charlotte Mulconrey 6.4
PU - Projektunterricht an der IGS
Ein Beitrag von Danny Wölfert 9.1
Der Projekt-Unterricht (kurz PU) ist ein mit einem speziellen Thema verbundener Unterricht. Dieses Thema wird auf vielerlei Weise von den Schülern ausgearbeitet. Nach einer gewissen Zeit müssen die ausgearbeiteten Projekte dann präsentiert werden.
Diese Präsentationen können unterschiedlich sein, zum Beispiel in Form eines Plakates oder durch ein einfaches Referat mit Bildern. Je nach Inhalt, Kreativität in der Gestaltung und Qualität der Präsentation wird diese Ausarbeitung dann gut oder schlecht von dem Klassenlehrer bzw. Fachlehrer bewertet.
Die Noten fließen dann in das jeweilige Fach ein, das dem Thema zugeordnet wurde, da es das Fach „PU“ so nicht bewertet auf den Zeugnissen gibt.
Die Themen sind Jahr für Jahr unterschiedlich. Es gab bereits Themen wie „Wasser“, „Ägypten“, „Mittelalter“, „Finanzen“, „Ein Land meiner Wahl“ oder auch „Medien“ und „Berufsorientierung“. Besonders das Ägyptenprojekt, das im fünften Jahrgang stattfindet, ist bei den Schülern beliebt, weil es so interessant ist. Es gibt aber auch Projekte, die nicht so begeistert aufgenommen werden.
Ein Beitrag von Erik Willnow 6.5
Musik kann man für viele Dinge nehmen zum Beispiel zum Entspannen und Spielen, aber auch für Hausaufgaben, zum Lernen von Sprachen, zum Tanzen und Singen.
Ich höre am häufigsten Musik, wenn ich mich über meinen Bruder geärgert habe und mich entspannen muss. Am liebsten höre ich deutschsprachige Musik von bekannten deutschen Künstlern wie Mark Forster oder Namika oder von You-Tubern wie Markus und Martinus oder von den Lochis.
Das Schöne an deutscher Musik ist, dass man nicht nur die Musik selbst genießen kann, sondern auch den Text verstehen kann, viel besser als jeden englischen Text.
Ed Sheeran finde ich aber auch gut. Musik ist immer Geschmackssache.
DER WEIHNACHTSMARKT DER IGS
DER WEIHNACHTSMARKT IST EINE BELIEBTE TRADITION AN UNSERER SCHULE .
VIELE FINDEN, ES IST EINE GUTE IDEE, FÜR DIE LETZTEN SCHULTAGE VOR WEIHNACHTEN.
DER MARKT FINDET IN DIESEM JAHR WIEDER AN EINEM DONNERSTAG STATT, AM 13.12.2018.
ES FEHLT NOCH EIN WEIHNACHTSMANN, DER MIT KLEINEN KINDERN SPRICHT, UND SIE VIELLEICHT AUCH MAL EIN GEDICHT AUFSAGEN LÄSST; ABER SONST IST ES IMMER SEHR SCHÖN.
ES GIBT MUSIK UND VIELE TOLLE STÄNDE MIT KUCHEN, WAFFELN, STOCKBROT ODER AUCH GLÜHWEIN FÜR DIE ERWACHSENEN. MAN KANN AUCH KLEINE GESCHENKE KAUFEN, DIE MAN AN WEIHNACHTEN VERSCHENKEN KÖNNTE. JEDE KLASSE GESTALTET AN DIESEM TAG EINEN STAND.
DAS GELD WAS DIE KLASSEN DA EINNEHMEN, GEHT AM ENDE IN DIE EINZELNEN KLASSENKASSEN, ABZÜGLICH EINER GEBÜHR FÜR DIE STÄNDE. DAS SCHÖNE IST, DASS AM TAG DES WEIHNACHTSMARKTS KEIN UNTERRICHT IST. ALLE ELTERN, VERWANDTEN UND FREUNDE SIND EINGELADEN, UNS HIER AUF DEM SCHULHOF ZU BESUCHEN UND MIT UNS DIE VORWEIHNACHTSZEIT ZU FEIERN.
EIN BEITRAG VON M. BERGER, N. ROTHMANN, X. LAMM (7. Jahrgang)
Memes
Ein Beitrag von André Cruz 7.4
Memes gibt es einfach überall im Internet, sie können lustig, aber langweilig oder schadensfroh sein. Mein Lieblingsmeme ist der Dankmeme.
Memes entstehen aus Bildern oder Videos oder aus Grafiken mit einer Bildunterschrift oder einem Hashtag. Durch Text und Bild entsteht ein komischer Zusammenhang. Die lustigsten Memes verbreiten sich millionenfach und rasend schnell über das Internet, vor allem über soziale Netzwerke, wo sie immer weiter geteilt werden. Man kann ein Meme als Witz oder Running Gag des Internets ansehen.
Es gibt Memes in völlig unterschiedlichen Formen und Variationen. Meist begegnet einem ein Meme in Form eines Bildes oder sich bewegenden Bildes (GIF), das eine bekannte Szene aus Film oder Fernsehen zeigt. Darüber oder darunter befindet sich in kurzer Text bzw. die Aussage einer Person im Bild. Ganz oft gibt es Hunderte Varianten eines einzelnen Bildes mit unterschiedlichen Texten.
WARUM GIBT ES BEI UNS AN DER SCHULE NICHT SO VIELE VERANSTALTUNGEN FÜR ALLE SCHÜLER ?
An unserer Schule gibt es leider nur wenige Veranstaltungen, die für alle Schüler gedacht sind, es gibt den Weihnachtsmarkt und das Sommerfest zum Beispiel.
Es würde aber bestimmt auch VIELE Schüler freuen, wenn es mehr Veranstaltungen geben würde, eine Halloweenfeier oder eine Faschingsfeier usw. Vielleicht könnte man eine dieser Veranstaltungen auch mal am Wochenende oder in den Ferien anbieten.
Von vielen andern Schulen hört man, dass sie zum Beispiel mal eine Faschingsfeier machen, für die gesamte Schülerschaft, nicht nur für die fünften Klassen. Das finden wir megatoll, da es erstmal eine lustige Veranstaltung für alle ist und dennoch könnte man einen Laufzettel gestalten, auf dem man verschiedene Fragen beantworten muss. Bestimmt kommt man so auch mal mit anderen Klassen und Schülern in Kontakt.
Auch mal so ein Motto-Tag für alle oder so etwas in der Art wäre cool, so einmal im Jahr wäre das schon eine tolle Idee. Bis jetzt können das ja nur die Abschlussklassen machen, also die 10. Klassen und die 13.
Wir finden, dass es nicht nur für die größeren Schüler, sondern für die gesamte Schule möglich sein sollte, sich zu verkleiden und zum Beispiel mit den Abschlussklassen den letzten Schultag zu gestalten. Die jüngeren Schüler dürfen am letzten Schultag der Abschlussklassen ja nicht mal zusehen. Dabei könnte ein solcher Tag ein Fest für alle Schüler sein.
Vielleicht könnte man auch kleine Snacks vorbereiten für kleines Geld. Alle hätten sicher jede Menge Spaß dabei.
Mareen B. 7/4, Nele R. 7/4
Ein Beitrag von Danny Wölfert 9.1
Dass der Sprachgebrauch sich von Generation zu Generation unterscheidet, ist nichts Neues. Dass er sich zurzeit jedoch so drastisch ins eher Negative, beziehungsweise ins Unschöne, entwickelt, ist schon verwunderlich.
Die vermutliche Hauptursache dafür ist offenkundig das Internet.
Jugendliche sehen dort andere, berühmte Menschen, die einen leicht englisch verfärbten, wenn auch nicht ganz so grammatikalisch korrekten, und für ältere Menschen eher ungewöhnlich klingenden Sprachgebrauch anwenden.
Diesen Berühmtheiten eifern die Fans dann nach und kopieren den Spachstil, und dadurch hat sich die Sprache der Jugendlichen verändert.
Auch vulgäre Ausdrücke fließen ab und an in den Sprachgebrauch der Jugendlichen ein. Solche Begriffe sind inzwischen für die meisten jungen Menschen fast selbstverständlich. Sie denken anscheinend nicht darüber nach, was sie da mitunter eigentlich sagen.
Fortnite - Rette die Welt
Ein Beitrag von André Cruz Coelho 7.4
In diesem Modus des bekannten Survival-Games Fortnite von Epic Games sind nach einer globalen Katastrophe 98 % der Menschheit verschwunden und stattdessen streunen NICHT-Zombies durch die Gegend. Der Spieler und (wenn vorhanden) sein Team sollen eine Basis errichten und diese Basis verteidigen. Man kann diesen Modus auch alleine ohne ein Team spielen.
Der Spieler bekommt auch andere Aufträge, zum Beispiel muss er Daten von einem Wetterballon sammeln und sich dabei vor NICHT-Zombies und anderen zombieartigen Wesen schützen. Oder der Spieler muss einem Busfahrer, der einen fliegenden Bus fliegt, beim Start helfen.
Ach ja, euch begleitet die ganze Zeit ein Roboter namens: Ray. Ray hat eine weibliche Stimme, gibt dir Tipps und hilft dir vor dem Sturm. Und dabei hat der kleine schwebende Roboter nicht mal Hintergedanken.
Es gibt insgesamt vier Welten zu retten und eine Event Welt, falls ein Event da ist.
Namen der Welten, die zu retten sind:
- als erstes kommt der Steinwald
- danach kommt Plankerton
- dann Brutal
- und als letztes kommt Twine Peaks.
Ich bin zurzeit in Plankerton, hehe, ich kann "Rette die Welt" nur empfehlen.
Es macht echt Spaß.
Dieser Modus ist leider kostenpflichtig, soll möglicherweise zum Ende des Jahres 2018 doch nicht mehr kostenlos werden, weil das Spiel so erfolgreich ist und die Entwickler das Spiel noch verbessern wollen. Die gültigen Preise für Fortnite "Rette die Welt" ändern sich oft, zurzeit sind es 40-60$ -Flix.
Fortnite Battle Royal
Hi, mein Name ist Duc.
Heute werde ich euch etwas über mein Lieblingsspiel Fortnite erzählen.
Fortnite ist ein Battle Royal Game, bei dem bis zu 99 Spieler mitspielen können.
Battle Royal ist ein Modus, bei dem du zum Beispiel aus einem Flugzeug springen musst. Bei Fortnite ist es zum Beispiel ein fliegender Bus. Man muss aus dem Bus springen und gegen andere Spieler kämpfen. Gewonnen hat man, wenn man als letzter auf dem Spielfeld überlebt.
In Fortnite gibt es verschiedene Waffen. Man beginnt mit einer Axt und muss versuchen, sich schnellstens bessere Waffen zu besorgen. Die Waffen haben verschiedene Farben mit verschiedenen Seltenheiten.
Grau = Gewöhnlich
Grün = Ungewöhnlich
Blau = Selten
Lila = Episch
Gold = Legendär
Neben den Waffen kann man auch andere Dinge sammeln, die dann Schutz vor den Gegenern bieten. Ich kann euch das Spiel nur empfehlen. Es hat eine coole Grafik ist spannend und kostenlos. Die Altersfreigabe ist ab 12 Jahren.
Ein Beitrag von Duc Hoang Nguyen 7.4

MOBBING
Mobbing gibt es an jeder Schule.
Es fängt schon bei Kleinigkeiten an.
Die Opfer sind oft klein und ruhig.
Die Täter sind häufig aus derselben Schule/Klasse.
Die Opfer werden beleidigt, beschimpft, erpresst,
geschlagen und/oder beklaut.
Sie schweigen meist.
Manche klauen von ihren Eltern deswegen mehrere
Geldbeträge, um ihre Peiniger ruhig stellen zu können.
Die Eltern und Lehrer merken in vielen Fällen nichts.
Mitschüler ignorieren es und sagen nichts aus Angst.
Tipp: Opfer sollten immer mit anderen darüber reden.
Sie dürfen nicht schweigen,
denn nur so kann ihnen geholfen werden.
Unsere Meinung:
Wir finden Mobbing Scheiße!
Die Mobbingopfer sind ganz normale Menschen und
es können sich nicht alle Markensachen leisten.
Weil viele gemobbt werden,
und es nicht mehr aushalten können,
bringen sich auch einige um.
Soweit dürfen wir es nicht kommen lassen!
Helft den Opfern, wenn ihr seht,
dass sie gemobbt werden.
Es hilft schon, wenn sie sich nicht allein fühlen.
Seht nicht weg!
Nele R.7/4, Finja G. 7/2, Mareen B. 7/4
Bald ist wieder Halloween
Wie jedes Jahr ist Ende Oktober Halloween. Viele Kinder gehen mit einem genialen Kostüm oder machmal auch ohne eine besondere Verkleidung raus und klingeln an Türen, um Süßigkeiten zu bekommen.
Aber manche Leute, an deren Türen geklingelt wird, machen die Tür einfach nicht auf, dann sind die Kinder oft traurig und spielen doesen Leuten Streiche, wie z.B. Zahnpasta an die Türklinke zu schmieren oder so.
Ich finde, dass man diese Süßigkeitenjagd bis max. 10 Jahren mitmachen kann, denn wenn die Jugendlichen es übertreiben und dann macht es keinen Spaß mehr. Oft machen sie an diesem Tag auch Klingelstreiche und andere Dinge.
Ich finde es langsam doof, denn irgendwie machen nicht mehr viele Leute mit, die Süßigkeiten für uns haben, und dadurch hat man vielleicht nur 5 Süßigkeiten am Ende im Beutel. Vielleicht sind ihnen die vielen klingelnden Kinder einfach zu teuer...
Halloween ist leider nicht mehr so, wie es früher mal war, deshalb ist es nicht mehr so toll!
Ein Beitrag von Michelle Lischke
Ein Bild von Charlotte Mulconrey 6.4
Wespenplage in Deutschland,
aber wie kann man sich wehren?
In diesem Jahr waren gefühlte 2000 Wespen an jedem Tisch zu finden. Ständig waren diese kleinen Tiere überall, wo es etwas zu Fressen gab und waren dabei echt nervig. Um diese kleinen Tiere auf Abstand zu halten, könnte man z.B. mehrere 1 und 2 Cent Stücke auf den Tisch legen. Durch den Geruch von den Centstücken vertreibt man die nervigen Tiere. Man kann außerdem, was wahrscheinlich einfacher ist, Insektenspray benutzen, aber man darf die Tiere nicht töten, da sie unter Naturschutz stehen.
David Finger 8/4
In diesem Club stelle ich mir vor, dass man, wenn man ein Problem hat, zuerst zu uns in den Club kommen würde. Wir würden einen Raum haben um eine bestimmte Uhrzeit, wo man uns finden und mit uns reden kann. Wir würden auch in der Pause helfen.
Wie findet ihr die Idee? Gut! oder schlecht?
ILZ-Unterricht
Ein Beitrag von Danny Wölfert 9.1
Das Unterrichtsfach ILZ ist ein Fach, welches die meisten Schüler als bloßes "Rumsitzen" abtun würden. Jedoch bietet das individuelle Lernen einem die Möglichkeit, Dinge aus dem Unterricht nachzuholen oder für den nächsten Test zu lernen. Dazu muss man natürlich die dafür vorgesehenen Aufgaben lösen, da es sonst wirklich keinen Sinn machen würde.
Bedeutet das, dass die Lehrer die ILZ-Aufgaben den anstehenden Tests anpassen sollten, damit die Schüler die Möglichkeit haben, sich auf eben diese vorzubereiten? Ich denke, das sollten sie. Andernfalls würde der ILZ-Unterricht meiner Meinung nach keinen Sinn machen.
Manche Klassen schreiben im ILZ Unterricht auch mal den ein oder anderen Test, was eigentlich keine allzu schlechte Idee ist, da man so die anderen Noten aus den eigentlichen Kernfächern ausgleichen kann, jedoch müsste man ja dafür lernen, und da die meisten Schüler wenig beziehungsweise nichts machen, fällt dieser Punkt eher negativ für die Schüler aus.
BBMAs 2018
Jaaa! Die Gewinner der Billboard Music Awards stehen fest!!
Herzlichen Glückwunsch an alle glücklichen Gewinner.
Hier nochmal alle Gewinner:
Billboard Icon Award: Janet Jackson
Bester Sozialkünstler: BTS aka Bangtan Sonyeondan (Und somit ist BTS die erste Kpop Gruppe, die zweimal hintereinander einen Preis bei den BBMAs gewinnt oder überhaupt...)
Top 100 hot Lied: Despacito (Remix) – Luis Fonsi, Justin Bieber
Bester Künstler: Ed Sheeran
Bestes Rap-Lied: Rockstar
Soundtrack-Album des Jahres: Vaiana Deutscher Original Film-Soundtrack
Bestes R&B-Lied: That’s What I Like
Top Billboard 200 Album: Damn
Bestes Dance-Lied: Something Just Like This
Bestes Rock-Lied: Believer
Bestes Latin-Lied: Despacito (Remix) – Luis Fonsi, Justin Bieber
Top Hot 100 Künstler: Ed Sheeran
Top Radio Song: Shape Of You – Ed Sheeran
Top Male Artist: Ed Sheeran
Beste weibliche Künstlerin: Taylor Swift
Bester neuer Künstler: Khalid
Top Radio Songs Artist: Ed Sheeran
Ein Beitrag von Sydney Danielle Klare 6.4
Werbung für Youtuber
Ein Beitrag von Laetitia-Marie Stolte 6.2
So. Da kaum jemand ,,Die Meeries, die Müffelstücke, ChanHatesEverithing und Lucy Shaddix“ kennt, gibt es jetzt mal etwas Werbung für die vier Kanäle.
Die Meeries:
Alle Meeries zusammen! (das sind alles Meerschweinchen)
Name des Meeries |
Rasse |
Farbe |
Mööh |
Glatthaarmix |
Silberagouti-Weiß |
Prinzessin Onigiri |
Sheltie |
Schwarz-Weiß |
Prinzessin Praline |
Sheltie |
Schwarz-Creme-Weiß |
Prinzessin Petti Four |
Sheltie |
Schwarz-Creme-Agouti-Creme-Weiß |
Salt |
Rosettenmix |
Schwarz-Rot-Weiß |
Banana Crumble |
Rosettenmix |
Schwarz-Creme-Weiß |
Semmel |
Rosettenlanghaarmix |
Schwarz-Creme-Weiß |
Porzellan (besteht aus Porzellan) |
Glatthaar |
Schokolade-Gold-Weiß |
Poppy |
Peruaner |
Grau |
Marshmallow |
Rosettenmix |
Braun-Weiß |
Aufgaben der Meeries!
Name des Meeries |
Aufgabe |
Mööh |
Er ist total nutzlos, hat also keine Aufgabe |
Prinzessin Onigiri |
Sie ist die Köchin |
Prinzessin Praline |
Ninjaprinzessin |
Prinzessin Petti Four |
Krankenschwester (kann kein Blut sehen) |
Salt |
Hackerin (redet nicht) |
Banana Crumble |
Anführerin in Ausbildung |
Semmel |
Sänger/Erkunder |
Porzellan |
Herrscherin |
Poppy |
Detektivin |
Marshmallow |
Auftragsagskillerin |
Die Müffelstücke:
Über "die Müffelstücke" gibt es Videos, die "nicht gut genug" für die Meeries sind. Es ist also der Zweitkanal. Es werden auch Videos vom "Außenposten" hochgeladen. Den betreibt Lucy.
Dort gibt es die Meeries: (Aufgaben sind nicht vorhanden)
Meeries |
Aussehen |
Besonderheit |
Banana Crust |
Wie ein typischer Banana eben (Schwarz-Creme-Weiß) |
Erster männlicher Banana |
Lumi |
Grau-Weiß |
Rote Augen, Schneemagierin (in Ausbildung) |
Blitz/Pepper |
Schwarz-Rot-Weiß |
Tochter von Salt, kann nicht sprechen |
Coffee (Neuzugang) |
Weiß-Braun |
California-Meerschweinchen |
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen…
ChanHatesEverithing:
Dies ist ein Animationskanal. Er hat sogar eine Zweite Persönlichkeit und zwar Nega Chan. Die Videos zeichnet Lucy Shaddix (nicht zu verwechseln mit ChosenVorvels). Er beschwert sich über Dinge, die er nicht versteht. Das Format heißt: "Das Leben ist halt so".
In Wirklichkeit heißt er Sven(son) Zandorf, ist am 25.9.1981 geboren und hat bei "Tubeclash" mitgemacht.
Lucy Shaddix:
Wie auch Chan, betreibt Lucy einen Animationskanal. Auch sie hat eine zweite Persönlichkeit und zwar Nega Lucy. Diese wirkt auch häufig (unerwünscht) bei Videos mit. Ihr Format heißt: "Deal with it".
Ihren richtigen Namen gibt sie nicht bekannt. Nur ihr Nachname ist (wie bei Chan) Zandorf, dennnnnnnn… sie sind Geschwister! Sie zeichnet die Videos von Chan und ihre eigenen.
Den Kanal "Die Müffelstücke" betreibt sie als Leiterin des Außenpostens.
Das war mein Artikel zu meinem absoluten Lieblings YT-bern. Es wäre nett, wenn der ein oder andere Mal vorbeischauen würde. Vielleicht gefällt euch ja, was ihr seht ;).
BTS comeback:
"Love Yourself: Tear"
"Love Yourself: Tear" ist das Comeback von der südkoreanischen Boygroup BTS. Es kam am 18.05.2018 raus. Dieses Comeback enthält
11 Lieder:
1. Intro: Singularity
2. Fake Love
3. The Truth Untold (ft. Steve Aoki)
4. 134340
5. Paradise
6. Love Maze
7. Magic shop
8. Airplane pt.2
9. Anpanman
10. So What
11. Outro: Tear
Das Album wurde am 14. April mit dem Song "Euphoria" angekündigt. Innerhalb von 6 Tagen wurde das Album vorbestellt. "Tear" ist der Nachfolger ihrer EP "Love Yourself: Her".
Ein Beitrag Kathrin-Nicole Müller 6.4
Der 1. FC Magdeburg
Verein:
Name: 1. Fußballclub Magdeburg e. V.
Sitz : Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Gründung : 22. Dezember 1965
Farben : Blau-Weiß
Mitglieder: 7125 (Stand 16. Mai 2018)[1]
Präsident : Peter Fechner
Fußballunternehmen:
Name: 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH
Gesellschafter: 100 % Verein
Geschäftsführer: Mario Kallnik
Website : 1.fc-magdeburg.de
Erste Mannschaft:
Trainer: Jens Härtel
Spielstätte: MDCC-Arena
Plätze 25.910
Liga: 2. Bundesliga
2017/18 1. Platz (3. Liga)
Ein Beitag von Lisa Nitze 8.4
Five Nights at Freddy's
Also, hier ist die Timeline von Five Nights at Freddy's. Ich bezeichne das hier nicht als "Meine Theorie", weil ich mir mit dem, was ich hier geschrieben habe, sicher bin. Ganz sicher.
Vorsicht Spoileralarm!
Viel Spaß beim (langen) Lesen!
TIMELINE
1973:
-Fredbears Family Diner öffnet. 6 Animatronics: Fredbear, Spring Bonnie, Freddy, Bonnie, Chica, Foxy
1983: FNaF 4
-Fredbear’s Family Diner ist sehr beliebt, sogar Merchandise wird verkauft
-Der Besitzer von Fredbear’s Family Diner hat zwei Söhne.
-Der jüngere Sohn hat Angst vor den Animatronics im Lokal seines Vaters, weswegen ihn der ältere ständig ärgert und mit einer Foxy Maske erschreckt.
-Die einzigen Freunde des Jungen sind seine Animatronic Plüschtiere, besonders das von Fredbear, mit dem er auch redet
-Die Ereignisse von FNaF 4 finden statt: In fünf Tagen hat der Junge Geburtstag. Gefeiert wird ausgerechnet da, wo er es am meisten hasst: Fredbear’s Family Diner
Spring Freddy Chomping
Der Biss von 1987
-In den fünf Tagen bis zur Party werden die „Späße“ des Bruders immer schlimmer
-Am Tag der Party geht der Bruder dann zu weit: Er und seine Freunde nehmen den verängstigen Jungen und tragen ihn zum Animatronic Fredbear. Sie stecken den Kopf des Jungen anschließend in sein Maul
-Fredbear beißt zu und fügt dem Kopf des Jungen großen Schaden zu; sofort wird der Junge ins Krankenhaus gebracht. Er liegt im Koma.
-Nach 8 Nächten voller Komaträume, in denen der Junge von bissigen albtraumhaften Animatronics heimgesucht wird, stirbt er.
-Voller Trauer und Verzweiflung, auch wegen dem riesigen Rufschaden, verkauft der Vater sein Restaurant an Fazbear Entertainment, welche das Lokal als Freddy Fazbear’s Pizza neu aufbauen.
-Fredbear wird durch Spring Freddy, oder auch Golden Freddy ersetzt
-Eines Tages fährt der Vater an Freddy Fazbear’s Pizza vorbei, wo ein weinendes Kind steht. In Gedanken daran, dass er seinen Sohn und sein Restaurant wegen Kindern verloren hatte, hält er an, steigt aus und tötet das Kind. (Vater = Purple Guy)
-Der Geist des Kindes existiert von nun an in The Puppet.
1984-1986:
-Der ältere Bruder nimmt einen Job bei Freddy Fazbear’s Pizza an (Phone Guy).
-In einer der FFP Filialen ereignen sich große Probleme mit dem Schnappschloss-Mechanismus der Spring Animatronics Golden Freddy und Golden Bonnie.
-Zwei Mitarbeiter werden schließlich von den Schnappschlössern in Golden Freddy und Golden Bonnie zerquetscht und sterben. Ihre Geister existieren als Shadow Freddy und Shadow Bonnie weiter in FFP. Die beiden Animatronics werden daraufhin weggesperrt.
-Einige Zeit später ereignet sich in der Haupt-Filiale von Freddy Fazbear’s Pizza ein erschreckender Vorfall: Fünf Kinder verschwinden im Restaurant und werden nie wieder gesehen, die Polizei vermutet Mord, doch auch Leichen findet man nicht. (Missing Children Incident)
-Der Mörder war Purple Guy.
-The Puppet, das erste tote Kind, hat die Leichen der Kinder in die Animatronics gesteckt, um ihnen dort neues Leben zu ermöglichen, und die Rache auf Purple Guy zu vollführen.
- Monate später: Das Restaurant wird immer weniger besucht, als Besucher sich über die Animatronics beschweren: Sie würden fürchterlich stinken, und einige meldeten, dass sie Blut im Mund der Animatronics gesehen haben wollen, in den Augen würde man sogar Gewebe erkennen.
-Von einem Besucher werden die Animatronics sogar als „reanimierte Leichen“ bezeichnet.
-Nach etlichen Warnungen und Einschaltungen des Gesundheitsamtes muss das Restaurant schließlich schließen.
Grand reopening
Grand Re-Opening!
1987: FNaF 2
-Ein bis zwei Jahre später will Fazbear Entertainment einen Neuanfang wagen
-Sie bauen vier neue Animatronics, mit installierter Gesichtserkennungssoftware und Zugriff auf die Datenbasis der Polizei, um Verbrecher zu erkennen und zu überführen
-Das Restaurant öffnet schließlich im Oktober 1987
-Ohne das es jemand bemerkt, manipuliert die erste Nachtwache im Restaurant (Purple Guy) die Gesichtserkennungssoftware der Animatronics und beschwert sich anschließend darüber, um nicht verdächtigt zu werden.
-Eine Woche später arbeitet eine neue Nachtwache namens Jeremy Fitzgerald im Restaurant. Die Animatronics benehmen sich überaus seltsam und versuchen in sein Büro zu gelangen.
-Während dieser Zeit passiert etwas Schreckliches in der Pizzeria: Fünf weitere Kinder verschwinden auf unerklärliche Weise, diesmal werden sie jedoch tot wiedergefunden.
-Fazbear Entertainment versucht alles zu verheimlichen, doch sie können die Polizei nicht abhalten eine Untersuchung durchzuführen.
-Das Restaurant muss am Ende der Woche schließen, am letzten Tag findet jedoch noch eine Geburtstagsparty statt.
-Durch die großen Fehlfunktionen der Animatronics benehmen sie sich jedoch fast aggressiv gegenüber den Anwesenden
150px-RedesignedFoxyTheMangle
Der wahre Verursacher des Bite of 87
-Schließlich dreht Mangle, einer der Animatronics, völlig durch und beißt jemandem in den Kopf, was zu irreparablen Schäden am Frontallappen der Person führt, der schließlich im Krankenhaus raus operiert werden muss, um eine Verblutung zu verhindern. (Bite of 87)
-Nach diesem Ereignis werden die neuen Animatronics verschrottet, die alten werden jedoch behalten, in Hoffnung auf einen Wiederaufbau von Freddy Fazbear’s Pizza.
1993: FNaF 1
-Im Jahr 1993 hat die Firma endlich genug Geld zusammengekratzt, um die alten Animatronics zu erneuern und zu reparieren.
-Den Aufbau eines neuen Gebäudes können sie sich nicht leisten, weshalb sie zurück zur ersten Freddy Fazbear’s Pizza gehen.
-Die Animatronics dürfen nicht mehr frei herumlaufen, um zu verhindern, dass so etwas wie der Bite of 87 noch einmal passiert. Nur nachts laufen sie frei herum.
-Die rachsüchtigen Seelen der Kinder drehen hier völlig durch: Nachtwächter sterben immer wieder weil die Animatronics sie gewaltsam in eines der verkabelten Kostüme stecken wollen, wo sie durch die Schrauben und alles zerquetscht werden.
-Schließlich schaffen sie es in das Büro von Phone Guy (der ältere Bruder) zu gelangen und töten ihn.
-Mike Schmidt ist die letzte Nachtwache, bevor das Restaurant für immer schließt. Die Mysterien um die Animatronics und die Morde werden nie gelöst.
1994
-Purple Guy hat gemerkt, dass etwas mit den Animatronics nicht stimmt. Er hat gemerkt, dass sie sich an ihm rächen wollen.
-Er kehrt zurück zum Gebäude der Pizzeria, in dem die Animatronics immer noch aktiv sind, um ihre Aktionen genau zu studieren.
-Doch zwei andere Geister sind auch noch im Gebäude: Die Mitarbeiter, die vor langer Zeit in Golden Freddy und Golden Bonnie gestorben waren: Shadow Freddy und Shadow Bonnie.
-Gemeinsam entwickeln sie einen Plan, um die Seelen der Kinder zu befreien. Während Shadow Bonnie die Kinder glücklich machen soll, führt Shadow Freddy sie zu dem Ort, wo sich Purple Guy versteckt.
-Purple Guy nutzt die Chance, und zerstört jeden einzelnen der Animatronics, wodurch er die Seelen freisetzt.
-Die Geister verfolgen ihn bis in den Raum, in dem die Schnappschloss Animatronics Golden Freddy und Golden Bonnie einst weggeschlossen wurden. Purple Guy flieht vor den Geistern und versteckt sich in Golden Bonnie.
-Durch Purple Guy’s Lachen und dem Regen, der durch die alte morsche Decke rieselt, lösen sich die Schnappschlösser, und zerquetschen Purple Guy.
2023 (FNaF 3)
-Eine Horror Attraktion namens Fazbear’s Fright wird eröffnet, basierend auf den ungelösten Rätseln die Freddy Fazbear’s Pizza aufwirft
-Die Betreiber finden schließlich zwei für die Attraktion wertvolle Dinge: Die alten Aufnahmen von Phone Guy und Springtrap, den Animatronic in dem Purple Guy getötet wurde. Sein Geist lebt immer noch in Springtrap.
-Auch The Puppet wurde gefunden. Das letzte übrige Kind merkt, dass Purple Guy noch da ist.
-Um es zu Ende zu bringen, zerstört es die Kabel zu den wichtigen Systemen, was ein Feuer auslöst.
-Fazbear’s Fright brennt komplett ab, die Seele von Puppet wird auch befreit. Sämtliche Überreste werden versteigert.
-Doch einer überlebte das Feuer. Springtrap, mit Purple Guy in sich, wie man sehen kann, wenn man den Zeitungsartikel am Ende des Spiels aufhellt.
Ein Beitrag von Helge Frank Werner 6.2
Ich erzähl euch eine Geschichte...
Teil II
Hallöchen!
Ich hatte eine kleine Geschichte angefangen, in der jemand feststellte, dass sein Zimmer verwüstet worden war, ohne dass die Person etwas bemerkt hatte. Heute möchte ich genau diese Geschichte weiterschreiben. Dann geht es jetzt los!
Ich konnte es nicht glauben. Mein Zimmer. Verwüstet. Und ich hatte nichts mitbekommen. Jemand musste nach etwas gesucht haben. Ich sah zu den Büchern. Es waren mehrere Seiten herausgerissen worden und lagen herum. Ich beschloss zu schauen, wie viele Seiten herausgerissen worden sind. Dann werde ich schauen, wie viele noch herumliegen und dann werde ich schauen, aus welchem Buch dann ein paar Seiten fehlen werden… falls überhaupt welche fehlen. Das wird zwar ein paar Stunden dauern, aber naja. Also machte ich mich an die Arbeit. Nach 2 Stunden war ich dann fertig. 3 Seiten fehlten aus dem Buch „Dämonen und Werwölfe“. Der Dieb wollte also etwas über das Thema Dämonen und Werwolfe wissen. Wieso er nicht gefragt hatte, konnte ich mir nicht beantworten. Aber ich beschloss gleich morgen früh um 8.00 Uhr mich auf in die Bibliothek zu machen und nach dem Buch zu suchen. Ich wollte wissen, was auf diesen Seiten stand. Aber ich hatte das Buch das letzte Mal vor einem Jahr gelesen, und konnte mich somit nicht mehr daran erinnern was dort passiert war. Ich begann, mein Zimmer aufzuräumen und mich zu duschen. Dann zog ich mich an und frühstückte. Ich sah auf die Uhr. Es war 7.50 Uhr. Ich ging in die Bibliothek.
Ich hoffe euch hat der 2. Teil meiner Geschichte gefallen.
Nächstes Mal kommt der 3. Teil.
Ein Beitrag von Winnie-Leandra Rost 6.2
Ich erzähl euch eine Geschichte...
TEIL I
Ein Beitrag von Winnie-Leandra Rost 6.2
Hallo! Wann auch immer ihr das lest, ich wünsche euch einen schönen Tag! Heute schreibe ich einfach nur eine kleine Geschichte, um euch die Langeweile zu vertreiben! Wenn euch das nicht reicht, schaut doch bei meinem letzten Artikel vorbei. ;) Und jetzt geht's los!
Müde öffnete ich die Augen. Ich sah um mich und bemerkte, dass ich vielleicht erstmal die Taschenlampe meines Handys anmachen sollte, da es stockfinster war. Also tastete ich nach meinem Handy. Ich stutzte. Ich hatte es doch unter mein Kopfkissen gelegt. Ich schlug die Decke von mir. Ein kühler Wind strich mir über den Körper. Hatte ich das Fenster nicht eigentlich zu gemacht? Ich war mir ganz sicher, dass hier irgendwas faul war. Also stand ich auf und tastete nach dem Lichtschalter. Das war das Gute daran, wenn das Bett neben dem Lichtschalter stand. Ich fand den Schalter und betätigte ihn. Als das Licht flackerte, hatte ich so meine Zweifel, dass ich überhaupt irgendwann eine Möglichkeit bekommen würde, etwas zu sehen. Doch dann ging das Licht an und ich seufzte erleichtert, dass es angegangen war. Doch als ich bemerkte, wie mein Zimmer aussah, blieb mir die Luft weg. Alles war verwüstet. Der Schrank durchgewühlt, meine Sachen auf dem Boden verstreut. Meine Bücher lagen geöffnet herum. Bei manchen waren sogar Seiten herausgerissen worden. Der Müll war durchwühlt. Irgendjemand hatte etwas gesucht… ohne dass ich etwas mitbekommen hatte...
So, das war's erstmal. Nächstes Mal erfahrt ihr, wie es weiter geht.
Kennt ihr schon Mark-Uwe Kling?
Ein Beitrag von Helge Werner 6.2
Das Leben von Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling ist das jüngste von vier Kindern zweier Speditionskaufleute. Er studierte Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2003 tritt er auf Berliner Bühnen auf. Er gastiert außerdem bei Lesebühnen und Poetry Slams in Deutschland. 2005 gründete er die Lesebühne "Lesedüne" zusammen mit Kolja Reichert, Maik Martschinkowsky und Sebastian Lehmann. Von 2005 bis 2008 war Kling mit dem Soloprogramm "Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen" auf Tournee. Inzwischen basiert sein aktuelles Programm auf seiner Känguru-Trilogie. 2006 und 2007 gewann er bei den deutschsprachigen Poetrys-Slam-Meisterschaften den Wettstreit in der Einzelwertung.
Die Werke von Marc-Uwe Kling
1. Bücher
Die Känguru-Trilogie
Kling ist Autor des Podcasts "Neues vom Känguru", der wöchentlich beim Radiosender Fritz zu hören war. 2010 wurden er und das Produzententeam dafür mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Die Texte erschienen in gedruckter Form und als Hörbuch in den Bänden "Die Känguru-Chroniken", "Das Känguru-Manifest" sowie "Die Känguru-Offenbarung".
Am 15. Januar 2011 erschien sein erstes Studioalbum "Marc-Uwe Kling & Die Gesellschaft". "Die Känguru-Offenbarung" ist im März 2014 erschienen. Ein Kapitel daraus las Kling auf der Showbühne "In der Anstalt" am 18. November 2014. Laut Kling ist die Veröffentlichung eines vierten Buches der Känguru-Reihe nicht ausgeschlossen. Neue Geschichten werden regelmäßig bei der Lesebühne Lesedüne vorgetragen. Am 1. März 2018 gab das Medienboard Berlin-Brandenburg bekannt, eine Verfilmung des ersten Buches durch Dani Levy mit 800.000 € zu fördern.
QualityLand
2017 erschien Klings "lustige Dystopie" "QualityLand", mit der er auf Tournee ging.
2. Konzertreihe
Kling begann 2015 mit den Kabarettisten Michael Krebs und Julius Fischer und der Band "Die Pommesgabeln des Teufels" eine Konzert-Tournee mit dem Namen "Viel Schönes dabei". Die Veranstaltungen sind über ganz Deutschland verteilt und fast immer ausverkauft. Die Lieder behandeln sozialkritische Themen, wie Schnelllebigkeit, die Gesellschaft oder Selbstausbeutung im Berufsleben.
3. Kling im Fernsehen
Das erste Fernsehprojekt von Marc-Uwe Kling startet 2016 unter dem Titel „Bühne 36 – Känguru & Co. – Systemrelevanter Humor mit Marc-Uwe Kling und drei Anderen“ im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Gemeinsam mit den „drei Anderen“ Julius Fischer, Maik Martschinkowsky und Sebastian Lehmann tritt Marc-Uwe Kling seit über zehn Jahren alle zwei Wochen auf einer Lesebühne auf. Immer mit neuen Kurzgeschichten, Liedern und Spektakel. Nun wird diese Show fürs Fernsehen adaptiert. Jede Folge widmet sich einem anderen Thema. In den Episoden werden mit post-post-ironischen Texten die vier Säulen des Proletarismus beschrieben: Essen, Wohnen, Arbeiten und Unterhaltung.
4. Auszeichnungen
2006
- Bielefelder Kabarettpreis
- Grazer Kleinkunstvogel
- Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften (Einzel)
- Münchner Kabarett Kaktus
- Jugend kulturellFörderpreis, 1. Preis
2007
- Der Rostocker Koggenzieher in Gold
- Silberner Stuttgarter Besen
- Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften (Einzel)
- Fohlen von Niedersachsen
2010
- Förderpreis Mindener Stichling
- Deutscher Radiopreis in der Kategorie Beste Comedy für "Neues vom Känguru" (gemeinsam mit dem Produzententeam von Radio Fritz)
2011
- Bayerischer Kabarettpreis Senkrechtstarter-Preis
2012
- Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Kleinkunst
2013
- Deutscher Hörbuchpreis in der Kategorie "Das besondere Hörbuch / Beste Unterhaltung" für Die Känguru-Chroniken. Live und ungekürzt
2018
- Hörbuch-Award: QualityLand (Gold).
- Hörbuch-Award: Die Känguru-Chroniken (7× Gold)
- Hörbuch-Award: Das Känguru-Manifest (2× Platin)
- Hörbuch-Award: Die Känguru-Offenbarung (2× Platin)
Langeweile
Ein Beitrag von Winnie-Leandra Rost 6.2
Was tun bei Langeweile? Was tun, wenn man aufbleiben darf oder alleine ist oder bei anderen langweiligen Gelegenheiten? Immer wieder kommt sie wieder: Die Langeweile! Was das ist und was du dagegen tun kannst, erkläre ich in diesem Artikel!
Langeweile ist das durch erzwungenes Nichtstun hervorgerufene Gefühl.
Langeweile zählt tatsächlich zu Gegenständen!
Was kann ich dagegen tun?
1. Sortier den Kleiderschrank aus.
2. Suche im Internet z. B. Wasser oder so.
Da kommen manchmal coole Bilder raus!
3. Übersetze dein Lieblingslied.
4. Lerne z. B. Hallo oder Ja und Nein und Bitte und Danke auf Japanisch
oder in einer anderen Sprache!
5. Schau in Onlineshops nach, was es so gibt! Du brauchst ja nichts kaufen! ;)
6. Such doch mal in der Wohnung nach Geld!
7. Lies ein Buch!
8. Stelle die Möbel in deinem Zimmer um!
9. Gib irgendein Datum oder einen Namen im Internet ein!
10. Male, wie du dir die Zukunft vorstellst!
11. Zelte mal wieder!
12. Geh Blumen pflücken und mache einen Strauß!
13. Mach Selfies oder verhalte dich wie der größte Star!
14. Mach mal eine Präsentation!
15. Teste im Playstore die Spiele-Hits!
16. Plane deine Wunsch-Reise!
17. Suche nach coolen Hotels!
18. Erfinde etwas aus Papier oder so!
19. Mache Tests auf teste-dich.de
20. Überlege dir Namen!
21. Schreibe einen Brief an dein Zukunfts-Ich!
22. Mach eine Phantasie Reise!
23. Schreib eine Geschichte!
24. Entwickle ein Spiel!
25. Suche nach Survival-Tipps oder Hacks!
Ich hoffe ihr habt was gefunden, das euch die Langeweile auf angenehme Art vertreiben kann!
Dann noch viel Spaß! ;)
Abi 2018
Ein Beitrag von Jasmin Zenß 7/2
Die Abiturienten haben vor dem letzten Schultag jedes Jahr eine Mottowoche. Und in dieser Woche können sie sich einem selbst gewählten Motto entsprechend verkleiden. Am Montag war das Motto "Anonym" und die meisten haben sich einen weißen Körper-Anzug angezogen und eine Maske aufgesetzt.
Dann am Dienstag gab es das Motto "Reise durch die Zeit". Da haben sich welche als Dinosaurier verkleidet oder als Mumie und andere hatten noch weitere coole Ideen.
Dann, am Donnerstag, war die volle Eskalation. Da haben die Schüler der 13. Klassen den Schuleingang versperrt und man konnte nur auf das Gelände, wenn man bemalt und mit Farbe besprüht wurde. In der Pause haben sie getanzt und uns nassgespritzt. Das war ziemlich witzig und hat allen Spaß gemacht.
Am Freitag hatten die Abiturienten frei. Weil die Zehntklässler ihre dritte schriftliche Prüfung schreiben mussten, konnte der letzte Schultag nicht wie sonst immer am Freitag gefeiert werden.
Schule
Am Montagmorgen geht es los,
auf zur Schule, na dann PROST.
Hausaufgaben noch schnell gemacht,
mit den Freunden viel gelacht,
und dann wird Schule gemacht.
Hausaufgaben sind zu viel,
zu Hause gibt's kein Spaß und Spiel.
Gerackert wird die ganze Zeit,
am Abend ist man völlig breit.
Am nächsten Tag dies alles neu,
bis zu den Ferien, dann ist frei.
Ein Gedicht von David Finger 7.4
Adam ist jetzt mit Eva befreundet -
Die Geschichte der Welt -
und Facebook ist auch dabei
Eine Buchempfehlung
Ein Beitrag von Winni-Leandra Rost 6.2
Ja ja, die Geschichte der Welt... ein bisschen langweilig, ein bisschen spannend. So recht kann man sich nicht entscheiden. Doch für wen die Entstehung von Erde, von der Menschheit und dem ganzen anderem "Kram" nicht ganz so spannend ist und wer sich lieber mit Social-Media-Seiten befasst, für den gibt es jetzt auch ein Buch. Der Autor Wylie Overstreet hat bestimmt gemerkt, dass es da draußen Leute gibt, die sich mehr dafür interessieren würden, wenn Facebook von Anfang an dabei gewesen wäre.
Worum geht es? - Um die Geschichte der Welt im Facebookformat.
Wie viel kostet es? - 9,95 Euro
Wer hat es geshreiben? - Der Autor Wylie Overstreet
Beispiele: Die Singularität: "Erster!!1!"
Die Singularität gibt kosmische Eröffnungsparty "Urknall"
Urknall: "Was für eine geile Party, danke an alle die da waren!"
Dunkle Materie: "Habe ich die Party verpasst?"
Urknall: "Ja, sorry. Ging nur 3 Trillionstelsekunden."
Ich hoffe, ihr interessiert euch für dieses Buch, es lohnt sich echt. ;)
Mobbing unter Kindern
Ein Beitrag von Helge Werner 6.2
Ein Leben in Angst. So beschreiben die meisten das Mobben.
Ein Leben in Angst muss das sein.
Definition Mobbing
Mobbing sind Handlungen negativer Art, die vorsätzlich durch einen oder mehrere Personen gegen eine Mitschülerin oder einen Mitschüler gerichtet sind.
Mobbing kommt über einen längeren Zeitraum vor.
Mobbing erfordert, dass zwischen dem Opfer und dem Täter (oder der Gruppe von Tätern) ein Ungleichgewicht der Kräfte herrscht, das sich auf körperliche oder psychische Stärke beziehen kann.
Achtung: Es handelt sich nicht um Mobbing, wenn zwei gleich starke Schüler miteinander streiten.
Opfer ist immer eine Einzelperson.
Die Täter oder Mobber das sind maximal 3 Personen. Sie sind diejenigen, die die Attacken durchführen oder veranlassen.
Es gibt aber auch Mitläufer, das sind unterschiedliche, aber immer relativ wenige Mitschüler. Der Großteil einer Lerngruppe ist primär unbeteiligt.
Stark gegen Mobbing
"Stark gegen Mobbing" ist eine Sendung, die in jeder Folge von Mobbingopfern berichtet. Dann kann man Lösungen finden.
Arten des Mobbings unter Kindern und Jugendlichen
- Verbales Mobbing
- Physisches Mobbing
- Mentales Mobbing
- Stummes Mobbing
- Cybermobbing
Interview mit einem Mobbingopfer
Interviewer: Bist du Angehöriger einer Religion?
Mobbingopfer: Nein
Interviewer: Mobbst du manchmal auch selber?
Mobbingopfer: Nein
Interviewer: Wie fühlst du dich, wenn du gemobbt wirst?
Mobbingopfer: Ich weine dann immer. Was ich auch fühle, ist Wut und
Hoffungslosigkeit.
Interviewer: Hast du mit vertrauten Personen drüber gesprochen:
Mobbingopfer: Ja, aber nicht mit allen. Es hilft auch nicht immer.
Interviewer: Was ist es für ein Mobbing?
Mobbingopfer: Sie mobben auf verschiedene Arten, zum Beispiel mit
Cybermobbing über die sozialen Netzwerke, mit
mentalem/psychischem Mobbing und auch mit verbalem Mobbing.
Interviewer: Hast du Suizid-Gedanken(Selbstmord-Gedanken):
Mobbingopfer: Ja, aber nur einmal.
Interviewer: Wann hast du gemerkt, dass es Mobbing ist?
Mobbingopfer: Weiß nicht mehr.
Interviewer: Hast du dich körperlich gewehrt?
Mobbingopfer: Ja, wenn ich es nicht mehr ausgehalten habe, aber nur in Notfall.
AKTE X-DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE DES FBI (BUCHREIHE)
FÜR FANS DES JENSEITS EIN MUSS!!
Ein Beitrag von Winnie-Leandra Rost 6.2
Special Agent Fox Mulder ist für die X-Akten zuständig. Die X-Akten sind Fälle, die mit dem Jenseits (Ufos, Aliens, Paranormales usw.) zu tun haben. Fox Mulder wird für verrückt gehalten, da er an Paranormales glaubt. Da auch seine Vorgesetzten ihn für verrückt halten, schicken sie FBI-Agentin Dana Scully zu ihm. Sie versucht auf alles eine wissenschaftliche Antwort zu finden, doch nach ein paar Fällen muss sie begreifen, dass es nicht auf alles eine wissenschaftliche Antwort gibt. Die beiden arbeiten an vielen Fällen und versuchen sie, so gut es geht, aufzuklären.
Natürlich lassen sich die meisten Fälle nicht wissenschaftlich aufklären, denn sie basieren nicht auf wissenschaftlichen Fakten. Und solange die Menschheit nur nach diesen Fakten lebt, werden sie nie alles aufklären können.
Mulder freut sich natürlich darüber, dass Scully anfängt zu akzeptieren, dass es Paranormales gibt. Doch Scully muss natürlich die Fälle beschreiben und eine Arbeit darüber abgeben. Da sie auch vor ihren Chefs Mulder helfen will, dass die X-Akten geöffnet werden und somit als richtige Fälle gelten, schreibt sie, dass sie daran glaubt.
ANMERKUNG: NICHT DASS IHR DENKT, DAS IST KINDERKRAM!!!!! DAS ALLES BAUT AUF DER PSYCHE AUF!! DADURCH KANN MAN KEINE SCHÄDEN KRIEGEN!! NATÜRLICH SIND ES JUGENDBÜCHER, VON DAHER NICHT SO KINDLICH GESCHRIEBEN!!
Ob du daran glaubst oder nicht, ist dir überlassen. Ich glaube daran! Mulders Lieblingsspruch ist: "I want to believe". Das steht auf einem Poster in seinem Büro. Im Hintergrund ist ein Ufo abgebildet. Sucht im Internat doch mal nach "I want to believe".
BITTE EINMAL IM INTERNET ODER SO IN DAS BUCH REINSCHNUPPERN! IST TOTAL GEIL GESCHRIEBEN; DETALIERT UND UNBESCHREIBLICH GUT!! DAS BUCH HAT ES SICH VERDIENT GELESEN ZU WERDEN!!!!! ;)
Fortnite Battle Royal
Ein Beitrag von André Coelho Cruz 6.4
Fortnite Battle Royal ist ein Modus des Hauptspiels FORTNITE. In diesem kostenlosen Modus treten im Idealfall 100 Spieler entweder alleine, zu zweit oder als kleines Team von bis zu vier Mann gegeneinander an.
Zu Beginn einer Runde springen alle Spieler über derselben Map ab und sind nur mit einer Spitzhacke ausgerüstet, mit der sie die Baumaterialien Holz, Stein und Metall abbauen können. Mit den so gesammelten Materialien können Wände, Treppen und andere Formen errichtet werden, die Schutz vor den Gegnern und Schüssen bieten. Diese Formen können auch benutzt werden, um Hindernisse zu umgehen. Waffen und andere nützliche Gegenstände sind auf der Karte verteilt und können vom Spieler aufgehoben und eingesammelt werden. Seltenere Gegenstände sind in Kisten und Vorratslieferungen zu finden.
Nach einer kurzen Zeitspanne zieht ein Sturm auf der Karte auf, der die bespielbare Fläche immer weiter verkleinert, sodass die Spieler zusammen getrieben werden. So gibt es praktisch keine andere Möglichkeit mehr, als sich den gegnerischen Spielern zu stellen und sie im Kampf auszuschalten. Hierbei hat das Bau-System eine große Bedeutung. Eine Besonderheit in Fortnite ist das Zielsystem, da man bei Waffen ohne Zielfernrohr lediglich aus der Hüfte schießen kann, wodurch Kämpfe auf lange Distanz mit diesen Waffen praktisch nicht möglich sind.
Das Spiel ist zu Ende, wenn nur noch eine Spielfigur lebt.
Fortnite Battle Royal ist ein echt tolles Spiel, ich höre oft Schüler darüber reden und ich empfehle es jedem, das Spiel mal auszuprobieren.
BTS
Ein Beitrag von Sydney Danielle Klare 6.4
Bangtan Sonyeondan aka BTS. Schon mal davon gehört? Nein? Dann kannst du hier ein paar Informationen über die 7 südkoreanischen Boys herausfinden!
Die Mitglieder der Band sind:
-Kim Namjoon (23) auch bekannt unter Rapmonster, Rapmon oder RM
-Kim Seokjin (25) auch bekannt unter Jin oder Worldwide Handsome
-Min Yoongi (25) auch bekannt unter Suga oder Agust D
-Jung Hoseok (24) auch bekannt unter J-Hope und Hobi
-Park Jimin (22) auch bekannt unter Jiminie oder ChimChim
-Kim Taehyung (22) auch bekannt unter V, TaeTae oder Tae
-Jeon Jungkook/Jeon Jeongguk (20) auch bekannt unter Kookie oder Golden Maknae
BTS bricht zurzeit viele Rekorde. Jedes ihrer Musikvideos hat über 100 Millionen Klicks. Ihr meist gelikedes Musikvideo (DNA) hat über 4,8 Millionen Likes und 400 Millionen Aufrufe.
Sie begeistern viele Menschen mit ihrer Musik, mit ihrem Aussehen, mit den Musikvideos und vielem mehr. Übrigens singen sie nicht nur koreanisch! Zwischen den koreanischen Sätzen befinden sich nämlich auch englische Wörter. Manche Lieder von ihnen werden auch nochmal auf Englisch und Japanisch gesungen. BTS hat auch vor kurzem ein neues japanisches Album rausgebracht dessen Name „Face Yourself“ ist. Darin gibt es schöne neue Lieder wie zum Beispiel „Don’t leave me“ oder „Let go“.
Aber natürlich singen sie nicht nur in der Gruppe. Das Mitglied J-hope (Jung Hoseok) hat zum Beispiel 2018 sein eigenes Mixtape namens „Hixtape“ rausgebracht. Dasselbe haben davor aber auch die Mitglieder Rapmoster (Kim Namjoon) und Agust D (Suga/Min Yoongi) gemacht. Manche Mitglieder haben auch Covers von Liedern gemacht.
Falls ihr ein Hobby sucht, seid ihr hier richtig!
Ein Beitrag von Jasmin Zenß 7/2 und Angelina König 7/1
Es gibt viele Hobbys, aber viele wissen nicht, welches zu ihnen passt. Hier haben wir ein paar Hobbys, die euch vielleicht interessieren könnten.
Tanzarten:
Jazz, Hip Hop, Ballett, Steppen, Street-Dance, Ausdruckstanz, Partnertanz
Ballsportarten:
Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Wasserball, Unihockey, Rugby, Tennis
Wassersportarten:
Wasserball, Kanu fahren, Schwimmen, Angeln, Turmspringen, Schnorcheln, Tauchen
Für manche Hobbys muss man Geld bezahlen. Deshalb sollte man sich genau überlegen, ob man das gewählte Hobby wirklich machen möchte. Mitunter muss man einen Vertrag abschließen. zum Schnuppern gibt es oft besondere Angebote, wie zum Beispiel Probetrainings oder kurze Verträge, so dass man die Sportart erstmal kennen lernen kann, bevor man teure Jahresverträge abschließt. Einmal die Woche sollte man sich mindestens Zeit nehmen für sein Hobby. Manche Hobbys verlangen aber mehr Zeit, wenn man wirklich gut werden möchte und seine Trainingserfolge zeigen möchte. Oft gibt es auch Wettkämpfe. Für die werden aber meistens nur die ganz Guten ausgesucht.
Zwei coole Spiele, die ihr haben müsst
Sims 4 und Emergency2017
Ein Beitrag von Helge Frank Werner 6.2
Sims 4
Das Spiel Sims 4, über das ich euch erzählen will, ist eine Lebenssimulation. In der ihr eine oder mehrere Sims steuern und über ihr Schicksal entscheiden könnt. Die Altersfreigabe ist 6 und die Pegi (Pan European Game Information) beträgt 12. Sprachen sind Deutsch und Englisch, der Spielmodus Einzelspieler. Das Spiel kann mit Maus und Tastatur gesteuert werden.
Systemvoraussetzungen:
- Windows XP oder Besser,
- RAM: 2GB, Festplatte:10GB,
- Grafikkarte: GeForce6600,
- Soundkarte: DirectX 9.0-Kompatibel
Emergency2017
Emergency2017 ist ein Spiel mit vielen Wegen, es zu beenden. Es gibt auch einen Sand Box Modus. Aber mehr will ich auch nicht verraten, denn man muss es erst mal selbst spielen.
Altersfreigabe:12
Sprache: Deutsch
Analysieren |
Emergency2017 |
Sims4 |
Jungen |
5 Spieler |
15 Spieler |
Mädchen |
---------------------- |
12 Spieler |
Systemvoraussetzungen:
-Windows95 oder aktueller
-120 MHz Prozessor
-16 MB RAM
-SVGA-Grafikkarte
-150 MB frei
Die Auswertung
Wir haben ein eindeutiges Endergebnis: Mädchen und Jungen kennen Sims4 mehr als Emergency 2017. Das zeigt auch, dass Jungs mehr am Rechner sind als Mädchen.
AUSTRALIEN
Australien auch bekannt als „giftiger“ Kontinent, da es in Australien mehr als 200 giftige Tiere gibt, und sie fast überall anzufinden sind. Einzigartige Tierarten sind dort auch Kängurus und Schnabeltiere. Australien liegt auf der Südhalbkugel zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. In Australien gibt es viele Stämme, wie zum Beispiel die Aborigines.
Ein paar Fakten:
- Die Hauptstadt ist Canberra, gegründet am 01.01.1901.
- Die Fläche beträgt 7.692.024 km².
- Die Einwohnerzahl beträgt ungefähr 24.314.833
- Die Währung ist der Australische Dollar.
- Die Amtssprache ist Englisch.
- Der längste Fluss ist der Murry (2575km lang).
- Der Mont Kosciusku ist der höchste Berg (2229m hoch).
Der Uluru, ein riesiger Felsen in der Wüste, ist eine Sehenswürdigkeit, die heilig für die Aborigines ist, und je nach Tageszeit seine rote Farbe ändert.
Zwei andrere Sehenswürdigkeiten sind auch der Kings Park und der Melbourne Zoo, wenn man die Tierwelt von Autralien kennenleren möchte.
Sydney ist eine der größten Städte so wie Perth, Melbourne und Darwin. Die Oper von Sydney ist ein berühmtes Bauwerk. Wenn man Bilder von Australien gezeigt bekommt, ist meistens aus das Gebäude der Oper dabei.
Weil Australien auf der anderen Seite der Erde liegt, auf der Südhalbkugel, ist es dort Sommer, wenn bei uns Winter ist und umgekehrt.
Ein Beitrag von Lena Böhm, Annabell Straube, David Finger (7. Klasse)
Klassenfahrt in der 7
Ein Beitrag von Jasmin Zenß 7/2 und Angelina König 7/1
Am Anfang des 7 Schuljahres sind wir auf Klassenfahrt ins Gut Glüsig gefahren. Darauf hatten wir uns schon gefreut.
Tag 1
Wir wurden 8:00 Uhr vom Bus abgeholt. Dann sind wir eine halbe Stunde gefahren nach Gut Glüsig, wo auch immer das ist. Danach waren wir an der Haltestelle und mussten 30:00 Minuten laufen bis zur Unterkunft. Da konnten wir etwas essen und nach dem Essen durften wir unsere Zimmer beziehen. Die Jungs hatten den Neubau und die Mädchen den Altbau. Wir hatten keinen Schrank, aber als Mädchen braucht man einen Schrank und die Jungs hatten sogar eine eigene Toilette im Zimmer. Nach den Einzug in die Zimmer haben wir Teambildung gemacht, z.B. Seil springen als Klasse zusammen. Dann sind wir hoch in die harten Betten schlafen gegangen.
Tag 2
Am nächsten Tag mussten wir gegen 7:00 Uhr aufstehen. Nach dem Frühstück sind wir raus an den See und da haben wir dann ein Floß gebaut und dann sind wir damit über den See gefahren und haben einen Schatz gesucht. Danach waren wir Bogen schießen. Dann haben wir Mittag gegessen und danach haben wir Mittagsruhe gehalten. Als die Mittagsruhe vorbei war, haben wir einen Spaziergang gemacht. Dann sind wir alle erschöpft ins Bett gefallen.
Tag 3
Als wir am Morgen aufgewacht sind, haben wir uns fertig gemacht und dann haben wir alle zusammen gefrühstückt. Nach dem Frühstück haben wir wieder Teambildung gemacht, das war aber nicht so ganz schön. Zum Glück hatten wir danach Freizeit. Danach gab es Mittagessen und dann hatten wir wieder Freizeit. Bis zum Abend und dann haben wir Abendbrot gegessen danach haben wir Marshmallows über das Feuer gehalten, so dass sie geschmolzen sind. Das war lecker. Dann hat uns unsere Lehrerin gefragt, ob wir mit zur Nachtwanderung gehen wollen. Die meisten wollten nicht mit, denn wir durften keine Taschenlampen mitnehmen. Dann war nur noch eine Mama da, die mitgekommen ist. Ich war oben mit allen Mädchen und dann kam ein Junge hoch und hat geweint, weil er Angst hatte. Wir haben ihn gefragt, was los ist und er hat gesagt, dass das Licht an und aus gegangen ist und sein Freund hat eine Gestalt aus dem Fenster gesehen. Fast alle Mädchen haben angefangen zu weinen. Und dann wollten alle Jungs in unseren Zimmern schlafen. Als 10 min später unsere Klassenlehrerin wieder kam, habe ich ihr alles erzählt und sie dachte, wir alle spinnen. Dann durften die Jungs nicht bei uns schlafen, aber wir Mädchen haben alle in einem Zimmer geschlafen. Doch dann hatte ein Mädchen einen Zusammenbruch, weil sie Angst hatte und dann mussten wir alle in unsere Zimmer.
Tag 4
Am Morgen haben wir gefrühstückt und haben uns angeschwiegen. Unsere Lehrerin hat uns die Aufgabe gegeben, alles sauber zu machen. Danach haben wir Mittag gegessen. Und anschießend haben wir unsere Koffer gepackt. Dann sind wir endlich nach Hause gefahren.
Fazit
Also ich würde eine Klassenfahrt nach Gut Glüsig nicht nochmal wiederholen, weil es nicht ganz so toll war, wie wir es uns vorgestellt hatten. Außerdem war nichts in der Nähe und man konnte nicht aus dem Gelände raus.
GRUSELIGE VIDEOS
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr etwas Gruseliges seht?
Also wenn ihr uns fragt, wir finden dieses Gefühl schön.
Es gibt verschiedene Arten von diesen Videos, z.B. ein Video, wo Menschen allein in einem Haus sind und dann angeblich gruselige Gestalten (meist in der Nacht) vor den Betten stehen und man sich mega erschreckt. Es gibt auch Videos, bei denen man sich erschreckt und danach drüber lachen muss.
Es gibt also die verschiedensten Gruselvideos. Also wenn ihr das nächste Mal im Internet seid oder auf YouTube gebt doch einfach mal "Gruselige Videos" ein und zieht euch eins rein.
Frohes Erschrecken
Lena Böhm und David Finger 7/4
Lil Peep
Ein Beitrag von Nele Martina Rothmann 6.4
Er war ein berühmter Sänger. Seine Eltern hatten deutsche Wurzeln. Sein bürgerliche Name ist (war) Gustav Elijah Åhr. Lil Peep ist sein Künstlername. Er wurde 1996 in New York geboren und ist schon am 15. November 2017 gestorben.
Lil Peep starb vor seinem großen Konzert. Er hatte Depressionen und nahm dadurch Drogen, an denen er dann auch starb. Im August 2017 outete er sich als bisexuell.
Alben: "Come Over When You're Sober"
Karriere von Lil Peep:
Gustav Åhr veröffentlichte im Jahr 2015 sein erstes Mixtape unter dem Pseudonym Lil Peep, das mit 4000 Streams auf Soundcloud erste Erfolge und Bekanntheit erreichte. Noch im selben Jahr folgte die Veröffentlichung der EP "Feelz" sowie mit "Live Forever" eines weiteren Mixtapes.
Im Jahr 2016 erschienen mit "Crybaby" im Juni und "Hellboy" im September zwei weitere Mixtapes.
Seine ersten Lieder veröffentlichte Lil Peep auf Soundcloud und Youtube, wodurch er einen Bekanntheitsgrad erlangen konnte. Seine Lieder erreichten Millionen Klicks bei Youtube. Das meistgeklickte Video ist das Lied "Awful Things", das rund fünfzig Millionen mal aufgerufen wurde.
Lieder:
"Witchblades", "Awful Things", "Benz Truck", "Save that shit" und so weiter…
Nimo
Nimo ist ein bekannter Rapper, der in Karlsruhe geboren ist. Dort lebte er einige Jahre. Später zog er mit seinen Eltern nach Leonberg. Im Alter von 15 Jahren musste er für längere Zeit aufgrund mehrerer Vergehen in das Jugendgefängnis. Im Gefängnis fing er an zu rappen.
Später wurden die Frankfurter Cleo & Abdi durch Nimos Facebook Video auf ihn aufmerksam. Am 26. Februar 2016 veröffentlichte Nimo sein Debüt-Mixtape „Habeebeee“. Inhalte seiner Musik sind hauptsächlich das Straßenleben, die Kriminalität und der Drogenkonsum in seiner Kindheit.
Am 24. April 2017 erschien „LFR“ („Lass Fotzen Reden“) als erste Single seines Debütalbums „Kiki“.
Mit der zweite Single aus dem Album „Heute mit mir“ erreichte Nimo im Juni 2017 erstmals die Top 10 der deutschen Single Charts.
Ich mag seine Stimme und die Art wie er singt. Die Texte gefallen mir auch, weil er auf Deutsch singt und man so besser verstehen kann, worum es in den Liedern geht.
Ein Beitrag von Xenia Chantal Lamm 6.4
Fußballergebnisse vom letzten Spieltag der ersten Bundesliga
Ein Beitrag von Justin Aderhold 7.4
Freitag, 19.01.2018
Hertha BSC Berlin 1:1 Borussia Dortmund
Samstag, 20.01.2018
TSG Hoffenheim 1:4 Bayer 04 Leverkusen
SC Freiburg 2:1 RB Leipzig
B. M’Gladbach 2:0 FC Augsburg
1. FSV Mainz 05 3:2 VFB Stuttgart
VFL Wolfsburg 1:3 Eintracht Frankfurt
Hamburger SV 0:2 1. FC Köln
Sonntag, 21.01.2018
Bayern München 4:2 SV Werder Bremen
FC Schalke 04 1:1 Hannover 96
Wieso gibt es Hausaufgaben?
Ein Beitrag von Winnie Leandra Rost 6.2
Wieso gibt es Hausaufgaben?
Ich möchte ein Thema aufgreifen, um das sich viele streiten. Manche sind der Meinung, dass Hausaufgaben nerven und unnötig sind. Andere sagen, Hausaufgaben sind sehr nützlich. Am Anfang war ich der gleichen Meinung wie die meisten: Hausaufgaben sind doof und unnütz. Doch mitlerweile habe ich meine Meinung geändert: Hausaufgaben sind wichtig! Wieso möchte ich in diesem Artikel erklären! :)
Wobei helfen Hausaufgaben?
Hausaufgaben helfen dabei, seinen Tag zu planen. Auch wenn das viele können: Meistens hat man keine Lust und geht sich lieber mit Freunden treffen oder so. Genau das sollen Hausaufgaben verhindern!
Hier ein Beispiel:
Du kommst von der Schule nach Hause und stellst deine Mappe ab. Es ist 14:00 Uhr. Auf deinem Tagesplan steht, dass du deine Hausaufgaben erledigen musst, dein Zimmer aufräumen und die Wohnung saugen musst. Du denkst dir: "Das kann warten, ich muss mich vom Schulstress erholen". Du beschäftigst dich also und vergisst die Zeit. Du kannst die Hausaufgaben nicht machen und kriegst in der Schule einen Eintrag. Am nächsten Tag kommst du nach Hause. Es ist 15:00 Uhr. Es stehen noch die Aufgaben von dem letzten Tag auf deinem Plan. Heute hast du eine weitere Hausaufgabe aufbekommen. Du weißt: "Gestern konnte ich die Hausaufgaben nicht machen, ich habe mich zu lange beschäftigt". Also machst du deine Aufgaben. Jetzt hast du alles erledigt und vielleicht noch ein bisschen Zeit, um dich zu erholen.
Genau das sollen dir Hausaufgaben sagen: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Natürlich kann man die Hausaufgaben nicht immer haben. ;)
Die schlechten und guten Seiten von Hausaufgaben
Auch Hausaufgaben haben schlechte Seiten, aber auch gute.
Schlecht: Wenn man zu Hause schon viel zu tun hat, kann man Hausaufgaben meist gar nicht machen. Man braucht manchmal auch Hilfe dabei, doch das Internet erklärt es nicht gut genug, die Eltern haben vergessen, wie es geht und der Leher kann (logischerweise) nicht sofort auf eine Mail antworten.
Gut: Sie helfen beim Strukturieren des Tages und sind gut zum Üben geeignet.
Ich hoffe, ich konnte eure Sicht zu Hausaufgaben ein klein wenig verbessern. :)
Musical.ly
Ein Beitrag von Xenia Chantal Lamm, Lara Jessy Herrmann
und Nele Martina Rothmann 6.4
Musical.ly ist eine Social-Media App. Musical.ly wurde 2014 veröffentlicht und
von den Chinesen Luis Yang und Alex Zhu in Shanghai entwickelt.
Es benutzen heute weltweit über 140 Millionen Menschen diese App.
Eigentlich soll die App erst ab 13 Jahren genutzt werden. Aber es gibt keine Alterskontrolle. Viele jüngere Kinder sind auch bei Musical.ly.
Unsere Benutzernamen auf Musical.ly:
Xenia:@xenia_3013
Lara:@laraxd3001
Nele:@nele_luca
Es ist nach unsere Meinung eine coole App zum Zeit vertreiben.
Mit "musical.ly" kann man 15 Sekunden lange Musikvideos zu beliebten Songs aufnehmen und dann teilen. Die Videos können nach dem Performen mit Effekten bearbeitet werden. Den meisten macht es Spaß, wie die Stars zu tanzen und zu singen.
Die Zwillinge Lisa und Lena sind mit mehr als drei Millionen Followern Stars durch Musical.ly geworden.
Du kannst deinen Account auch privat stellen, damit du entscheiden kannst, wer dir folgt und wer nicht.
"Gone" - Michael Grant
Ein Beitrag von Winnie Leandra Rost 6.2
"Gone" ist ein Buch von Michael Grant. Es ist ein Jugendbuch und handelt darüber, dass alle Menschen über 15 Jahren spurlos verschwinden. Zudem ensteht eine undurchdringbare Wand und nach wenigen Monaten kommen immer mehr Probleme hinzu. Sam, die Hauptperson, ist grademal 14, doch jeder sieht ihn als den perfekten Anführer. Er muss die Probleme der Jugendlichen und seine eigenen lösen.
Die Buchreihe umfasst 6 Teile und ist nervenaufreibend. Man kann sich gut in die Personen hineinversetzen. Ich lese die Bücher selbst und kann nur sagen: So etwas Gutes habe ich noch nicht gelesen (und ich habe schon echt viel gelesen).
Ich finde, die Reihe ist ein Muss für jede Leseratte!
1. Band: Gone - Verloren
2. Band: Gone - Hunger
3. Band: Gone - Lügen
4. Band: Gone - Rache
5. Band: Gone - Angst
6. Band: Gone - Licht
Warum gibt es keine Tanz-AG für die 6. Klassen?
Ein Beitrag von Marvin Borchert 6.3
Wir haben sehr viele begabte Schüler. Manche Sechstklässler können shuffeln oder Freestyle tanzen. Das Tanzen ist eine eigene Sprache für sich. Tanzen ist, als würde man frei sein, weil beim Tanzen etwas Magisches passiert, weil alles in deiner Umgebung dir einfach egal ist.
Nach dem Tanzen fühlt man ein Gefühl wie nie zuvor, man fühlt sich glücklicher und freier. Andere Leute sagen, wir wuseln hin und her. Das stimmt aber nicht, weil im Tanz oft eine Choreografie steckt und eine Menge Training. Die kompletten Choreos zu lernen, dauert eine ganze Weile und braucht viel Geduld, bis es irgendwann ganz leicht aussieht.
Meine Antwort darauf:
Es sollte auch eine AG für den 6. Jahrgang geben, damit die begabten Schüler ihr Talent weiter entwickeln können.
Das wäre toll und würde Spaß machen.
- Das Pferdespiel für jedes Alter
Ein Beitrag von Winnie-Leandra Rost 6.2
Was ist das? - Das Spiel ist für den Computer. :) Das ist ein Pferdespiel, bei dem man Pferde reiten und pflegen kann. Du musst den Menschen dort helfen, "Jorvik", das Land in Star Stable (SSO), zu retten.
Was kann man dort machen? - Du kannst Pferde reiten, pflegen und Rennen reiten. Du kannst auch die Reiterin "aufleveln" und neue Quests freischalten.
Kostet es Geld? - Ja, du kannst leider nur bis zu Level 5 spielen, danach muss man Geld ausgeben.
Gibt es Updates? - Ja, jeden Mittwoch. :)
Für Mädchen oder Jungen, die reiten gehen wollen, aber nicht können, ist das Spiel perfekt. Man sollte aber eine neue Grafikkarte haben, sonst kann man es nicht spielen. ;) Es lohnt sich das Spiel zu installieren, da es sehr viel Spaß macht und die Macher immer daran arbeiten.
Ich finde, dass es das coolste Pferdespiel ist. :)
Einhörner
Ein Beitrag von Mareeen Elouise Berger 6.4
Einhörner sind beliebte Fabelwesen. Sie stammen aus dem Mittelalter.
Das Einhorn ist ein wild lebendes Tier, aber es steht auch für Reinheit. Das Horn sollte Kranke heilen. Es wurde auch schon in der Antike etwa im Jahre 500 vor Christus von Einhörnern berichtet. Einhörner stehen für Freiheit, Ungezähmtheit und Selbstverwirklichung.
Einhörner sind immer weiß, aber die Mähne kann in traumhaft bunten glitzernden Farben schimmern. Das Horn ist oft goldfarben. Für die Einhörnerspielzeuge, die man kaufen kann, werden mädchenhafte Traumfarben und viel Glitzer verwendet und es ist flauschig, weswegen nicht nur Mädchen zu den Einhornfans gehören. Einhörner erinnern uns an My little Pony.
Einhörner sind gerade so in, weil es tolle glitzernde, bunte Tiere sind. Es gibt Einhörner auf Schokolade, Tassen, Decken, Duschgels und sogar Pizzen gibt es mit Einhörnern. Die Werbeindustrie freut sich, denn schon einfach nur mit dem Bild von einem lustigen Einhorn, kann man zurzeit sehr viele Dinge richtig gut verkaufen.
Harry-Potter-Charakter
Ginny Weasly
Von Lena Marie Isensee, Lea Chantal Besecke und Linda Holzvoigt 6.1
Steckbrief
•Name: Ginerva Weasly
Spoiler Warnung
Severus Snape
Snape war ein Spion Dumbeldors!
Snapes heimliche Liebe war Harrys Mutter Lilli.
Severus wurde als erster Muggelstämmiger in Voldemords Armee der Todesser aufgenommen.
Severus bedeutet auf Deutsch streng und Snap bedeutet auf Deutsch beißen von to snap, also auf gut Deutsch streng zu beißen.
Snape ist einer der selten Fälle von Todesser, die einen Patronus erzeugen können. Diesen hielt er aber vor den anderen Todesser, vor Voldemort und den Ordensmitgliedern aus dem Orden des Phönix geheim, da sie durch den Zauber seine Liebe zu Lilli erkennen würden.
Denn Lillis Patronus war ebenfalls eine Hirschkuh.
Snap hasst das Goldene Trio, da sie zusammen Lilly ergeben.
Das Goldene Trio besteht aus Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger.
Ron hat ihr Haar,
Harry ihre Augen und
Hermine ist eine kluge Muggelstämmige.
Snape ist der sogennannte Halbblutprinz in Harry Potter.
Er ist einer der beliebtesten und geheimnisvollsten Harry-Potter-Charaktere, denn man weiß bis zu seinem Tod nicht genau,
ob er zu den Guten oder zu den Bösen gehört.
Snape unterrichtet auf der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei das Fach Zaubertränke. Er bevorzugt aber das Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste, das er später auch kurzzeitig unterrichten darf.
Bericht von Angelique J. Nichelmann 6.4
Umfrage
Wir haben im 5., 6. Und 7. Jahrgang eine Umfrage gestartet. Dau wollten wir wissen:
Welches Spiel findet ihr am besten?
Diese Spiele standen auf unserer Umfrageliste:
- Rocket League => 19
- Arma 3 => 2
- GTA 5 => 24
- ARK => 0
- Clash Royale => 8
- Minecraft => 26
- Call of Duty Black Ops 3 => 6
- Mario Kart 8 => 9
- Player unknown‘s Battlegrounds => 0
- Destiny 2 => 1
- Rainbow Six Siege => 15
Die Zahl hinter dem Spiel zeigt, wie viele Schüler für das Spiel gestimmt haben.
Und damit sind die drei beliebtesten Spiele an der IGS „Willy Brandt“ die folgenden:
1.Minecraft
2.GTA 5
3.Rocket League
Ein Beitrag von Max Pohl und Vladyslav Mykhalchenko 6.4
Homosexualität
Ein Beitrag von Ayla März 9.3
Das Wort "homosexuell" bedeutet "am gleichen Geschlecht orientiert sein" und der Begriff "Homosexualität" bezeichnet die sexuelle Neigung zu Partnern des gleichen Geschlechts. Sich zum anderen Geschlecht hingezogen zu fühlen, wird dagegen "heterosexuell" genannt. Von 100 Menschen sind etwa 2 bis 5 Menschen homosexuell.
Homosexuelle Männer werden auch als schwul, homosexuelle Frauen werden als lesbisch bezeichnet. Ursprünglich wurde die Bezeichnung abwertend gebraucht. Später wurden diese Wörter im Rahmen der Emanzipationsbewegung von der Schwulenszene selbst übernommen, so dass sie heute sogar im Sprachgebrauch der Gesetzgebung verwendet wird. In der Jugendsprache ist das Wort "schwul" dagegen immer noch ein Schimpfwort. Leider.
Von "Bisexualität" spricht man, wenn sich eine Person zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlt. Manche Wissenschaftler glauben sogar, dass die meisten Menschen "bisexuelle Neigungen" haben. Wie viele Menschen aber tatsächlich bisexuell sind, kann man schwer schätzen. Wahrscheinlich gibt es wohl verschiedenste Abstufungen zwischen Homo- und Heterosexualität, in der Mitte ist die Bisexualität. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass sogar jeder Mensch ein bisschen bi ist, manche mehr, manche weniger.
Man vermutet, dass die sexuelle Neigung eines Menschen Veranlagung ist, aber auch die Erziehung und äußere Einflüsse spielen möglicherweise eine Rolle. Auf jeden Fall kann jeder Mensch wesentlich natürlicher mit seiner Sexualität umgehen, wenn er oder sie weiß, dass man sich für seine sexuelle Veranlagung nicht schämen muss.
Heute noch denken manche Menschen, dass es nicht normal sein kann, schwul oder lesbisch zu sein. Sie haben Vorurteile gegen Schwule oder Lesben und finden, Homosexuellen sollte verboten sein, ihre Gefühle auszuleben. Immer wieder hört man dumme Sprüche oder blöde Klischees, zum Beispiel: "Schwule sind keine richtigen Männer" oder "Lesben sindnicht weiblich genug". Das ist natürlich Quatsch.
In Deutschland gibt es fast überall eine Schwulen- und Lesbenszene. So hat jede deutsche Großstadt eigene Schwulen- und Lesbenzentren und -treffpunkte.
Homosexualität kommt auch in den besten Familien vor, denn es gibt noch immer keine wissenschaftliche erwiesene Erkenntnis wie Homosexualität entsteht. Bei den meisten eher homosexuell empfindenden Menschen kommt es im Laufe ihres Lebens zu einem so genannten Coming-Out, das heißt, zu der Erkenntnis, dass die gleichgeschlechtliche Liebe bevorzugt wird. Bei manchen geschieht dies schon im Alter von 11 Jahren, bei anderen ist es später. Die meisten dürften ihr Coming-Out im Schulalter haben, also etwa zum Zeitpunkt der Pubertät. Oft ist es für schwule und lesbische Menschen ein weiter Weg, sich ihre Sexualität und ihre Gefühle einzugestehen, sie zu akzeptieren und offen auszuleben. Viele verleugnen ihre Homosexualität lange Zeit, schämen sich dafür. Sie leiden sehr unter der Situation, ihre Gefühle und Bedürfnisse ständig zu unterdrücken und nicht der Mensch sein zu dürfen, der sie eigentlich sind.
Heutzutage geht man - zumindest bei uns in Deutschland - deutlich toleranter mit gleichgeschlechtlicher Liebe um, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Und das ist gut so.
Homosexuelle Paare dürfen jetzt auch heiraten und Kinder adoptieren.
Mobbing
Ein Beitrag von David Finger 7.4
Es gibt viele Sorten von Mobbing, z.B. wegen einer anderen Haarfarbe (ROT),
anderer Hautfarbe (SCHWARZ), oder einfach weil jemand anders ist als andere.
Auch an der IGS "Willy Brandt" gibt es vereinzelte Fälle von Mobbing, z.B. gegen ROTHAARIGE oder gegen Kinder, die eine andere Aussprache haben als andere.
Sie werden aus dem Klassenverband ausgeschlossen oder die ganze Pause über gehänselt.
Die Folgen sind, dass sie Angst haben zur Schule zu kommen, und den Eltern und Lehrern nichts sagen, aus Angst noch mehr geärgert zu werden. Manchmal täuschen sie Krankheiten vor, nur um nicht zur Schule zu müssen.
Wenn es dann ein Lehrer mitbekommt oder ein Elternteil, dann sind die Täter schnell überführt und das Grauen hat dann oft ein Ende (für das Opfer).
Also wenn ihr das nächste Mal jemanden mit einer anderen Haarfarbe oder mit einer anderen Hautfarbe seht und er nicht so ist wie andere, dann respektiert ihn trotzdem, und ärgert ihn nicht!
Wenn da nicht die Handys wären…
Ein Beitrag von Laetitia-Marie Stolte 6.2
In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen, dass trotz des Handyverbotes, für das wir alle unterschrieben haben, Handys in den Händen der Schüler auftauchten. Sowohl in der Pause, als auch in der Stunde. Ich weiß, eure Handys sind für euch "überlebenswichtig", aber es geht auch mal ohne. Drei oder vier Blöcke sollten doch wohl möglich sein.
Auch die neuen fünften Klassen machen es nach, weil sie es so auf dem Schulhof von den Sechstklässlern gezeigt kriegen. Ich möchte meine Worte vor allen Dingen an die Fünften richten: Schaut euch das nicht ab! Denkt daran: Ihr seid auch bald Vorbilder.
Im Unterricht gibt es auch ein großes Problem mit den Handys. Viele Schüler hören heimlich Musik oder spielen Spiele. Also ich meine, wenn sich der Lehrer dazu entscheidet, die Schüler mit dem Smartphone Dinge suchen zu lassen oder auch die letzten Unterrichtsminuten mit Spielen zu verbringen ist das ja ganz OK.
Aber wenn eine Arbeit geschrieben wird, ist es einfach nur eine Schweinerei das Handy zum Spicken zu benutzen und die anderen "sitzen zu lassen", die sich vielleicht anstrengen müssen, um gute Noten zu schreiben. Man kann sich die Infos vor einer Arbeit (zu Hause) anhören und von mir aus auch danach. Doch während der Arbeit ist es einfach nur fies, auch dem Lehrer gegenüber.
Also merkt euch bitte einfach: Wenn ihr aus dem Schultor raus seid, dürft ihr wieder an eure Handys.
Als Alternative gibt es in der ersten Pause auch das Angebot, dass ihr in den AG-Raum im Keller gehen könnt. Die Aufsicht ist (meistens) freundlich, so dass wir während des Frühstücks ans Handy dürfen. Allerdings kommt ihr nur mit etwas zum Frühstücken rein (was ich gut finde, weil frühstücken gesund ist).
Die neuen Fidget-Spinner -
ein Trend in der Schule
Ein Beitrag von Lena Böhm und Angelina Reichert
Ein Fidget-Spinner ist ein Spielzeug, das momentan die Klassenzimmer der IGS erobert. Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen. Das Wort „fidget“ bedeutet Unruhe oder auch Zappelphilipp und „Spinner“ kommt von dem Verb „spin“. Das heißt soviel wie wirbeln oder kreiseln.
Es gibt so viele Fidget-Spinner in ganz vielen Farben z.B. in Regenbogenfarben, bunte, einfarbige oder welche mit integrierten LEDs, die dann leuchten. Ein Fidget-Spinner besteht aus einem Kugellager in der Mitte, drei Lagern oder Gewichten in den äußeren Flügeln ringsherum des Fidget-Spinners und einem Körper, meist aus Kunststoff, der die Teile miteinander verbindet. Je nach verwendetem Material kosten die Spinner ca. 4 bis 30 Euro.
Die Spinner wurden für Kinder mit ADHS geschaffen, so wurden diese berühmt. Durch die Beschäftigung mit dem Spielzeug sollen die Spieler von ihrer Nervosität abgelenkt und so beruhigt werden. Sie können sich dann vielleicht besser konzentrieren.
Geschickte Bastler können sich ihre Spinner auch selbst bauen. Anleitungen findet ihr zum Beispiel bei Youtube. Die selbst gebastelten Spinner drehen sie sich aber oft nicht so gut wie die anderen.
Man kann mit ihm Tricks machen, es macht sehr viel Spaß, weil man damit Stress abbaut. Die einfachste Anwendung besteht darin, den Fidget Spinner zwischen zwei Fingern zu halten und mit der Hand in Rotation zu versetzen. Man kann die Drehzeiten vergleichen oder den spinner auf den Fingern balancieren. Geübte Spieler können ihn auch werfen und wieder auffangen, wobei die Drehbewegung nicht angehalten werden darf.
Ihr solltet so einen Spinner auf jeden Fall mal ausprobieren. Es macht Spaß.
3 School Hacks
Ein Beitrag von Hanna Szedegi 6.1
Hallo da draußen!!! Hier findet ihr drei super coole und vielleicht auch einfache School Hacks! Viel Spaß beim Nachmachen!
1. Hack : Unicorn Textmarker
Man braucht : einen gelben, einen pinken und einen blauen Textmarker
Ihr nehmt euren pinken oder blauen Textmarker und haltet ihn für ein paar Sekunden an die linke oder rechte Seite der Mine des gelben Textmarkers. So färbt ihr diese Seite der Mine ein. Als Nächstes nehmt ihr den anderen Textmarker und haltet ihn an die andere Seite, ebenfalls für ein paar Sekunden. Die Mitte bleibt je nach dem gelb. Wenn ihr es richtig gemacht habt, erhaltet ihr eine dreifarbige Mine. Fertig ist euer Unicorn Textmarker, der durch die drei verschienen Farben super viel Freude in der Schule oder bei der Arbeit bereitet ;).
2. Hack: NUR FÜR MÄDCHEN!! Die praktische Tasche
Man braucht: Eine Tasche im Form einer Federtasche.
(Es kann auch eine Federtasche sein.)
Tintenpatronen
Haargummis
2 Haarspangen
1 Ersatzfüller und 1 Tintenkiller
Ihr vergesst immer mal wieder eure Federtasche und müsst euch immer etwas leihen? Dann ist dieser Hack genau richtig!!! Ihr habt die zweite Federtasche und packt einfach alles rein, was ihr meint zu brauchen und packt sie in eure Schultasche. Ich habe mich noch für Haargummis entschieden, falls ich für Sport einen vergessen habe. Und falls ihr eure normale Federtasche vergessen habt, dann ist ein 2. Füller und ein 2. Tintenkiller ganz praktisch (;
3. Hack: Leichter lernen
Man braucht : eine Wasserflasche, Becher oder eine Flasche zum Auffüllen
Geht euch das genauso, dass ihr beim Lernen solche Kopfschmerzen bekommt??????????? Na dann greift zu einer Flasche Wasser!!!!! Ich persönlich trinke sowieso immer so wenig und deshalb nehmt am besten große Schlucke, denn zu wenig zu trinken ist ungesund und kann Kopfweh verursachen... (;
Vorstellung des Bestsellerautors Sebastian Fitzek
Ein Beitrag von Danny Wölfert 7/1
Der am 13. Oktober 1971 geborene Sebastian David Fitzek ist ein deutscher Thriller-Autor.
Er schrieb unter anderem:
- "Das Paket"
- "Die Blutschule"
- "Die Therapie"
Sein erstes Buch "Die Therapie" erschien 2006. Es wurde ein Bestseller in der Rubrik Psychothriller.
Noch viele weitere Psychothriller stammen aus seiner Feder. So zum Beispiel "Das Joshua Profil" und "Die Blutschule". Das einzigartige an diesen beiden Thrillern, welche er parallel verfasste, ist, dass er in dem Buch "Das Joshua Profil" über den erfolglosen Autor Max Rhode schreibt, dessen erfolgreichstes Buch "Die Blutschule" ebenso von Fitzek unter dem Pseudonym "Max Rhode" geschrieben wurde. Jedoch, so sagte er es selbst, müsse man nicht "Die Blutschule" lesen, um "Das Joshua Profil" zu verstehen.
"The Legend of Zelda”:
Breath of the Wild
Ist ,,The Legend of Zelda: Breath of the Wild” ein gutes Game?
Definitiv ja. Denn es hat so viele Aspekte, die ich aufzählen könnte, die dieses Spiel einzigartig machen. Als erstes, dass man die Bäume abholzen kann und daraus Feuerholz machen kann, oder dass man, wenn ein Gegner einen starken Angriff grgrn einen ausführt, wie eine Ragdoll umfällt.
Als nächstes finde ich die Boss-Kämpfe zwar schwer, aber fair, das heißt, man sollte nicht versuchen, eine Boss zu bekämpfen, wenn man zu wenig Waffen oder Leben hat. Und einen Wächter am Anfang zu bekämpfen, wäre auch eine sehr sehr dumme Idee. Naja, aber das dümmste wäre immer noch, wenn man ohne Brandschutz-Rüstung auf den Todesberg geht. Dann würde man nämlich in Flammen aufgehen. Das ist eigentlich schon alles, was ich über das Spiel "The Legend of Zelda: Botw" sagen kann.
LG Jeremy Siering
Lisa and Lena
Ein Steckbrief der beiden Internetstars
Lisa und Lena sind nicht nur deutschlandweite, sondern weltweite Stars auf der Plattform Musically. Sie haben dort über 18 Millionen Fans. Sie haben aber auch auf Instagram über 10 Millionen Follower. Das ist mehr als Bibisbeautypalace und Dagi Bee haben.
Musically ist eine App, die man sich kostenlos auf das Handy herunterladen kann. Wenn man diese App auf dem Handy hat, muss man sich einloggen und schon kann man anfangen. Erst muss man sich ein Lied aussuchen und dann eine Choreo aussuchen und schon kann man anfangen, ein Video zu drehen.
Lisa und Lena haben ganz viele beliebte Videos, die man liken und kommentieren kann.
Aussehen: Lisa und Lena sind Zwillinge und haben beide blonde Haare. Lena ist etwas größer als Lisa, und sie sind 14 Jahre alt.
Lieblingsessen: Sie lieben beide Schnitzel mit Pommes.
Style: Sie lieben beide bauchfreie T-Shirts und Röcke, sie lieben und tragen beide Choker-Ketten.
Geburtsdatum: 17. Juni 2002
Sternzeichen: Zwilling
Augenfarbe: Braun
Haarfarbe: Blond
Ihre Fans nennen Lena und Lisa auch Leli.
Ich mag Leli, weil sie hübsch sind und gute Videos machen.
Ein Beitrag von Angelina Reichert 6/4
Der DEGU -
Ein ungewöhnliches Haustier
Ein Beitrag von Lena Melanie Böhm 6.4
Steckbrief für den Degu
Rasse:
- Degu
Aussehen:
- braun oder weiß,
- langer Schwanz,
- gelbe Zähne
Merkmal:
- klettern gerne,
- pfeifen schrill,
- halten kein Winterschlaf
- baden in Sand
Vorkommen:
- in Chile
Ernährung:
- Salat
- Heu
- Trockenfutter
- Möhren
- trinken Wasser
- nagen Holz
Körperlänge:
- 15-20 cm (Schwanzlänge 11-12 cm)
Gewicht:
- 170-300 g
Ordnung:
- Nagetiere
Lebensweise:
- tagaktiv, vor allem am frühen Morgen und am späten Nachmittag
4 Hacks für den Sommer
Ein Beitrag von Nisha Marleen Goertz 6.1
Hack 1: Gefüllte Melone
Du brauchst:
- 1 halbe Melone
- Weintrauben
- 1-2 Banane/n
- 3 Äpfel
( Du kannst auch andere Früchte dafür verwenden )
Zuerst musst du die halbe Melone aushöhlen und den Inhalt in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel und die Banane/n ebenfalls in Würfel schneiden. Da die Weintrauben nicht zerkleinert werden müssen, zupfst du die gewünschte Menge einfach vom Stängel ab.
Zum Schluss füllst du die ganzen Früchte in die leere Schale der Melone und dann kannst du es schon genießen!
Hack 2: Meloneneis mit Schokolade
Du brauchst:
- 1 Melone
- Konfitüre
- Verzierungen deiner Wahl
- Eisstäbchen
Zuerst schneidest du die Melone in Dreiecke (mit der Schale) und steckst das Stäbchen von unten in das Melonendreieck.
Dann schmilzt du die Schokolade in einem Wasserbad und tauchst die Melonenspitze in die Schokolade. Jetzt kannst du diese noch mit Streuseln oder anderen Verzierungen dekorieren und dann für ca. zwei Stunden in die Tiefkühltruhe stellen. FERTIG!
Hack 3: Sonnenbrillen aufbewahren
Du brauchst:
- Sonnenbrillen
- 1 Kleiderbügel
Geht es dir auch so, dass du deine Sonnenbrillen immer überall verstreut im Zimmer herumliegen hast und du sie nie findest ?
Dann ist dieser Hack genau das richtige für dich!
Du nimmst einfach deine ganzen Sonnenbrillen und hängst sie an die untere Stange des Kleiderbügels und du wirst sie nie wieder suchen müssen!
Hack 4: Wertsachen aufbewahren
Du brauchst:
- 1 leere Sonnencremeverpackung
- Deine Wertsachen
Zuerst machst du den Deckel der Sonnencremeverpackung ab und säuberst sie von innen mit Wasser und trocknest sie mit einem Tuch.
Dann legst du deine Wertsachen (z.B. Handy, Schlüssel oder Geld) in die Verpackung und machst anschließend den Deckel wieder darauf. Jetzt kannst du deine Wertsachen unbesorgt am Stand stehen lassen, ohne dass sie geklaut werden!
Dan Brown - Bestsellerautor
Ein Beitrag von Danny Wölfert 7/1
Der am 22. Juni 1964 geborene Daniel Brown, auch bekannt als Dan Brown, ist ein US-amerikanischer Thriller-Autor.
Er schrieb insgesamt 6 Bücher, die fast alle zu Bestsellern wurden:
Diabolus (1998)
Illuminati (2000)
Meteor (2001)
Sakrileg: The Davinci-Code (2003)
Das verlorene Symbol (2009)
Inferno (2013)
In den meisten dieser Bücher geht es um den Professor der Symbologie Robert Langdon. Der Mitte 40 jährige Professor hält Vorlesungen an der Havard Universität. Er hält auch regelmäßig Vorträge über sein Fachgebiet: Symbole.
Am bekanntesten sind die Romane "Sakrileg: The Davinci-Code" und "Illuminati", die auch verfilmt wurden. Die Rolle des Robert Langdon spielt in den beiden Filmen Tom Hanks.
Sebastian Fitzek: "Das Paket"
Buchvorstellung von Danny Wölfert 7/1
Einer der neusten Veröffentlichungen von Fitzek ist der Psychothriller "Das Paket". Dieser Roman sorgt nicht nur für atemberaubende Momente, sondern auch für den aufregenden Nervenkitzel, für den Fitzek bekannt ist...
In dem Buch, welches es auch als "3D-Hardcover" zu kaufen gibt, geht es um eine schwangere Psychiaterin, welche eine traumatische Kindheit hatte und deren Haare ein Irrer auf dem Gewissen hat. Wie bereits angesprochen, hatte die schwangere Emma eine äußerst traumatische Kindheit, denn sie hat ständig mit ihrem "Geisterfreund" Arthur gesprochen. Erst aus Angst, dann aus Freundschaft.
Auch wenn dies verrückt klingen mag, kann sich der Leser ziemlich gut in die Rolle von Emma hineinversetzen, missbraucht wurde und sich verfolgt fühlt, da der Täter noch nicht gefasst wurde.
Ich persönlich kann dieses Buch vor allem Psycho-Thriller-Fans empfehlen, denn Sebastian Fitzek's Bücher verursachen immer wieder Nervenkitzel.
Und? … Wirst du "Das Paket" öffnen? …
Meine Meinung über die ,,Switch“
Also ich finde, dass die "Switch" eine sehr gute neue Konsole ist, die noch mehr Innovation als die Wii und die Wii-u hervor bringt. Man kann in Multiplayer/ Coop Spiele spielen. Zum Beispiel eines der neuen Minispiele wäre ein Western-Duell… Was ich damit meine? Ich meine, damit ihr müsst mit den Fernbedienungen nach einer bestimmten Zeit schnell zum Gegner zielen und schießen.
Aber es gibt aber auch noch andere Spiele, so wie "Zelda Breath of the Wild", worüber ich noch nichts wissen wollte, weil ich mir das für die Wii-u holen will. Leider gibt es nicht noch mehr neue Spiele für die Switch, was ich schade finde, sonst hätte ich noch mehr darüber erzählen können…
LG Jeremy Siering 7/1
Sebastian Fitzek: Das Joshua Profil Buchvorstellung von Danny Wölfert 7/1
Das Buch mit dem Titel „Das Joshua Profil“ ist ein Thriller, welcher einen Thriller- Autor zwingt, seine eigene Geschichte, in welcher er seine Kindheit verarbeitet hat, „mitzuerleben“.
Da der Protagonist Max Rhode eine besonders… „schwierige“ Kindheit hatte, welche auch im Buch „Die Blutschule“ beschrieben wird, wirkt sich dies auch in diesem Buch auf seine Psyche aus. Denn er muss dieselbe „Schule“ (bzw. Insel) betreten, welche er in seiner Kindheit mit seinem pädophilen Bruder und seinem mehr als kranken Vater besuchen musste.
Obwohl Max in seinem Buch „Die Blutschule“ die Taten seines Vaters übertrieben darstellt, ist der Rückenschauer erzeugende Ort tatsächlich real.
Das Buch wirkt noch besser durch die vielen Wendungen, welche Fitzek ziemlich gut einbaut. Das gibt einem das Gefühl, dass man niemandem vertrauen sollte. Des Weiteren verwendet Sebastian Fitzek eine eigentlich normale, aber dennoch vulgäre Sprache, was einige Leser, welche noch kein Buch von Fitzek gelesen haben, verwundert.
Alles in allem ist es ein gutes Buch, welches ich für jeden Thriller-Liebhaber empfehlen kann.
Reiten als Schulfach
Wieso nicht?
Ein Beitrag von Stine Milius 7/4
Füttern, Striegeln, Satteln – rauf auf‘s Pferd und los. Was kann es Schöneres geben, als sich die Landschaft vom Rücken eines Pferdes aus anzuschauen? Gemächlich die Pfade an Feld, Wald und Wiese entlang zu schaukeln? Im gestreckten Galopp in den See? Das macht Spaß und ist super für alles.
Warum also nicht Reiten als Schulfach nehmen, einfach statt Bio, Chemie oder Mathe?
Reiten kann man nicht als Schulfach nehmen, weil die Schule erstens für die vielen Pferde kein Geld hat und zweitens für die vielen Sättel, Zaumzeug, Bürsten, Futter und Ställe ebenfalls nicht. Die Schule hat vielleicht auch gar keinen Platz für die Reithalle. Eine Weide brauchen die Pferde auch, wo sie sich nach dem Reiten mit den anderen Pferden beschäftigen und herumgaloppieren können. Außerdem braucht man dafür mehr Zeit als nur einen 90-Minuten-Block. Man muss nämlich zuerst das Pferd von der Weide oder aus dem Stall holen, dann striegeln und danach satteln. So ist schon die Hälfte des Blockes vorbei. Und dann möchte man ja auch noch reiten. Da muss man sich ja auch erst noch anziehen, doch das dauert allerdings nicht so lange.
Also wenn man Reiten als Schulfach haben will, braucht die Schule Platz, Zeit und Geld.
Was für'n WETTER!
Ein Beitrag von Lisa-Marie Nitze
Das Wetter im Januar war wieder sehr durchwachsen. Es gab diverse Luftmassengrenzen und kalte Temperaturen. In Deutschland zeigte sich das Wetter weniger winterlich in Gegensatz zu anderen Ländern. Man sah mehr nasse Niederschläge als Schnee. In manchen Städten gab es aber doch etwas davon, stellenweise sogar 22 bis 100 cm, und in manchen leider nicht. Die Durchschnitttemperatur lag im Januar bei +1,2 Grad bis zu +1,7 Grad und es war oft nasskalt. Mit insgesamt 48 Stunden Sonnenschein war es aber doch vergleichsweise recht angenehm.
Im Februar wird es echt schön, man kann Schlitten fahren. In manchen Bundesländern soll bis zu 30 cm Schnee liegen. Es soll zwar sehr kalt werden, aber ab Mitte Februar wird das Wetter eher freundlich und sonnig. Nach den sehr frostigen und glatten Tagen werden langsam die ersten Frühblüher erwachen.
LISA
Dan Brown: „Das verlorene Symbol“
Eine Buchvorstellung von Danny Wölfert 7/1
Eine alte Sekte, eine abgetrennte Hand und das Verschwinden eines alten Freundes, das alles erlebt der Professor und Symbol-Experte Robert Langdon im Buch „Das verlorene Symbol“.
In dem Buch, welches bis jetzt noch nicht verfilmt wurde, macht der Professor Bekanntschaft mit einem Psychopathen, welcher Peter Solomon, einen alten Freund des Professors und Freimaurer, entführt hat.
Zunächst erscheint es für Robert Langdon wie eine normale Einladung. Doch wie die Fans ihn kennen, konstruiert der Autor Dan Brown eine alles verändernde Wendung in die Handlung, welche den Professor schon fast zur Verzweiflung bringt.
Den größten Teil des Buches verbringt der Professor damit, Rätsel, welche er vom schon erwähnten Psychopathen gestellt bekommt, zu lösen. Ein altes Portal öffnen, seinen Freund finden, und sogar von der Direktorin der CIA verdächtigt werden, dies und viel mehr muss der Professor bewältigen.
Das Buch ist als Nachfolger von „Illuminati“ und „Sakrileg- The Davinci Code“, übrigens auch von Dan Brown, ebenso spannend wie aufregend.
Hier ein kleiner „Vorgeschmack“ der oben genannten Rätsel: Die Direktorin der CIA hat einen Beweis dafür erhalten, dass Robert Langdon ihr etwas vorenthalten hat. Jedoch wissen die Direktorin und der Sicherheitschef, dass dieses kleine Päckchen große Auswirkungen für die Handlung haben wird. Was enthält dieses kleine Päckchen? Welche Bedeutung erlangt dessen Inhalt? Ist es wirklich so wichtig?
Comicvorstellung:
„Batman Hush Vol. 1“
Ein Beitrag von Frederic Reichardt
Von dem Comic Batman Hush gibt es verschiedene Arten, z.B. „Volume 1 & 2“ oder die „complete Edition“, was eigentlich nur die Zusammenfassung von Volume 1&2 ist, und dann noch eine „special Edition“.
Jim Lee und Scott Wiliams zeichneten den von DC Autor Jehp Loeb geschriebenen Comic. Die Farben gestaltete der Farbkünstler Alex Sinclair. Der Herausgeber dieses Comic ist der Publisher „DC Universum.“
Ich will euch ja nicht zu viel verraten, aber ich werde euch trotzdem den Anfang erzählen:
Die Geschichte beginnt in einem dunklen Gang mit korrupten CIA- Agenten in Gotham. Killer Croc verlangt 10 Millionen $ von der Polizei, ansonsten tötet er das Kind eines wichtigen Mannes. Der Staat und die Polizei willigen in den Deal ein, Batman aber nicht. Er macht sich auf den Weg und will das Kind retten. Aber was passiert? Killer Croc kommt und verhindert, dass Batman das Kind rettet …
Weißt du, wer Batman erschaffen hat? Nein? Das konnte ich mir schon denken. Batmans erster Auftritt war im „Detektiv Comic Nr.27“ im Mai 1939. Wirklich erfunden wurde Batman von Bob Kane. Diese Story erschien als „Batman Nr.1“ im Frühling 1940.
Ein Leben ohne Strom?
Schwer vorstellbar,
noch schwerer umsetzbar
Stellt euch mal euer Leben ohne Strom vor,
ohne Fernseher, ohne Handy und auch ohne Play Station oder Xbox!
Schwer vorstellbar?
Ja, aber machbar.
So ganz ohne Strom – wie soll das bloß funktionieren? Ein Leben so ohne Strom? Morgens beginnt der Tag ohne Wecker – das ist gut. Aber ohne Licht? Kerzen sind doch ein prima Ersatz. Duschen mit eiskaltem Wasser ist eher etwas für ganz Abgehärtete. Die Getränke wären dann auch nur Wasser und das Essen nur Brot und Obst.
Wie würde man dann zur Schule kommen, wenn kein Licht auf der Straße ist und die Bahn nicht fährt, weil es ja keinen Strom gibt? Genau, es würden viele Fackeln bis dorthin leuchten. Alle wären zu Fuß unterwegs, auch die Autofahrer, denn auch die Tankstellen benötigen Strom für ihre Pumpen.
Und weil es keinen Strom gibt, blinkt ja auch keine Ampel, wie kommt man also über die Straße? Genau! Politessen würden einem über die Straße helfen.
Wenn man in der Schule ankommt, beginnt der eigentliche Spaß. Keine Computer, keine Taschenrechner, keine Projektoren, aber auch keine Pausenklingel. Gut – werden die Stunden eben kürzer und die Pausen etwas länger. Ohne Heizung ist es in den Räumen auch ziemlich kalt.
Naja, wenn man dann mittags vielleicht noch etwas Warmes essen will, wird die Suppe nicht in der Mikrowelle erhitzt, sondern auf einem Grill oder Feuer erwärmt – das Mittelalter-Projekt hat doch sein Gutes.
Als Nächstes geht es dann nach Hause. Da ist einem bestimmt langweilig, weil es keinen Fernseher oder PC gibt, mit denen man sich unterhalten kann. Dagegen hilft möglicherweise entweder ein Brettspiel mit der Familie oder auch einfach ein Treffen mit Freunden draußen. Das ist wirklich das einzig Gute an einem Leben ohne Strom.
Nach dem Abendbrot noch schnell kalt duschen? Puh.
Zur Nacht aufs Dixi-Klo oder zur Latrine auf dem Hof? Oh, bitte nicht.
Lebensmittel – frisch aus dem Kühlschrank? Das wäre toll.
Okay – ein Leben ohne Strom ist schwer vorstellbar, noch schwerer umsetzbar, doch MIT viel, viel angenehmer.
LG Jeremy Siering 7/1
Harry Potter
und das verwunsche Kind
Dies ist das Buch, das 19 Jahre später spielt, nachdem Harry Potter Lord Voldemort getötet hat. Es ist eine Script Edition für das in London uraufgeführte, gleichnamige Theaterstück.
In diesem Buch geht es darum, dass einer von Harrys Söhnen, Albus, bei der Hauswahl in Hogwarts durch den sprechenden Hut in das Haus der Schlange, nämlich nach Slytherin kommt und danach einige Beziehungsprobleme hat.
Daraufhin reisen er und sein Freund Scorpius, der Sohn von Draco Malfoy, in der Zeit zurück und versuchen jemanden, dessen Namen ich jetzt nicht sagen werde, zurückzuholen, um sein Überleben zu sichern. Als sie das tun, gerät alles in der Gegenwart durcheinander und so müssen alle (Ron, Harry, Hermine, Draco, Albus und Scorpius) noch einmal in die Zeit zurückreisen, als alles anfing.
Dieses Buch basiert auf den anderen Teilen der Harry-Potter-Reihe, deshalb sollte man unbedingt erst alle anderen Bände lesen, um das neue Buch zu verstehen.
Wir sehen uns wieder, weil die Welt sich dreht.
Ein Beitrag von Robin Pfennig (RPf)
Handymarken
Ein Beitrag von Aland 6.4
Es gibt verschiedene Handymarken z.B: iPhone, Samsung, Sony, Huwai, Wiko, LG, ZTE, HTC, Google und so weiter. Ich finde, iPhone ist die beste Handymarke, aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und bevorzugt vielleicht ein anderes Gerät.
Laut unseren Umfragen sind die beliebtesten Handys bei den Schülern zurzeit die folgenden. Wie man sieht, sind die iPhones am beliebtesten, dicht gefolgt von Samsung.
Rang Hersteller Produktname
1. Apple iPhone 7 Plus
2. Apple iPhone 7s Plus
3. Apple iPhone 6S
4. Samsung Galaxy S7 Edge
5 Samsung Galaxy S6
6 Samsung Galaxy S5
7 Samsung Galaxy S7
8. Huawei P8 Lite
9 Sony Sony Z
10 Samsung Note 6
Leckere Donuts
Ein Beitrag von Fabien Riedel 6.4
Ein Donut ist ein handtellergroßer amerikanischer oder kanadischer Krapfen aus Hefeteig oder Rührteig. Die Form ist rund, entweder ein Torus oder ein abgeflachter Ballen, der häufig Schokolade oder eine andere süße Füllung enthält.
Es gibt verschiedene Donuts z.B. Simsons, Erdbeere, Vanille, Schoko, Streusel, Karamell und Gefüllte.
Donuts lassen sich auch ganz einfach selbst backen. Man braucht gar nicht so viele Zutaten und nach wenigen Minuten ist der Teig schon fertig.
Zutaten
80 g Butter
80 g Zucker
2 Eier
200 g Sahne
250 g Mehl
1 TL Backpulver
Zubereitung
Alle Zutaten werden gut miteinander verrührt und in die kleinen Förmchen gefüllt. Dann werden die Donuts bei 200°C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten lang gebacken.
Anschließend kann man sie entweder mit Puderzucker bestäuben, mit flüssigem Puderzucker oder mit Schokolade bestreichen und noch weiter verzieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt ihn gestalten, wie ihr wollt.
Rekord-Donut aus dem Land Brandenburg
Der größte Donut Deutschlands kommt aus Ketzin im Havelland. Die Firma Redo Catering des Ketziner Gastwirts René Dost hat das Gebäck in einer Riesenpfanne gebacken. Der Riesendonut war ungefähr 8 m hoch und 2,50 m groß und rund 100 kg schwer. Die 200 Besucher, die sich die Ketziner Backaktion angesehen haben, durften das Riesengebäck im Anschluss aufessen. Vorher wurden aber noch Schokolade und mehrere Kilogramm bunte Streusel und Smarties auf dem Donut verteilt. Das Fernsehen war auch vor Ort, um alles zu dokumentieren. Der Donut soll sehr lecker gewesen sein und sehr gut geschmeckt haben.
Dan Brown: Inferno
Eine Buchvorstellung von Danny Wölfert 7.1
Ein unerwartetes Erwachen im Krankenhaus, ein Haufen Fragen und keine Antworten, so wacht der Protagonist des Thrillers „Inferno“ Robert Langdon auf. In diesem Buch, welches ich vor allem Thriller-Fans empfehle, wird der Leser direkt ins kalte Wasser geworfen. Dieser Effekt, den Leser ohne Hintergrundinformationen in die Handlung einzuführen, sorgt vor allem dafür, dass man sich in Professor Robert Langdon hineinversetzt und Seite für Seite das Buch geradewegs verschlingen möchte.
Im Buch geht es hauptsächlich um den ziemlich verwirrten Professor, welcher von einer scheinbaren Auftragskillerin angeschossen wird. Warum scheinbar? Weil Dan Brown allgemein unter Fans dafür bekannt ist, sehr unerwartete Wendungen in seine Geschichten zu bringen. Das kann man vor allem am Ende erkennen.
Das Buch hat natürlich Vorgänger, in welchen der Professor ebenfalls auftritt. Die Bücher tragen die Namen: „Illuminati“, „Sakrileg - The Davinci Code“ und „Das verlorene Symbol“. Ein Nachfolger, in welchem der Professor mal nicht vorkommt, wäre „Meteor“.
Die meisten dieser Bücher wurden bereits verfilmt, wobei diese Verfilmungen allerdings nicht einmal ansatzweise so gut sind wie die Bücher.
Warum dieses Buch? Das Buch zeigt eine gute Handlung, sehr gute und unerwartete Wendungen, dazu basieren so gut wie alle Orte, Gegenstände oder Personen mit geschichtlichem Hintergrund auf der realen Welt. Außerdem kann Dan Brown Orte, Wege, Personen, Bilder oder einfache Gegenstände wirklich gut beschreiben.
Dan Browns Buch „Inferno“ sollte man als Bücherfan gelesen haben.
The Legend of Zelda
a link between worlds
Ein Beitrag von Jeremy Siering 7.1
"The Legend of Zelda" ist ein relativer schönes, aber auch schweres Knobelspiel. Es ist das 17. Spiel in der Zelda-Reihe. Ihr schlüpft in die Rolle von Link, einem Jungen aus dem Walddorf Kokiri. Zusammen mit eurer Begleitung bekämpft ihr Monster und einen Magier, der Menschen in Bilder verwandelt.
Der Anfang ist ein bisschen komisch, der Spieler ist nämlich der junge Link, der in einer Schmiede arbeitet und dann ein Schwert von dem General der Wache finden soll, um ein Wesen namens Ganon zu bezwingen.
Als Link zu einer Kirche kommt, wo der General steht, kommen Schreie aus einer Kirche. Eine Frau der Sieben Weisen wird von einer dunkleren Macht entführt. Diese dunkle Macht will den bösen Ganon mit den Sieben Weisen zurückbringen, wobei der Link, der vom Spieler gespielt wird, als der Typ in der Legende anerkannt wird.
Weiter will ich nichts sagen, weil ich nicht spoilern will :D
Liebe Grüße euer Jeremy aus der 7/1
Finde 5 Spieler
vom FC Bayern München
Ein Beitrag von Nicola Santiago Peluso Lespin 6
Die Spieler sind waagerecht, senkrecht, rückwärts und diagonal verteilt.
M |
N |
J |
N |
B |
C |
H |
Q |
B |
D |
U |
V |
H |
U |
M |
M |
E |
L |
S |
N |
E |
Z |
E |
L |
A |
H |
M |
H |
D |
E |
L |
U |
F |
T |
C |
D |
M |
A |
D |
R |
L |
Z |
V |
N |
D |
H |
G |
R |
C |
O |
E |
K |
G |
N |
E |
U |
E |
R |
X |
H |
R |
I |
B |
E |
R |
Y |
D |
Z |
T |
B |
R |
F |
H |
K |
W |
E |
T |
F |
F |
F |
Ü=UE
Suche: Müller, Neuer, Ribery, Lahm, Hummels
Viel Spaß ;)
Ich mag Halloween
Ein Beitrag von Stine Milius 7.4
Ich mag Halloween, weil man sich mit den Freunden treffen kann und sich verkleiden kann. Ein weiterer Grund, wieso ich Halloween mag, ist, dass man die Leute erschrecken kann. Ich mag Halloween auch, weil man immer Süßigkeiten bekommt.
Ich hasse Halloween!
Ein Beitrag von Frederic Reichardt 7.1
Toll, Halloween steht vor der Tür! NEIN! Ich hasse Halloween. Warum? Ganz einfach: Kinder stehen vor der Tür und klingeln, dass die Klingel kaputt geht. Man muss für diesen Tag haufenweise Süßigkeiten kaufen und danach an die klingelnden Kinder abgeben. Wer will den Schei* machen? Ich nicht. Menschen wollen schlafen, so wie ich, dann kommen Kinder klingeln Sturm, dass man aus dem schönsten Schlummer aufschreckt und dann verlangen sie auch noch verdammte Süßigkeiten und sind danach undankbar, weil sie nicht die richtigen, zu wenige oder keine Süßigkeiten mehr bekommen haben...
Ich beschwere mich doch auch nicht, weil sie meine Klingel kaputt gemacht haben, und dann kommt das Schlimmste, sie besprühen noch unsere Haustür, nur weil ich ihnen keine Süßigkeiten gegeben habe, weil ich meistens vergesse, vorher welche zu kaufen, oder sie selbst schon aufgegessen habe…
Was soll ich dann tun? Die Kinder mit Reis bewerfen? Und dazu sagen: „Gebt euch damit zufrieden!“ Ich will ein geordnetes und zufriedenes Leben. Mehr will ich gar nicht. Ich muss das jedes Jahr erleben, dass Kinder kommen, meine Klingel zerstören, mich nerven und nach Süßigkeiten verlangen. Deshalb hasse ich Halloween!
Finde die Getränke!!!
Ein Beitrag von Justin Aderhold 6.4
Suche: Malzbier , Milch , Fanta , Sprite , Coca Cola , Limonade , Wasser
M |
A |
L |
Z |
B |
I |
E |
R |
G |
C |
L |
I |
M |
O |
N |
A |
D |
E |
H |
O |
U |
F |
L |
G |
F |
H |
F |
C |
K |
C |
K |
G |
V |
C |
J |
T |
A |
H |
O |
A |
F |
R |
Z |
R |
H |
G |
N |
N |
I |
C |
W |
A |
S |
S |
E |
R |
T |
E |
T |
O |
H |
K |
O |
E |
S |
M |
A |
M |
G |
L |
S |
P |
R |
I |
T |
E |
R |
T |
F |
A |
Suche: Wein, Wodka, Sekt, Bier, Eierlikör, Likör [ö=oe]
W |
E |
I |
N |
T |
N |
S |
F |
D |
L |
E |
O |
K |
R |
M |
I |
E |
H |
F |
I |
R |
J |
D |
O |
N |
C |
K |
X |
J |
K |
T |
W |
P |
K |
J |
O |
T |
U |
R |
O |
Z |
Z |
T |
E |
A |
U |
S |
T |
G |
E |
B |
I |
E |
R |
F |
T |
S |
F |
T |
R |
T |
Z |
T |
T |
I |
A |
E |
T |
T |
Z |
E |
I |
E |
R |
L |
I |
K |
O |
E |
R |
Die Klassenfahrt der Klasse 6.2
Ein Beitrag von Jasmin Zenß 6.2
Wir sind mit der Bahn nach Wittenberg gefahren, weil Busfahren zu teuer war. Als wir ankamen, war es sehr heiß, fast 30°C, und unsere Zimmer waren noch nicht fertig.
Dann hat unsere Lehrerin gesagt, dass wir in ein Freibad fahren. Die Koffer durften wir in der Jugendherberge lassen und die Rezeptionistin hat aufgepasst. Wir sind los und hatten viel Spaß. Abends haben wir noch eine Stadtführung gemacht.
Am zweiten Tag sind wir in die Druckerstube gegangen, das war cool, denn dort haben wir gelernt, wie man mit Druckerfarbe drucken kann. Dann sind wir wieder in das Freibad gefahren.
Am nächsten Tag sind wir in der Farbenküche gewesen, wo wir erfahren haben, wie man Farben herstellen kann. Und am Vormittag sind wir shoppen gegangen, natürlich nur die Mädchen.
Am Donnerstag waren wir den ganzen Tag unterwegs, erst waren wir im Filmstudio und haben mit einem Schuhkarton ein Bild von uns gemacht. Dann sind wir wieder ins Spaßbad gefahren. Das war cool, denn es war wieder sehr heiß.
Am Abend gab es noch eine Disco. Dann habe ich meine Koffer gepackt, wir haben die Zimmer gefegt und wollten eigentlich nicht weg, aber ich habe mich auf mein Zuhause gefreut.
Die Klassenfahrt der Klasse 6.4
Ein Beitrag von Annabell Blumenthal 6.4
Wir, die Klasse 6.4, sind in der Klassenfahrtswoche nach Mecklenburg gefahren an den Woblitzsee. Wir sind fast 5 Stunden mit dem Bus unterwegs gewesen! Als wir endlich angekommen waren, mussten wir kurz warten, weil unsere Lehrer noch an die Rezeption mussten. Dann sind wir alle zu unseren Bungalows gegangen mit schweren Koffer natürlich, das war doof.
Am Tag, als wir angekommen sind, haben wir zum Abendbrot gegrillt. Am nächsten Tag sind wir Kanu gefahren, den ganzen Tag. Das war sehr anstrengend. Wir sind am Anfang überhaupt nicht mit unserem Kanu klar gekommen, aber dann haben wir Frau Selle mit in unser Kanu bekommen und dann lief es super. Wir waren fast immer erster, wenn wir eine Pause gemacht haben, weil wir auf die anderen warten mussten. Kanu fahren hat wirklich Spaß gemacht und war cool, aber auch anstrengend.
An dem zweiten Tag in Mecklenburg sind wir Fahrrad gefahren, das hat auch mega Spaß gemacht. Wir sind über 30 km Fahrrad gefahren, das war auch ganz schön weit.
Am Abend sind wir eigentlich immer baden gegangen, denn das Wetter war echt gut. Am dritten Tag sind wir klettern gegangen. Die Kletteranlage war ziemlich hoch und da habe ich echt auch ein bisschen Angst gehabt, aber bloß bei der Kletterwand. An dem Tag, als wir zurück gefahren sind, habe ich mich ganz doll auf Zuhause gefreut.
Microsoft, Sony oder Nintendo?
Ein Beitrag von Danny Wölfert 7.1
Diese drei Firmen sind wohl die besten Konsolenhersteller. Doch warum? Wahrscheinlich liegt es an den Spielen, welche mittlerweile schon eine HD Auflösung haben. Diese Spiele werden vor allem von der „jüngeren Generation“ gekauft und gespielt. Doch für welche Konsole sollte man sich entscheiden?
Die Xbox von Microsoft hat zwar einen hohen Technikaufwand, allerdings muss man für das Onlinespielen monatlich Geld bezahlen.
Die Playstation von Sony hat auch eine gute Grafik und das Onlinespielen kostet bei der Playstation 3 auch nichts, allerdings ist dies bei der PS4 nicht so.
Nintendo ist momentan die einzige Firma, die kein Geld für das Onlinespielen verlangt. Jedoch ist die Spieleauswahl nicht all zu groß und dann auch noch teuer.
Wie man sehen kann, gibt es bei den drei Firmen Vor- und Nachteile. Deswegen sollte man selbst wissen, was man bevorzugt.
Klassenbuch-Dienst
Ein Beitrag von Jeremy Siering 7.1
Der Klassenbuchdienst klingt einfach, ist aber nicht. Man muss am Ende der Stunde darauf warten, dass der Lehrer das Stundenprotokoll einträgt und unterschreibt. Das dauert manchmal ganz schön lange. Ihr müsst auch einigen Lehrern wegen ihrer Unterschrift hinterher rennen, wenn sie vergessen einzutragen oder keine Zeit haben. Die Lehrer müssen einschreiben, was die Klasse in der jeweiligen Stunde gemacht hat und sie müssen unterschreiben. Das klappt nicht immer. Manchmal haben sie eingetragen, aber keine Unterschrift gesetzt und es kommt auch vor, dass nur die Unterschrift da ist.
Also wie gesagt, selbst zu zweit ist es schwer, Lena und ich, also Jeremy, haben es nicht leicht. Manche Lehrer sagen sogar, sie tragen in der nächsten Woche alles nach, vergessen es dann aber wieder und machen es doch nicht. Der Klassenbuchdienst muss aufpassen, dass sowas nicht passiert, damit immer alle Eintragungen vollständig sind.
LG Jeremy
Lehrer sein heißt
Stress, Stress und noch mehr Stress
Ein Beitrag von Aila Kruck 9.1
Wie einigen aufgefallen ist, haben wir oft Ausfall oder Vertretungsstunden. Mir ist sogar bekannt, dass AGs oder ILZ-Stunden gestrichen worden sind, weil keine Lehrer zu Verfügung standen.
Woran liegt das?
Nun, ich für meinen Fall kann mir vorstellen, welche Ursachen das haben könnte: Dauerkranke Lehrer, die für eine gewisse Zeit nicht unterrichten können. Aber auch "kleinere" Krankheitsfälle machen sich breit.
Das liegt nicht daran, dass die Lehrer sich einen Lenz machen wollen, denn Lehrer tun viel mehr, als ihr denkt. Nach dem anstrengenden Unterricht in Klassen, die wirklich nicht einfach sind, steht noch Heimarbeit an: Korrigieren von Arbeiten und Vorbereiten der Stunden des nächsten Tages zum Beispiel. Wenn man dann noch lange Heimwege antreten muss, bliebt vom Tag nicht mehr viel übrig. Das ist alles purer Stress und gefährdet die Gesundheit. Viele heutige Lehrkräfte in Deutschland leiden unter Burnout, wodurch sie lange oder gar dauerhaft arbeitsunfähig sind.
Es ist nicht einfach, unsere Generation zu unterrichten. Smartphones, Drogen, Zigaretten oder einfach nur unangemessenes Verhalten mancher Schüler halten Einzug und machen für alle in den Klassen das Lernen und Lehren schwerer.
Ich höre immer wieder: "Lehrer sind faul." Ich will nicht abstreiten, dass es auch faule Lehrer gibt, aber von allen Lehrern, die ich kenne, kenne ich keinen, der den Schüler irgendwas vor die Nase legt und sagt: "Macht mal!" Viele Lehrer sind couragiert und geben sich Mühe, den Unterricht angemehm zu gestalten und den Stoff interessanter zu machen. Wenn man noch zusätzliche Dinge zu tun hat, wie AGs zu leiten, Praktikas zu organisieren oder die Vertretungs- und Stundenpläne zusammenzustellen, dann bedeutet das auch eine zusätzliche Belastung. Wenn man anschließend dann als Lehrer auch noch in seine "Lieblingsklasse" muss, ist klar, da gehört jede Menge Lebensenergie dazu.
Ich denke, einige Leute, egal ob Schüler, Eltern, Politiker oder irgendwelche Mitarbeiter des Schulamtes oder des Ministeriums sollten mal gründlich darüber nachdenken, was unsere Lehrer in ganz Deutschland jeden Tag zu meistern haben.
Die Sport AG für die sechste Klasse
Ein Beitrag von Louis Sulaj 6.3
Die Sport AG gibt es im sechsten Jahrgang für Mädchen und Jungen.
Bei den Mädchen ist Frau Standke die AG Leiterin. Die AG Kinder üben einen Tanz ein und führen den Tanz irgendwann vor. Vielleicht auf dem Sommerfest in der letzten Schulwoche.
Bei den Jungen ist Frau Tobiasch die Sport AG Lehrerin. Die AG Kinder spielen am meisten Fußball, Gott sei Dank. Wenn es warm ist, dann dürfen wir den Post Sportplatz benutzen und wenn es kalt ist, dann bleiben wir natürlich in der kleinen Sporthalle. Die Mädchen und die Jungen teilen sich die Halle.
Wenn Mädchen shoppen...
Ein Beitrag von Jolina Ebert 6.2 und Nicola Santiago Peluso Lespin 6.2
Wenn Mädchen shoppen kennen sie kein Ende. Sie kaufen sich meist mehr als geplant. Wenn sie den ersten Laden entdeckt haben, wollen sie auch noch in alle anderen Läden, bloß weil sie denken, dort etwas anderes zu finden, was ihnen besser gefällt.
Also gebe ich euch ein paar Tipps, wie man das beenden kann:
1. Gib eine konstruktive Kritik an die Person weiter, die nicht weiß, ob sie das Teil kaufen soll oder nicht.
2. Berate deine Freundin in der Umkliedekabine. Dort sieht am am besten, ob ein Teil gut aussieht und perfekt sitzt oder ob am sich das Geld lieber sparen sollte.
3. Nimm dir dein Handy mit, um dir zwischendurch die Zeit zu vertreiben.
4. Hol dir vorher ein Eis oder etwas anderes zu essen. Leider geht das mit dem eis nicht in jedem Laden...
5. Wenn du nicht mehr kannst, kannst du versuchen, einfach die shoppingverrückte Person rauszutragen, an die frische Luft.
4 Tipps gegen Langeweile beim Shoppen mit Frauen und Mädchen
1. Alle Kleider schön finden, damit das shoppen schnell vorbei geht...
2. Schnellstens den Ausgang finden, bevor der Shoppingwahnsinn losgeht...
3. Eine gute Verkäuferin zur Beratung suchen...
4. Das Handy benutzen...
Freunde
Jeder braucht Freunde, ohne Freund wäre die Welt schwarz, dunkel, still und traurig. Ich bin so glücklich, dass ich so geile Freunde habe. Wenn mir es schlecht geht, kann ich zu ihnen gehen und wir reden darüber und dann geht es mir besser. Auch wenn wir Stress miteinander haben, vertragen wir uns sehr schnell wieder,denn ich hab sie einfach lieb. Danke, dass ihr einfach jeden Tag für mich da seid. Ich liebe euch einfach. Jeder sollte sich ein paar wirklich gute Freunde suchen. Dann ist das Leben viel schöner und leichter.
Die Blume blüht nur kurze Zeit,
Freundschaft blüht eine Ewigkeit!
Ein Beitrag von Svenja Weyer Klasse 6.4
Z |
D |
N |
U |
H |
T |
I |
E |
N |
T |
E |
E |
E |
S |
B |
A |
U |
D |
G |
E |
Ä |
R |
A |
I |
E |
L |
R |
C |
A |
G |
U |
E |
H |
A |
S |
E |
H |
S |
K |
U |
H |
L |
Löse das Rätsel! Finde 10 Tiere
Ein Beitrag von Angelina Waege 6.3
5 Tipps gegen schlechte Laune Ein Beitrag von Terzia Rathge 6.2
Wenn deine Freundin bei dir ist und ihr euch gestritten habt und ihr beide echt schlecht drauf seid, dann braucht man schnell eine Idee, wie man die schlechte Stimmung wieder verbessern kann.
Hier kommen 5 ultimative Tipps gegen schlechte Laune:
1: Geh zu deiner Freundin und lach sie lustig an. Bestimmt muss sie mitlachen.
2: Nimm einen weichen Ball und wirf ihn ihr vorsichtig an den Kopf. Noch besser funktioniert ein Kissen.So eine Kissenschlacht macht ganz viel Spaß und euch wird es schnell wieder besser gehen.
3: Frag sie dumme Sachen, bis sie lacht...
4: Geh aus dem Raum und verkleide dich, dann geh zurück in den Raum und tue so, als wäre nichts...
5: Hole dir Schokolade und reibe sie dir ins Gesicht...
Bitte nicht zu ernst nehmen!
Auf eigene Gefahr ausprobieren!
Ein Beitrag von Fiona Wagner 6.3
"Kein Buch" ist ein Buch, was man nicht nur lesen kann, sondern mit dem man auch 89 Dinge tun kann, die man mit einem Buch schon immer mal machen wollte, aber nie durfte.
Man kann zum Beispiel die Ecken mit einem Daumenkino bemalen, man kann Löcher hineinschneiden, Eisstiele einkleben und vieles andere mehr. Man lernt auch, wie man z.B. ein Bild mit Cola malen kann oder die Wut rauszulassen. Man kann auch mit dem Fahrrad auf dem Buch lang zu fahren oder das Buch eine Nacht an einen Baum binden oder eine Seite in einer Hose waschen.
Auf jeden Fall gibt es einen Haufen kreative und überraschende Ideen und man hat keine Langeweile mehr.
Im Buch steht die Warnung, dass das Buch süchtig machen kann und dass man vermeiden soll, sich von dem Buch zu trennen.
Verlag: mixtvision
www.mixtvision-verlag .de
Alle Rechte vorbehalten
Redaktion: Kerstin Kempf
Grafik und Gestaltung: Stephanie Rothmeier
ISBN: 978-3-939435-18-1
Five Nights at Freddy's
Ein Beitrag von Zoé Noelle Schüler 7.3
Die Reihe des Survival-Horror Spiels "Five Nights at Freddy’s" umfasst inzwischen vier Teile, die zusammen eine Hintergrundgeschichte für das Spiel bilden.
Der erste Teil handelt von dem Nachtwächter Mike Schmidt, der sich während seiner Nachtschichten gegen Animatronics wehren muss. Beim Spielen erfährt der Spieler etwas über die düstere und komplizierte Vergangenheit von Freddy Fazbear's Pizzeria, zum Beispiel ewas über einige gruselige Todesfälle.
Der Spieler spielt in den Teilen eins bis drei die Figur des Nachtwächters.
Der zweite Teil erzählt die Vorgeschichte: der Nachtwächter Jeremy Fitzgerald wird während der Nachtschicht von Animatronics bedroht und erlebt die letzten Nächte vor dem berüchtigten Vorfall von 1987.
Der dritte Teil erzählt, was mit der Pizzeria nach 30 Jahren geschieht: Der Laden ist verkauft. Die neuen Besitzer machen aus den Animatronics und dem Lokal eine begehbare Geisterbahn. Dabei machen sie eine unfassbare Entdeckung...
Der vierte Spieleteil erzählt die letzten fünf Nächte vor dem Bissunfall von 1987 aus der Sicht des Opfers. Dieses ist ein kleines Kind, das sich verängstigt und verstört in seinem Zimmer verschanzt. Die Animatronics stehen vor der Tür... der Spieler spielt hier das Kind.
Mir gefällt der zweite Teil am besten. Den spiele ich am liebsten. Zuerst war die Altersfreigabe ab 12 Jahre, dann haben sie Macher die Freigabe aber hochgesetzt, auf 16 Jahre. Wahrscheinlich hat man das gemacht, weil die Teile gruseliger geworden sind und weil man plötzlich angesprungen wird und sich erschrecken kann. Für sehr schreckhafte Menschen ist das Spiel daher nicht geeignet. Diese Warnung steht auch am Anfang des Spiels. Es gibt aber auch die Version "FNaF world" für Kinder. Leider gibt es keine deutsche Fassung. Es ist alles auf Englisch, weil das Spiel aus den USA kommt.
Es gibt 20 verschiedene Animatronics im Spiel, zum Beispiel "Golden Bonnie", "Golden Freddy", "Freddy", "Chica", "Bonnie", "Foxy", "Toy Freddy", "Toy Chica", "Toy Bonnie", "Toy Foxy", "Balloon Boy" und "Puppet".
Neben den Animatronics gibt einige Spezialcharaktere, die eigentlich nur Geister, Phantome oder Halluzinationen sind: Zum Beispiel "Shadow Freddy", "Shadow Bonnie", "Balloon Girl", "Phantom Freddy", "Phantom Foxy", "Phantom Chica", "Phantom Balloon Boy", "Phantom Mangle", "Phantom Puppet", "Nightmare", "Nightmare Fredbear", "Nightmare Freddy", "Nightmare Chica", "Nightmare Bonnie", "Nightmare Foxy", " Nightmare-Mangle".
Die Nightmare-Animatronics sind die gruseligsten und Plushtrap ist der kleinste Charakter.
Die meisten Animatronics bewegen sich nur, wenn niemand hinsieht. Sie schleichen sich heran, in der Hoffnung, nicht erwischt zu werden. Der Spieler wiederum muss die Routen und Anschleich-Taktiken erkunden und entsprechend darauf reagieren.
Andere Figuren wie zum Beispiel "Springtrap", "Toy Bonnie", "Foxy" und "Phantom Freddy" bewegen sich aber gerade dann, wenn der Spieler sie anstarrt. Das bringt Überraschungseffekte und Abwechslung ins Spiel.
Das Ziel des Spielers ist es, so lange wie möglich zu überleben und nicht gejumpscared zu werden. Dei einem Jumpscare wird man einfach angesprungen und ist tot. Dann muss man bei der Nacht weitermachen, die man schon überlebt hat.
Wir lesen und schreiben ein Buch –
Ein Projekt aus dem Projektunterricht der 5. Klassen
Ein Beitrag des 5. Jahrgangs
Am 16.11.2015 fing alles an. In dieser Woche waren die 5. Klassen in der Sudenburger Stadtbibliothek und haben eine Bibliotheksrallye durchgeführt. Jede Klasse hat sich in einem längeren Gespräch mit der Schriftstellerin Charlotte Buchholz mit den Aufgaben eines Buchautors bekannt gemacht. Das war sehr spannend, weil die Autorin auch eine eigene Geschichte vorgelesen hat, die noch unvollendet war, und die Schüler ihre Meinung dazu sagen durften und vorschlagen konnten, wie die Geschichte weiter gehen könnte.
Außerdem wurde in der Woche der Klassenausscheid für die Literaturwettbewerb durchgeführt.
Danach fing die Arbeit an den eigenen Geschichten an. Die Schüler haben sich mit den Merkmalen und dem Aufbau von Märchen beschäftigt und dann an das Schreiben eigener, moderner Märchen herangewagt.
Das war sicherlich nicht einfach und einige erkannten, dass ihnen das Schreiben von modernen Gedichten leichter fällt. So entstand eine Fülle von Texten, die wir alle in ein nun im Entstehen begriffenes Buch einfügen wollten.
Als Partner konnten wir für unser Projekt den Sich-Verlag gewinnen. Gemeinsam entwickelte sich dann die Idee, unser Buch auf der Leipziger Buchmesse einem breiteren Publikum vorzustellen.
Am 18.03.2016 war es dann soweit. Eine Delegation von zwanzig Schülern aus dem 5. Jahrgang machte sich auf den Weg nach Leipzig. Im Gepäck das druckfrische Buch. Nur einen Tag zuvor war es fertig geworden, was eine Meisterleistung aller Beteiligten beinhaltete. In der Delegation fanden sich die besten Vorleser der Klasse und einige Daumendrücker. Wir waren furchtbar aufgeregt.
Als wir am Eingang der Büchermesse eintraten, erschlugen uns fast die Größe der Messehallen und die Unmengen an Besuchern. Mit einem Plan in der Hand fanden wir schnell den Stand des SICH-Verlages im Labyrinth der verschiedensten Verlagshäuser.
Nach einem Probelauf konnten wir auf die Bühne. Einige Eltern hatten sogar den Weg nach Leipzig zurückgelegt, um uns zu unterstützen. Vor einem tollen Publikum lasen wir klassenweise einige Texte aus unserem tollen Buch vor. Dabei hörte eine Jury des Boedeckerkreises zu und überreichte den Klassen einen kleinen Betrag für die Klassenkasse, was uns sehr erfreute.
Am Ende haben wir sogar Autogramme gegeben. Das war ein tolles Gefühl!
Witze zum Totlachen
Ein Beitrag von Ben Torbahn und Frederic Reichardt 6.1
Vater zur Tochter:„Was wünscht du dir zu Weihnachten?"
Tochter: „Ein Einhorn!“
Vater: „Bitte was Realistisches!“
Tochter: „Ok, dann wünsche ich mir einen Freund, mit dem ich
ausgehen und knutschen kann.“
Vater: „Welche Farbe soll das Einhorn haben?“
Peterchen kommt nach der Schule nach Hause und fragt:
"Mutti, was ist impotent?"
Die Mutter überlegt und erklärt ihm dann: "Das ist etwa so, als
wenn du mit gekochten Spaghetti Mikado spielen willst!"
Rotkäppchen latscht durch den Wald und sieht plötzlich den bösen Wolf mit riesengroßen Augen, tiefgebückt hinter einer Hecke.
"Warum hast du so große Augen?", fragt das Mädchen.
Da antwortet der Wolf: "Mach dass du verschwindest. Nicht mal in Ruhe scheißen kann man hier!"
Fragt die Tochter ihren Vater: „Papa, was ist *betrunken* sein?“
Der Vater antwortet: „Siehst du die 4 Bäume? Ein Betrunkener würde 8 Bäume sehen.“
Meint das Mädchen: „Aber Papa im Garten sind nur 2 Bäume!“
„Ich wollte Spiderman anrufen, aber er hatte kein Netz.“
Ein Beitrag von Jonas Braune 6.1
Was ist Angeln? Angeln ist ein Sport, den man in der Halle sowie auch als Hobby in der Freizeit machen kann. Es gibt sogar Wettkämpfe.
Was braucht man für eine Angelausrüstung?
Man braucht mindestens eine Angel, mit Angelrolle und Angelschnur, Vorfach, Haken und Köder.
Wenn man angeln möchte, braucht man viel Zeit und Geld, denn moderne Angelausrüstungen können sehr kostspielig sein und die Fische beißen nicht überall und nicht immer.
ONE PIECE
Ein Beitrag von Rudi Schröder 6.1
"One Piece" ist eine der beliebtesten Serien der Welt. Die Hauptfiguren sind Monkey de Ruffy, Zorro, Nami, Chopper, Brook, Lysop, Nico Robin, Sanji, Franky und und und.
Die Marine versucht wirklich jeden Piraten um die Ecke zu bringen. Das große Piratenzeitalter begann, als der Piratenkönig Gold Roger hingerichtet wurde, denn seine letzten Worte waren: "Ihr wollt meinen Schatz, sucht ihn doch, irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt!" Und dieser Schatz ist das One Piece und dieser Schatz liegt irgendwo auf der Grandline. Monkey de Ruffy und seine Crew machen sich auf denn Weg und richten dabei so viel Schaden an, dass sie für die Weltregierung ein großes Problem werden.
The Legend of Zelda
Twilight Princess HD
Ein Beitrag von Danny Wölfert 6.1
Wie viele Zelda Fans schon wissen, kommt das neue „The Legend of Zelda“ Remake raus, nämlich „Twilight Princess HD“. Durch manche Let´s Player wissen wir ja schon, wie schön die neuen beziehungsweise verbesserten Texturen sind. Einige kleine Fehler im Spiel entfernt sowie kleine Extras wurden hinzugefügt, über welche nur wenige stolpern. Alles in allem ist das Remake einfach nur toll. Ich zum Beispiel mochte das Original nicht, da das Spiel normal ja viele dunkle Texturen hat, welche beim Original verschwommen gewirkt haben und damit sah es etwas doof aus (meine Meinung). Jetzt im Remake ist so gut wie gar nichts verschwommen und die Grafik wirkt damit etwas besser. Das Remake kostet ungefähr 50 Euro. Der Preis ist für ein neues Spiel auf der Wii U relativ in Ordnung, auch wenn man sich darüber streiten kann.
WITZEECKE FÜR JEDEN LACHER
FRITZCHEN GEHT ZUR SCHULE.
DORT SAGT DIE LEHRERIN: "SAG MIR ALLE ZAHLEN VON 1 BIS 10!"
FRITZCHEN ANTWORTET: "1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10."
DIE LEHERIN FRAGT: "WO IST DENN DIE 6 GEBLIEBEN?"
ANTWORTET FRITZCHEN: "NA AUF MEINEM ZEUGNIS!"
WELCHER MUSIKER IST AM SCHLAUSTEN?
DER PAUKER!
EINE KUH STRAHLT EINEN POLIZISTEN AN:
"MEIN MANN IST AUCH BULLE!"
ZWEI BOMBEN LIEGEN IM KELLER.
SAGT DIE EINE: "MIR IST LANGWEILIG."
MEINT DIE ANDERE: "KOMM, WIR GEHEN HOCH!"
Ein Beitrag von Tom Baer 6/1
Die beliebtesten Filme 2015
1. Fack Ju Göhte 2
2. Minions
3. Spectre
4. Fifty Shades of Grey
5. Fast & Furios 7
6. Jurassic World
7. Alles steht Kopf
8. Die Tribute von Panem-Mockingjay Teil 2
9. Avengers – Age of Ultron
10. Er ist wieder da
Mein Favorit ist "Fack Ju Göhte 2", denn es ist ein echt cooler Film.
Ein Beitrag von Pia Marie Menzel aus der 6/1
Beste Sängerin auf Youtube
Malukah ist meiner Meinung die beste englische Sängerin auf Youtube. Am meisten singt sie Lieder von der The Elder Scrolls Reihe. Ihr müsst unbedingt die Musik anhören. Ich finde die Skyrim Lieder am besten. Meine zwei Favoriten Lieder sind „Age of Oppression“ und „Age of Aggression“. Es gibt auch noch viel mehr Lieder. Sie hatte sogar mal einen Liveauftritt.
LG Jeremy Siering 6/1
Kritik an Videospielen
Ein Beitrag von Danny Wölfert 6.1
Vielleicht ist es einigen von euch aufgefallen, dass einige Kritiker an Videospielen zu meckern haben, weil sie ja angeblich "zu brutal" sind. Aber wenn da fett drauf steht: USK 18, dann müssen sie sich nicht aufregen, dass das Spiel zu brutal ist. Und da wäre wieder das Thema: Zensur in Videospielen ab 18. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich persönlich finde, dass die Zensur in Videospielen ab 18 total unnötig ist. Na ja, bleiben wir beim Thema.
Also einige Kritiker regen sich darüber auf, dass Videospiele ab 18 zu brutal sind. Das ist nun mal bei Spielen ab 18 so, da kann es schon mal passieren, dass viel Blut spritzt oder der Kopf abfliegt, aber hey, mal ehrlich jetzt, wir haben doch alle mal irgendeinen Film oder ein Videospiel ab 18 geschaut bzw. gespielt. Wenn man das macht, muss man eben mit den Auswirkungen umgehen können. Dann hat man zum Beispiel halt mal eine Woche Albträume oder so. Dann tröstet Mami einen und dann ist es wieder gut. Ich persönlich glaube, dass manche Kritiker nur meckern, weil sie so etwas in ihrer eigenen Kindheit nicht hatten.
HINWEIS: Dies ist nur meine Meinung, also nicht zu ernst nehmen. :)
Hallo liebe Leute, ihr habt kein Hobby und wollt aber nicht den ganzen Tag auf der Couch sitzen?
Dann hab ich da einen tollen Vorschlag, was ihr machen könntet…
Wie wäre es denn mit der Kampfsportart JUDO? Denn dies ist eine sehr tolle Sportart. Ich selbst bin auch in einem Judo Verein, im Fermersleber Sport Verein.
Ma kann im Verein nicht nur Judo lernen, sondern auch in Wettkämpfen prüfen, wie gut man im Vergleich zu anderen Judokas ist. Nebenbei ist es es gut für die Selbstverteidigung, wenn man Judo kann.
Ich habe mal ein Mädchen namens Pia befragt, was sie beim Judotraining immer so macht:
Dimitra: Was macht dir am meisten Spaß?
Pia: Mir persönlich machen die Wettkämpfe und das Training mit meinen
Freundinnen Spaß.
Dimitra: Wie oft und wie lange trainierst du in der Woche?
Pia: Ich trainiere 2 mal die Woche und zwar am Dienstag und am Freitag.
Jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr.
Dimitra: Wie lange machst du schon Judo ?
Pia: Schon seit 5 Jahren (seit der 2. Klasse)
Danke für die Befragung.
PS. Ich mache mit Pia zusammen Judo.
Ein Beitrag von Dimitra Dennststädt-Kontogdis 6/1
Vor- und Nachteile an PCs
Ein Beitrag von Danny Wölfert 6/1
Zwar sind PCs meist schneller oder gar besser als Konsolen, jedoch ist dies nicht immer so. Ich als Konsolengamer vertraue den PCs nicht, wenn es ums Zocken geht, finde aber, dass sie auch sehr vorteilhaft sein können, wenn es ums Spielen von Videospielen geht.
Aber man sollte beachten, dass beim Spielen von Videospielen eine höhere Leistung gebraucht wird. Dazu eignet sich am besten ein Gaming PC, denn er hat eine weitaus bessere Grafikkarte, die bei den meisten und neusten Spielen gebraucht wird. Ein leistungsstarker Prozessor ist hier schon fast selbstverständlich. Außerdem braucht der PC auch mehr Arbeitsspeicher als andere Computer. Die Kosten sind zwar deutlich höher, jedoch gibt es dadurch sehr viele Vorteile, wie zum Beispiel Mods bzw. Modifikationen für einige Videospiele, die das Spielerlebnis verbessern sollen.
Etwas ältere Spiele sind zum Beipiel: „Garry‘s Mod“, „Minecraft“ oder auch „Skyrim“. Etwas neuere Spiele sind: „Grand Theft Auto V“ oder auch „Fallout“.
Nachteile sind, dass nach ein paar Jahren die Ansprüche der Videospiele größer werden, da auch Updates rauskommen. Deswegen sollte man nach spätestens zwei Jahren die Grafikkarte oder den Prozessor wechseln. Dies ist nur beim Computer möglich, falls man jedoch auf einen Gaming Laptop spielt, wird man nach zwei Jahren schon merken, dass die Grafikkarte veraltet und das Spielerlebnis sehr eingeschränkt ist.
Das Fernsehen ist auf der ganzen Welt eine Lieblingsvergnügung, bei der man nur damit Zeit verbringt. Ich würde sagen, dass das Fernsehen für Kinder ein riesiges Spielzeug ist, nur, dass man nicht spielt, sondern nur vor einer Röhre oder dem Flachbildschirm sitzt.
Heute laufen auf den Sendern beliebte Serien wie „The Big Bang Theorie“ oder „How I met your mother“ usw. Die möchte kaum einer verpassen. Auch Sportereignisse ziehen die Menschen zu den Fernsehgeräten. Die besten Quoten hatte zum Beispiel am 3. Juli 2014 das Fußball-WM-Spiel Deutschland vs. Argentinien (Finale, 1:0).
So zurück zu dem, was ich bereden wollte. Ich will sagen: „Ihr vergeudet euer Leben vor der Glotze!“ So, das wollte ich nur loswerden. Anstatt draußen zu spielen, sitzt ihr auf dem Sofa und guckt irgendwas. Also nur etwa 40% von euch gucken so viel…
Früher, noch vor weniger als 100 Jahren gab es ja noch kein Fernsehen und auch noch keine Kinos. Da waren noch Kinder draußen an der frischen Luft und spielten, aber heute sitzen 40% der Kinder und Jugendlichen im Zimmer und schauen fern. Und die anderen 60% sie sind draußen und spielen Fußball usw.
Ein Beitrag von Frederic Reichardt 6/1
Mein Lieblingsspiel ist Skyrim
Ein Beitrag von Jeremy Siering 6/1
Ich möchte euch mein Lieblingsspiel nennen: Das ist Skyrim. Ich habe dieses Spiel schon ein Jahr und ich spiele es immer noch. Ich mag das Spiel, weil es ein schönes Abenteuer ist und weil es Openworld ist es noch besser macht. Also wenn ich ein Spiel weiter empfehlen kann, dann Skyrim, auch wenn es alt ist, macht es viel Spaß. An alle, die Skyrim hassen, sie sollten sich das Spiel genauer angucken, bevor sie ein Urteil fällen.
Liebe Grüße
Jeremy
DER GEPARD
Ein Beitrag von Rudi Schröder 6/1
Der Gepard ist das schnellste Landsäugetier auf der Welt. Er erreicht bis zu 100 km/h, was bei der Jagd sehr nützlich ist. Seine Hauptnahrung ist Antilopenfleisch. Der Gepard ist ein sehr anmutiges und schönes Tier. Er ist ein Einzelgänger und kein Aasfresser. Der Gepard ist kein Dauerläufer. Leider gibt es nicht mehr so viele Exemplare in freier Wildbahn. Man strengt sich aber an, diese Tierart am Leben zu halten. Der Gepard ist naturgeschützt. Es gibt schon so viele ausgerottete Tierarten. Der Gepard muss nicht auch noch dazukommen.
Minecraft
Ein Beitrag von Dimitra Dennstädt Kontogdis 6/1
Minecraft ist ein Spiel, bei dem man kreativ mit seinen eigenen Vorstellungen Dinge wie Häuser und Hütten, einfach alles, was man möchte, entwerfen kann. Dazu hat man sehr viele verschiedene Dinge zum Bauen zur Verfügung, zum Beispiel Pflanzen, Tiere, Lava, Wasser, … Es gibt auch verschiedene Blöcke, die zum Beispiel die Farben haben: rot, weiß, braun, lila, grün, blau, orange…
Die Vollversion gibt es leider nur für den PC. Wenn man sich dieses Spiel auch auf das Handy laden möchte, muss man im Play Store Minecraft Pocket Edition eingeben. Diese Variante des Spiels kostet aber 6,99 Euro. Wenn man aber kein Geld ausgeben möchte, gibt es auch eine nachgemachte Version, die genau so ist wie die Pocket Version, nur dass nach und nach bei den neuen Updates immer Neue Skins und Bauteile dazu kommen. Im Play Store müsst ihr für die nachgemachte Version Crafting Guide eingeben.
8 bis 9 Unterrichtsstunden
Ein Beitrag von Svenja Sackewitz 6/2
Habt ihr auch manchmal 8 bis 9 Unterrichtsstunden oder sogar mehr? Seit ihr dann auch manchmal total genervt und wollt einfach nur weg?
Hier sind 5 Tipps, um ein bisschen neue Kraft zu tanken:
Tipp 1 (Der Pfirsich): Ein Pfirsich hilft gegen Aufgeregtheit oder Konzentrationsschwäche. Wenn du einen schweren Test schreibst oder ein Schulfach hast, das nicht deine Stärke ist, oder wenn du viele Unterrichtsstunden hast, dann pack doch mal ein Pfirsich ein. Wer kein Pfirsich mag, kann auch anderes Obst nehmen (aber einen Pfirsich zu essen, hilft in dem Fall am besten).
Tipp 2 (Wasser trinken): Wenn du mal unkonzentriert bist, trink doch einen großen Schluck Wasser. Das ist ein alter, aber wirksamer Trick. Zuckerwasser z.B. Sprite oder Limonade gibt auch Energie, ist aber ist nicht das gesündeste. Ein Energydrink (oder für die Großen Kaffee) gibt zwar Energie für eine Weile, aber durch das Koffein, das sich im Körper schnell abbaut, ist man danach total müde. Am Ende ist also Wasser am besten.
Tipp 3 (Frische Luft): Frische Luft ist, wie Wasser trinken, ein alter Trick. Wenn du in der Hofpause bist, atme einmal oder zweimal oder dreimal ordentlich ein. Das Wichtige beim richtigen Atmen ist, dass man in den Bauch atmet und nicht in die Schultern. Im Unterricht hat deine Lehrerin sicher nichts dagegen, wenn du fragst, ob du ein Fenster öffnen kannst.
Tipp 4 (überfüllter Magen): Wenn du isst, solltest du vor Pausenende noch ein bisschen Zeit haben oder einplanen, damit du in Ruhe verdauen kannst. Du solltest aber auch nicht hetzen, weil du sonst Bauchschmerzen bekommst…. Und das ist unangenehm ;-). Iss lieber nur Sachen, von denen du weißt, dass sie dir schmecken und dir gut tun.
Tipp 5 (ausschlafen): Wenn du merkst, dass du morgens fix und fertig bist, dann gehe doch mal früher ins Bett…. Dann hast du morgens nicht nur mehr Kraft, nein, auch bessere Laune… und das kann die Schule wirklich erleichtern. Aber ich vermute, das wisst ihr bereits.
MOVIESTAR PLANET
Ein Beitrag von Anna Friedemann 6.2
MovieStarPlanet ist eine soziale Online-Welt mit MovieStar Themen. Es ist eine Seite, auf der die Benutzer chatten, spielen, Videos gucken und auch Videos machen können.
Man kann auf der Seite mit vielen Freunden auch zusammen in einem Park oder am Strand chatten, spielen usw. Jeder Spieler bekommt eine MovieStar Figur, die in animierten Filmen, in Chaträumen und bei Spielen benutzt wird. Die Figur verdient, wenn der Spieler mit ihr verschiedene Aufgaben gelöst hat, FamePunkte und StarCoins, so zum Beispiel, wenn sie Filme produziert. Die StarCoins können benutzt werden, um neue dann neue Klamotten oder auch Haustiere kaufen, zum Beispiel Löwen, Hunde, Blaufüchse oder auch plüschige Bonnies. Der Spieler kann auch neue Animationen und vieles mehr kaufen, womit neue Filme produziert werden können. Wenn man sich andere Filme anguckt und bewertet, verdient man ebenfalls StarCoins. Und wenn andere den eigenen Film liken, dann bekommt man auch Geld.
Es ist ein sicheres Spiel, weil die Spieler keine privaten Daten angeben müssen und sogar davor gewarnt werden, ihren echten Namen, die Adresse oder E-Mail-Adresse oder die echte Telefonnummer anzugeben. Es gehört auch zu den Regeln, dass es verboten ist, sich mit einer Internetbekanntschaft zu treffen. Die Spieler müssen auch aufpassen, dass sie nicht auf Hacker hereinfallen, die ihnen den VIP Status anbieten und dafür das Passwort haben wollen. Gebt also niemals euer Passwort heraus.
MovieStarPlanet ist für Kinder im Alter von etwa 10 bis 15 gedacht. Sie können dort mit Freunden Zeit verbringen und neue Freunde auf der ganzen Welt finden.
Das Spiel kann kostenlos genutzt werden. Niemand muss etwas bezahlen. Wenn man keine Geduld hat, StarCoins durch Filmemachen, Wettbewerbe und Spiele zu verdienen, ist es möglich, StarCoins für reales Geld zu erwerben. VIP-Mitglied wird man aber meist nur, wenn man etwas bezahlt. Jeder Nutzer kann jedoch maximal StarCoins für 8 € pro Woche über das Mobiltelefon kaufen, um sicherzustellen, dass die Kinder nicht zu viel Geld ausgeben und nicht für fremde Nutzerprofile bezahlen.
der achten Klassen
Ein Beitrag von Oliver Schmidt 8.1
Das Betriebspraktikum ist in den Klassen 8 und 9 zwei Wochen (10 Tage) lang. Man kann sich einen Betrieb aussuchen und in den Bereich der Wahl hineinschnuppern, z.B. beim Friseur oder bei der Polizei. Es gibt eine Liste mit Praktikumsbetrieben, aber man darf sich auch selbst etwas suchen. Meistens muss man ein Bewerbungsschreiben an das Unternehmen senden oder ein Vorstellungsgespräch machen. Am besten ist es, das Praktikum in einem Betrieb zu machen, in dem man jemanden kennt. Zum Beispiel gehen manche Schüler in ihren ehemaligen Kindergarten, in dem sie als Kind waren oder nutzen die Beziehungen ihrer Eltern. Mitunter braucht man manchmal bloß zu fragen, ob man in seinem Wunschbetrieb sein Praktikum machen darf.
Während des Praktikums muss man einen Praktikumshefter anfertigen, darin müssen folgende Dinge enthalten sein:
- Lebenslauf,
- Bewerbungsschreiben,
- Informationen über den Beruf,
- Tätigkeitsbericht einer Woche,
- Beschreibung einer wesentlichen Aufgabe
- und gegebenenfalls Anhang (z.B. etwas selbst Hergestelltes)
Der Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben sollten am besten mit dem Computer geschrieben werden, nicht mit der Hand, besonders dann nicht, wenn man keine ordentliche Schrift hat.
Mein Praktikum habe ich in meinen ehemaligen Kindergarten gemacht und es hat mir sehr gefallen, alle waren nett und freundlich, die Kinder mochten mich sehr, ich hatte leichte und kurze Aufgaben, ich hatte immer früh Schluss und ich brauchte kein Bewerbungsschreiben und musste kein Vorstellungsgespräch machen. Ich musste einfach nur fragen, ob ich da mein Praktikum machen durfte.
Ich würde empfehlen, in einem Betrieb Praktikum zu machen, wo man:
- jemanden kennt,
- sich gründlich über den Betrieb, die Mitarbeiter und die Arbeitszeiten
informieren kann,
- und über den man denkt, dass man den Beruf oder einen ähnlichen später
machen würde.
Ein Beitrag von Lucas Kessler 6/3
„Five Nights at Freddy‘s“ ist das beste Horrorspiel, das 2014 veröffentlicht wurde. Es ist zwar nicht wirklich gruselig, aber es ist sehr spannend, denn man muss die Horrorfiguren aus dem Spiel von seiner eigenen Spielfigur weghalten. Die Figuren heißen Chica, Freddy, Bonny. Sie muss man von dem Büro weghalten, indem du dich als Spieler befindest. Das Spiel ist für einen Einzelspieler und es ist für den PC und für Handys erhältlich. Es gibt keinen Unterschied bei den beiden Varianten.
Es geht darum, dass man als Spieler Nachwächter in einer Pizzeria ist und die Nachtschichten übernimmt, die aus fünf Nächten bestehen, wie der Name schon sagt. Der Spieler befindet sich im Sicherheitsbüro und muss auf Kameras gucken, wo sich die Figuren befinden. Die Figuren bewegen sich und man muss versuchen, sie von dem Sicherheitsbüro, das der Spieler nicht verlassen kann, wegzuhalten, um nicht zu sterben. Weil es mehrere Figuren sind, die umherlaufen, ist eine sichere Überwachung manchmal schwierig. Wird der Spieler in seinem Büro überrascht, gibt es einen Jumpscare und das Spiel ist zu Ende.
Ein Jumpscare ist eine Art, jemanden zu erschrecken. Das heißt, eine der Figuren springt dich an, wenn du es nicht erwartest und wenn du nicht aufpasst. Das ist Game over. Das Ziel ist es, alle fünf Nächte unbeschadet zu überleben.
Es gibt momentan 3 Teile. Mit jedem Teil wird es schwerer, die Nächte durchzustehen. Im ersten Teil achtet man auf die Energie. Ist die Energie alle, ist kein Licht mehr da, das heißt, man hat verloren. Denn dann kann man nicht mehr reagieren. Im zweiten Teil achtet man darauf, die Musikbox aufzuziehen, wenn man das vergisst, nicht dann kommt Puppet und macht einen Jumpscare. Im dritten Teil kann man die Figuren mit Audio weglocken. Ich habe alle drei Teile und es macht mir Spaß, das Spiel zu spielen. Probiert es doch auch einmal aus.
Suchrätsel Tiere
H |
A |
S |
E |
K |
H |
R |
T |
D |
N |
H |
P |
G |
D |
B |
Z |
I |
O |
F |
A |
H |
T |
H |
L |
Ü |
H |
F |
N |
T |
D |
U |
H |
X |
H |
J |
O |
A |
D |
L |
E |
R |
J |
G |
T |
A |
S |
V |
P |
Ü |
H |
R |
T |
H |
D |
C |
J |
G |
O |
H |
L |
B |
R |
H |
J |
L |
R |
Y |
C |
Ü |
J |
B |
L |
U |
T |
E |
G |
E |
L |
K |
O |
M |
M |
E |
N |
N |
A |
C |
H |
H |
A |
U |
S |
E |
K |
P |
X |
Ü |
S |
M |
V |
S |
T |
C |
J |
L |
O |
P |
Ö |
W |
A |
S |
C |
H |
B |
Ä |
R |
K |
P |
Ü |
G |
N |
J |
F |
R |
T |
U |
B |
C |
Z |
O |
K |
A |
Q |
U |
A |
L |
W |
Ö |
Ü |
H |
U |
G |
U |
G |
B |
K |
A |
F |
F |
E |
K |
D |
V |
B |
N |
J |
K |
K |
H |
U |
N |
D |
H |
L |
M |
W |
R |
T |
H |
A |
H |
K |
O |
J |
K |
X |
J |
P |
Z |
H |
G |
K |
K |
L |
H |
K |
F |
U |
G |
L |
T |
D |
U |
K |
L |
F |
Z |
D |
K |
A |
T |
Z |
E |
K |
Ö |
J |
J |
F |
U |
K |
L |
P |
F |
R |
O |
S |
C |
H |
K |
G |
U |
U |
F |
F |
R |
O |
H |
K |
H |
J |
H |
S |
B |
C |
K |
A |
N |
N |
I |
S |
T |
E |
R |
D |
K |
C |
B |
Ä |
R |
T |
G |
K |
Ü |
L |
R |
G |
K |
Ü |
Z |
Ö |
F |
A |
K |
Ä |
F |
E |
R |
B |
J |
E |
V |
X |
O |
A |
Q |
W |
H |
K |
Z |
R |
I |
F |
O |
G |
R |
J |
H |
I |
F |
U |
J |
L |
G |
U |
R |
L |
G |
J |
G |
L |
H |
J |
F |
I |
S |
C |
H |
J |
D |
C |
N |
U |
D |
T |
I |
H |
K |
Z |
Q |
E |
R |
F |
H |
K |
U |
D |
C |
P |
G |
W |
R |
V |
H |
U |
S |
T |
J |
P |
J |
O |
C |
J |
I |
G |
O |
Ü |
N |
I |
E |
L |
F |
g |
N |
J |
O |
P |
H |
D |
I |
U |
G |
D |
L |
G |
U |
P |
G |
I |
K |
P |
F |
U |
F |
N |
K |
P |
J |
C |
H |
I |
O |
V |
H |
K |
G |
K |
I |
O |
H |
G |
D |
H |
Ö |
O |
B |
I |
E |
N |
E |
H |
U |
P |
J |
I |
H |
K |
Ö |
J |
P |
D |
U |
R |
B |
Z |
D |
O |
H |
D |
D |
L |
Ü |
J |
F |
U |
R |
U |
R |
I |
O |
H |
D |
L |
H |
O |
H |
I |
O |
F |
Ö |
F |
K |
F |
J |
L |
G |
K |
I |
F |
O |
G |
V |
U |
N |
O |
O |
Ü |
N |
F |
J |
K |
T |
O |
G |
P |
T |
N |
I |
l |
Gesucht werden:
Hase, Waschbär, Affe, Käfer, Delfin, Katze, Fisch,Hund, Adler, Blutegel, Biene, Frosch
Ein Rätsel von Robin-Marius Bisanz
Das neue System an der Schule
Ein Beitrag von Oliver Schmidt 8.1
Seit Februar gibt ein neues System für die Computer an der Schule. Mit iserv kann man sich, ohne viel Zeit zu verschwenden, anmelden. Man kann auch zum Beispiel E-Mails an Freunde verschicken, wichtige Ereignisse von der Schule sehen und man kann Daten, die man in der Schule geschrieben hat, von zu Hause aufrufen. Dieses System wurde von Herrn Neumann und seiner AG für unsere Computzer eingerichtet. Es heißt Iserv. Man kann auch sich mit den Lehrern austauschen, wenn man vergessen hat, was die Hausaufgaben waren oder wenn man etwas in der Schule nicht verstanden hat. Es ist auch viel praktischer als das alte System der Schule, weil da nach ein paar Wochen das Passwort zurückgesetzt wurde und sich manche mit dem Account *schueler* anmelden mussten und keinen Zugriff mehr auf ihren eigenen Account hatten. Herrn Neumann ist seit Anfang des Schuljahres an der Schule. Seine AG heißt IT und findet immer Mittwoch in der 8. Stunde statt und ist ab der 7. Klasse. Bis jetzt sind ca. 10 Leute in der AG. Wer weiß, was sich Herr Neumann mit seiner AG noch so für die Schüler ausdenkt.
You Now!
Ein Beitrag aus der Klasse 6/2
"You Now" ist keine sichere Sache, aber es ist interessant und macht Spaß. Es gibt bei "You Now" positive Seiten und negative. Aber erst erklär ich, was "You Now" ist für die, die es nicht wissen.
"You Now" ist eine kostenlose Live-Videostreaming-Plattform, die man sich als App fürs Handy und auch für den PC herunterladen kann. Man kann mit dieser App Live-Videos von sich selbst drehen und diese dann live senden. Die Nutzer können auch Videos angucken, die von anderen gedreht wurden. Man kann außerdem Kommentare zu Filmen schreiben, und die, die den Film gedreht haben, reagieren dann auf die Kommentare oder beantworten die Fragen.
Anmelden darf man sich erst mit 13 Jahren!! Das Wichtige ist, dass man aufpassen muss, wo man filmt und was man in dem Film macht oder sagt. Erzählt auf keinen Fall, wo ihr wohnt oder wie ihr wirklich heißt. Nennt auch keine anderen privaten Dinge.
Aber auf der positiven Seite ist das echt lustig und cool, andere live zu sehen und auch an andere Videofilmer Fragen zu stellen. Vergesst aber nicht, dass ihr echt aufpasst, was ihr preisgebt!
Endlich Frühling!
Ein Beitrag von Maxima Kietz 6.1
Frühling…
… meine persönliche Lieblingsjahreszeit
Ich erkläre euch auch wieso: Im Frühling ist es weder zu warm noch zu kalt. Es ist einfach die perfekte Temperatur. Es ist so schön, wenn alles anfängt zu blühen und das Grün noch so frisch ist. Im Sommer ist dann schon wieder alles zu warm und die Farbe der Blätter ist nicht mehr so frisch, sondern wirkt dunkler, insbesondere, wenn man die Blätter der Bäume anschaut.
Der Sommer ist aber auch nicht ganz schlecht… Hier geht es aber um den Frühling und nicht um den Sommer. ;P
Ich finde es schön, wenn man im Garten sitzen kann und die Vögel hört, wenn nicht mehr alles so grau aussieht oder wenn man einfach die neu sprießenden Blumen betrachtet mit den kleinen Insekten (hauptsächlich Bienen).
Wie schon gesagt, der Frühling ist für mich die perfekte Jahreszeit. Natürlich könnt ihr das ja anders sehen, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
Ein Beitrag von Maxima Kietz 6.1
Wer liebt sie nicht: Musik?!
Musik ist ein Erlebnis, das uns nicht loslässt. Sicherlich habt ihr gemerkt, dass die Musik auch eure Stimmung beeinflusst. Nehmen wir z.B. "Happy" von Pharall Williams, da muss man doch einfach mitsingen. Es ist dann so, als würde man ganz leicht sein und der bewölkte Himmel macht einem dann auch nichts mehr aus. Jetzt noch ein anderes Beispiel: "Stay with me" von Sam Smith. Bei diesem Lied wird man ganz sentimental und lässt alles auf sich wirken. Probiert es doch einfach selbst aus ;)
Jedoch ist das bei jedem anders, manche fühlen bei "Stay with me" keine Traurigkeit, sondern Freude oder sowas in der Art.
Musik ist jedenfalls sehr stark in unserem Leben integriert. Wenn man z.B. mit dem Auto, mit der Straßenbahn oder auch zu Fuß zur Arbeit bzw. zur Schule fährt oder geht, hört man auch Musik. Viele, aber nicht jeder macht das. Un wenn man dann ein schönes Lied hört, ist man gleich viel beschwingter und besser gelaunt. selbst der Weg wirkt kürzer.
Ihr seht also, Musik kann viel bewirken.
Models in der Schule
Ein Beitrag von Leon Winkelmann 8.1
Wusstest ihr schon, dass es an unserer Schule auch Schüler gibt, die als Models arbeiten? Unsere Models sind zwar nicht Teilnehmer in einer Fernsehshow, aber sie treten zum Beispiel im Karstadt oder im City Carré auf und machen Fotoshootings für die Jugendweihekollektionen der Geschäfte.
Geld bekommen sie zwar nicht oder nur die schon Volljährigen, aber die jüngeren Modells bekommen u.a. Gutscheine, die sie dann zum Einkaufen in den Geschäften nutzen können.
Man muss also nicht volljährig sein, um als Modell arbeiten zu können. Auch schon Schüler aus der Klassenstufe 8 sind dabei. Und es sind auch nicht nur Mädchen, wie manche vielleicht glauben, sondern auch einige Jungen. Vielleicht habt ihr schon mal das eine oder andere Foto von einem der Models schon in Zeitungen oder auf Werbeplakaten gesehen.
Aktuell präsentieren die Models vor allem die Jugendweihemode und die Frühjahrsmode. Das hat den Vorteil, dass man immer genau weiß, was so in ist. Der Nachteil des Modelllebens ist, dass wir ganz schön viele Termine haben und oft auch lange warten müssen. Aber meistens ist es aufregend und macht Spaß.
Rauchen an der Schule immer noch ein Problem
Ein Beitrag eines Schülers der Klasse 8.1
Es gibt leider immer noch Schüler, die an unserer Schule rauchen, obwohl wirOFFIZIELL eine raucherfreie Schule SIND!!! Die heimliche Raucherecke der Raucher ist hinten am Tartan-Fußballplatz am Zaun zum alten Wohngebäude. Die meisten Lehrer, die vorbei kommen, lassen dann meistens nur Sprüche raus wie: „Da raucht es ja“ usw. Die Schüler, die dort rauchen, sind meistens aus der 8. bis zur 10. Klasse. Sie fühlen sich dabei cool, wissen aber anscheinend nicht, dass das Rauchen sehr ungesund ist und sogar Lungen-Krebs hervorrufen kann. Genauso scheinen sie nicht zu wissen, dass man als Raucher früher sterben kann. Wahrscheinlich unterschätzen das RISIKO vollkommen. Die Krankheiten, die man als Raucher bekommen kann, kennt ihr bestimmt alle.
Außerdem kostet das Rauchen Unmengen an Geld, das man besser anlegen kann, z.B. für den Führerschein, für ein neues Handy oder für einen leistungsstärkeren Computer. Insgesamt finde ich es unnötig, Geld aus dem Fenster zu werfen, und unnötig, sein Leben aufs Spiel zu setzen. Meine Meinung ist, dass man es einfach lassen sollte.
auf dem kleinen Schulhof
Ein Beitrag von Johanna Krause 6/1
Der Kopfsteinpflasterweg am Grundschuleingang ist doch das Schlimmste. Man verletzt sich nicht wirklich und es tut auch nicht weh, wenn man normal über ihn drüber geht, aber wenn man sich dann den Fuß verknackt, dann ist das einfach nur nervig und tut weh. Wenn man morgens oder nachmittags den Weg dorthin einschlägt, ist es einfach nur ätzend. Und wenn man sich den Fuß verknackt, dann den ganzen oder restlichen Tag zu humpeln zu müssen, ist das Grauen. Ich sehe auch öfters die Erstklässler, wenn sie dann mit ihren kleinen Rollmappen kommen und über diesen Holperweg hinüber müssen. Das geht gar nicht, fast die ganze Zeit müssen sie an der Mappe herumzerren, damit sie dann endlich in die Schule können. Denn die Rollen der Mappen, die eigentlich den Transport der schweren Bücher erleichtern sollen rollen auf dem Kopfsteinpflaster nicht richtig.
Und jetzt kommt das Schlimmste: Man kann ganz schwer stolpern. Dadurch, dass es oft abstehende Steine gibt. Und dann kommt noch dazu, dass die Kinder, wenn sie dann hinfallen, sich noch stärker verletzen, als wenn sie auf einen geraden und glatten Weg fallen.
Also würde ich sagen, dass es einen glatten Weg geben sollte, nicht nur für die Grundschulkinder, sondern auch für die anderen Schulkinder.
Ein Beitrag von Johanna Krause 6/1
Die wunderschönen, weißen Flocken rieseln den weiten Weg aus dem Himmel zu uns und bringen uns eine wunderschöne weiße Landschaft. Wenn man sie sich genau betrachtet, kann man sehen, dass sie eigentlich wie ein weißes Netz sind. Wenn man sie auf der Hand hat, kann man sie genau betrachten, aber leider bleiben sie nicht lang dort, denn sobald auch nur ein wenig Wärme an sie kommt, schmelzen sie sofort. Ein Schneekristall allein ist schwach, aber alle zusammen sind stark. Na ja, eigentlich schmelzen sie auch, wenn sie zusammen sind, aber nicht so schnell wie eine Flocke, die man aus der Luft fängt. Es dauert schon länger, wenn eine dichte Schneedecke die Natur zudeckt. Habt ihr euch schon mal eine Schneeflocke unter dem Mikroskop angesehen? Es gibt ja viele Bilder. So genau wie ein Mandala sehen sie oft nicht aus. Die Kristalle haben immer sechs Arme und eine sechseckige Grundfläche. Die unterschiedlichen Formen bilden sich durch unterschiedliche Temperaturen heraus.
Ich finde den Schnee sehr faszinierend, ich glaube ihr auch. Schade, dass wir in diesem Jahr noch nicht so viel davon hatten.
Mangas - einfach nur magisch, niedlich und supercool
Ein Beitrag von Maxima Kietz 6.1
Vermutlich jeder kennt sie: Mangas!
Man kann sie zeichnen, lesen und in Serien sehen. Es gibt viele verschieden Arten von Manga-Zeichenstilen oder Comics. Ein Beispiel wäre Shojo. Die Shojo Comics sind speziell für Mädchen, egal in welchem Alter. Die Shojo Manga Figuren haben große Augen und sind einfach niedlich. Es gibt auch Magical Shojo Mangafiguren. Diese haben ganz besondere Fähigkeiten, z.B. Sailor Moon. Sailor Moon ist auch ein Shojo Manga und nicht nur das, sondern sie besitzt ja noch magische Kräfte.
Wenn man dann generell Manga zeichnen möchte, egal in welchem Stil, dann gibt es viele Hilfsmittel wie das Internet bzw. You Tube. Zeichenbücher gibt es auch. Meine Bücher habe ich aus dem Buchladen und sie helfen mir sehr gut. Jeder kann Mangas zeichnen. Man muss nur üben, üben und noch mehr üben.
Viel Glück!
Der Tod
Muss ich jetzt Angst haben?
Der Tod ist nichts, wovor man sich fürchten muss. Er ist genauso natürlich wie das Leben. Aber etwas hat der Tod an sich, das uns gar nicht gefällt: Manchmal nimmt er uns die Menschen oder Tiere, die wir lieben, oder er nimmt uns das Leben und verletzt damit die Menschen, die uns am Herzen liegen.
Trotzdem müsst ihr keine Angst vor dem Tod haben, wenn ihr z.B. eine (schlimme) Krankheit habt, dann erlöst er euch von ihr. Dasselbe geschieht auch mit Tieren oder Verwandten oder unseren besten Freunden.
Der Tod gehört zum Leben dazu. Wenn man nicht sterben würde, wäre kein Platz mehr für neue Menschen oder man würde so alt werden, dass man sich wünschen würde, endlich mal zu sterben. Also ihr seht, das eine existiert nicht wirklich ohne das andere.
Macht euch also keine Sorgen, die Menschen oder Tiere, die gestorben sind, sind jetzt an einem noch schöneren Ort und sie hatten alle sicher ein schönes und erfülltes Leben.
Also NEIN!! Der Tod ist nichts, wovor man sich fürchten muss!!!
Ein Beitrag von Maxima Kietz 6.1
Endlich!
Die NEUEN 5. Klassen sind da
Ein Beitrag von Celine Segieth,
Michelle Birck und Vanessa Ziemski aus der 6.3
Go, Go, Go!!!! Ins neue Schuljahr! Am Donnerstag, dem 04.09.2014, sind die neuen Schüler zu uns in die Schule gekommen. Hoffentlich haben sie sich schon gut eingelebt und sich gegenseitig kennen gelernt. Es gibt wie jedes Jahr vier neue Klassen.
Sie haben die Räume 312, 313, 314 und 315 in der 3. Etage des Altbaus bezogen. Dort werden sie 2 Jahre bleiben und dann in die 2. Etage wechseln, wo immer die 7. und 8. Klassen untergebracht sind.
Die 5. und 6. Klassen nutzen in den Pausen den kleinen Schulhof am Altbau. da gibt es einen Kletterturm mit einer Rutsche und Schaukeln, wo die Kinder oft spielen und sich austoben. Und beliebt für Jungs und Mädchen sind das Fußballtor und der Basketballplatz.
Es sind neue Schüler gekommen
Ein Beitrag von Ayla März 6.3
WOW!!!!! Ist das cool, in diesem Jahr sind so viele neue Schüler an unsere Schule gekommen, dass die Klassen bald platzen!!! Damit sind nicht nur die fünften Klassen gemeint. Nein, auch in den anderen Jahrgangsstufen sind neue Schüler dazu gekommen, die zu uns gewechselt haben. Die Schüler wollten alle zur IGS „Willy Brandt“. Ist ja auch klar warum, weil diese Schule die beste Schule der Welt ist. Die Lehrer sind die besten, die Schüler sind cool, der Unterricht ist super und der Schulhof auch. Ich finde es super, dass die 5. – 6. Klassen und die 7. - 13. getrennte Schulhöfe haben.
Die Lehrer freuen sich riesig über neue Schüler, aber wenn die neuen Schüler den Unterricht stören, dann ist das nicht so schön. Die Lehrer bestimmen leider nicht, in welche Klasse die Schüler reinkommen. LEIDER!!!!!! Die meisten Schüler sind aber cool. Nur ein paar Schüler sind Störfriede. Das ist nicht schön.
Frau Heinemann - unsere Lehrerin!!!
Ein Beitrag von Leonie Sempf und Janine Weber Klasse 6.1
Sie unterrichtet Englisch und ist die Klassenlehrerin der Klasse 6.1, Frau Heinemann. Sie ist nett und hat Verständnis für uns alle. Außerdem kann sie gut Streit schlichten und gibt uns immer gute Tipps.
Frau Heinemann kann uns Englisch gut erklären und sie hat immer eine Antwort auf unsere Fragen. Die Vokabeln lernt sie mit uns so oft, wie es geht, damit wir in Englisch richtig fit sind.
Leider war sie im ersten Halbjahr der 5. Klasse sehr lange krank, so dass wir sie erst später kennengelernt haben. Wir hatten uns schon das ganze halbe Schuljahr darauf gefreut, sie endlich kennenzulernen.
Die Klassenfahrt in diesem Jahr war sehr toll mit ihr. Am ersten Tag, gleich nach der Ankunft und dem Mittagessen, sind wir zur Burg Falkenstein gewandert. Die, die nicht so schnell laufen können, sind mit Frau Heinemann hinten gelaufen.
Am zweiten Tag waren wir im Harz unterwegs und sie konnte uns viel erklären. Am dritten Tag sind wir noch einmal mit ihr und Frau Kapst gewandert, diesmal einen Naturlehrpfad entlang. Dann ging es auch schon wieder nach Hause. An den anderen zwei Tagen der Klassenfahrtswoche haben wir das Naturkundemuseum besucht und einen Stadtrundgang gemacht.
Die Klassenfahrtswoche hat allen Schülern unserer Klasse sehr gut gefallen.
Unsere Schulregeln
Ein Beitrag von Zoe Noelle Schüler 6.3
Wie jeder Schüler muss man sich an Regeln auf der IGS „Willy Brandt“ halten. Die Regeln heißen: Man muss vor dem Unterricht alle Sachen auf dem Platz haben und man muss die Kaugummis in den Mülleimer werfen oder man macht sie in seine Brotdose, man darf nicht essen und trinken im Unterricht und in der Pause geht man nicht in das Schulgebäude, sondern auf den Schulhof. Das Wichtigste sind die HAUSAUFGABEN, man muss sie dabei haben und zwar IMMER!!!!!!!!!! Wenn man die Hausaufgaben dreimal vergessen hat, muss man in den Hausaufgabenraum und dort alles nachholen.
In meiner Klasse beleidigen die Kinder sich leider immer und immer wieder. Das ist nicht schön. Es wäre besser, wenn alle Kinder die anderen Kinder ganz normal behandeln würden. Niemand möchte beleidigt werden.
Manche in meiner Klasse kommen fast immer zu spät, man muss ungefähr 7.25 Uhr da sein, denn um 7.30 Uhr fängt der Unterricht an. Vielleicht sollten sie sich den Wecker 5 min, früher stellen, dann schaffen sie es auch noch pünktlich zum Unterricht.
Physik
Das neue Fach für die 6. Klasse
Ein Beitrag von Janine Weber Klasse 6.1
Endlich 6. Klasse! Und dann kommt auch noch ein interessantes Fach dazu. Physik!! Physik ist eine Naturwissenschaft, so wie Biologie und Chemie. Sicherlich habt ihr euch auch schon darauf gefreut. Die Physikräume sind nicht schwer zu finden, denn es gibt im Neubau eine Physiketage. Wenn ihr dorthin geht, wo die Bibliothek ist und dann die Treppe hoch geht, seid ihr auch schon da.
Frau Masanek unterrichtet uns, die Klasse 6.1. Aber es gibt auch noch andere Physiklehrer. In unserer ersten Physikstunde hat sie uns ein paar Experimente gezeigt und uns gesagt, was wir in der 6. Klasse lernen werden. Das hörte sich ziemlich spannend an.
Bei uns wechselt Physik leider immer mit Mathe in den A und B Wochen, so dass wir nicht in jeder Woche Physik haben. Das ist schade. Hoffentlich werden die nächsten Stunden so cool wie die ersten.
Bald sind wieder Ferien. Schon was vor?
Ein Beitrag von Alicia Krüger 6.4
Obwohl gerade Ferien waren, freuen sich alle Schüler schon sehr auf die nächsten Ferien! Warum? Ich kann es beantworten. Viele möchten einfach mal ausschlafen können, sich bei dem schönen Wetter mit Freunden treffen, in Freizeitparks fahren oder auch auf den Brocken steigen. Einfach abchillen und nicht an die Schule denken zu müssen, das ist doch das Beste! Nur so sehr würde ich mich jetzt noch nicht in Urlaubsstimmung vertiefen, denn der Lernstoff, den alle Schüler brauchen, muss auch gelernt werden. Und in den Ferien nichts für die Schule tun, ist nicht so gut. Aber nicht jeder hat etwas Spannendes vor. Aber warum ist das so? Ursachen sind zum Beispiel, dass die Leute keinen Bock haben, irgendwas zu machen, denn oft kostet es viel zu viel. Manche wissen nicht, wohin kann man fahren könnte, und andere haben viel im Haushalt zu tun. Es gibt viele weitere Ausreden, doch warum überlegen manche nicht einmal, was sie in ihrer freien Zeit machen können?
KINDER MIT FANTASIE LANGWEILEN SICH NIE oder?
Kreatives Selbermachen von Kerzen
Ein Beitrag von Sarah Breier 6.2
Im Technikunterricht der Schule lernen die Schüler, wie man Kerzen selber macht.
Damit man die kleinen Teile, die man dafür braucht, bekommt, muss man farbiges Wachs in kleine Teile zerschneiden und in einem topf Wachs erhitzen.
Man sollte aufpassen, dass man sich nicht schneidet. Das kann nämlich sehr weh tun. Aber mal davon abgesehen, macht es sehr viel Spaß.
Nach dem Zerschneiden von dem Wachs bekommt man eine Form. In die Form füllt man die kleinen Teile und das flüssige Kerzenwachs. Das ist sehr heiß und man muss aufpassen, dass man sich nicht verbrüht.
Jeder gestaltet seine Kerze so, wie er mag und wie es ihm gefällt. Wenn die Kerze dann fertig ist, kann man sie entweder mitnehmen oder sie für den Verkauf am Tag der offenen Tür zum Beispiel in der Schule lassen.
Wenn man die selbst kreierte Kerze mitnehmen will, muss man für eine kleine Kerze 1,- € bezahlen und für eine große bis zu 4,- €. Wenn man sie in der Schule lässt und jemand anderes sie kaufen will, gelten die gleichen Preise für die Besucher. Die selbst gemachten Kerzen werden oft bei Schulveranstaltungen verkauft und sind ein beliebtes Mitbringsel.
Wie werdet ihr geweckt?
Ein Beitrag von So$o und Schnatti 6/4
Wie werdet ihr geweckt? Ist es der Wecker, der der Meinung ist, euch morgens aus dem Schlaf jagen zu müssen? Oder ist es deine Mutter, die jeden morgen extra für dich früher aufsteht?
Ist ja auch egal, auf jeden Fall nervt es doch, ständig so früh aufstehen zu müssen, oder nicht? Esst ihr morgens etwas oder lieber nicht?! Es ist doch voll stressig morgens immer so früh aufzustehen. Viele müssen schon sehr früh raus und mit Bus oder Bahn fahren und das macht doch mal gar keinen Spaß! Es gibt auch Menschen, die es lieben, früh aufzustehen, aber so was ist nicht normal ;)
Schön wäre eine Schule, in der man erst nachmittags für ganz kurze Zeit zum Unterricht gehen muss. Man wäre immer gut ausgeschlafen, aber das würde lerntechnisch wohl nicht viel bringen. Schade eigentlich. Aber ein bisschen später könnte die Schule ruhig anfangen.
Na gut, so schnell wird sich das wohl nicht ändern. Dann noch viel Spaß beim früh Aufstehen und vielleicht werdet ihr ja ab und zu oder sogar immer zur Schule gefahren, da kann man ja vielleicht ein bisschen länger schlafen.
Zu große Langeweile im Unterricht
Ein Beitrag von Emmeli Welet 7/5
Viele von uns Schülern haben in manchen Fächern Langeweile und hören auf zuzuhören. Zum Beispiel in den Fächern mit langweiligen Themen. Dann spielen wir mit unserem Handy oder kritzeln im Block, egal was, Hauptsache wir machen etwas gegen unsere Langeweile! Am Ende der Stunde denkt man doch nur: Endlich ist es vorbei! Aber lohnt es sich auch, mitten im Unterricht etwas anderes zu machen und nicht mehr zu zuhören?
Eigentlich sollte man lieber zuhören, anstatt etwas anderes zu machen, sonst könnte man später in einem Test Probleme bekommen. (Es sei denn deine Freunde haben alles mitbekommen und erzählen es dir später.)
Aber noch besser wäre es, wenn der Unterricht interessanter gestaltet wird!
Die beste Freundin
Ein Beitrag von Sarah Breier 6.2
Die beste Freundin ist immer für einen da, man kann ihr alles erzählen. Wenn man mal Liebeskummer oder Stress in der Familie hat, hilft sie dir und lenkt dich so ab, dass du auf andere Gedanken kommst. Sie hilft dir auch, wenn du was brauchst. Mit ihr kann man viel Spaß haben. Du kannst mit ihr auch ins Schwimmbad gehen oder einfach nur chillen. Auch wenn es mal Probleme gibt, irgendwie ist man dann doch wieder vereint, wenn man es schafft, sich auszusprechen. Ohne beste Freunde ist man eigentlich verloren, man hat keinen zum Quatschen. Man braucht sie halt. Jeder sollte einen besten Freund oder eine beste Freundin haben.
Phu, was stinkt denn da so?
Wer am 16.12.2013 durch den Neubau gelaufen ist, hielt sich am liebsten die Nase zu. Irgendwie chemisch riechende Dämpfe waberten durch das Gebäude und verpesteten die Luft. „Was ist das nur?“, fragten sich alle. Brand(t)neu ist für euch immer der Nase nach durch das Schulhaus gezogen und hat herausgefunden, was die Ursache war.
Ein Beitrag von Newal Cetin 6.3, Hela Darman Elia 6.3 und Jenny Stockmann 6.4
Vor dem Raum der Sozialarbeiter neben der Bibliothek sind wir fündig geworden. Der Gestank kam eindeutig von dort. Ein Mann mit einer Atemschutzmaske stand in dem kleinen Flut vor dem Raum der Sozialarbeiter und arbeitete mit Farbsprühdosen an einem Wandbild. Viele weitere Sprühdosen standen auf dem Boden, der mit Folie gegen Farbspritzer geschützt wurde. An der Wand entstand gerade ein Bild, eine Insellandschaft mit Palmen und Sand.
Wir haben gefragt, was es mit dem Bild auf sich hatte und Eike Steenfadt, der Künstler, der gerade an den Blättern einer Palme arbeitete, erklärte uns, dass die Insellandschaft im Rahmen einer Erziehungsmaßnahme mit fünf Schülern aus dem 7. Jahrgang gestaltet worden ist. Die fünf Schüler mussten an drei Nachmittagen von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schule bleiben, um an dem Wandbild zum Thema Toleranz und Respekt im Miteinander zu arbeiten. Sie haben Entwürfe gezeichnet, das dem Bild gesprüht und ihre Arbeit wird noch ausgewertet. Leider haben sie es nicht geschafft, das Bild fertig zu stellen, weswegen Herr Steenfadt die Palmen mit Schablonen allein beendete. Er sagte uns aber, dass es immer einige Stunden dauert, bis ein so großes Wandbild mit so vielen Details fertig ist.
Betreut wurde das Projekt von unseren Sozialarbeitern und Herrn Steenfadt, der als Berufskünstler auch für die Polizei arbeitet und zum Beispiel Vorträge gegen illegale Graffitis für Jugendliche hält, um den jungen Sprühern legale Alternativen zu zeigen.
Wenn ihr neugierig geworden seid, überzeugt euch selbst. Das Bild ist an der Wand vor dem Zimmer der Sozialarbeiter zu bewundern. Uns hat es ziemlich gut gefallen. Nur den Gestank der Lösungsmittel aus den Sprühdosen fanden wir nicht so toll.
Wissenschaft zum Anfassen
auf dem Schulhof!
Vom 09.12. bis zum 11.12.2013 war
die mobile Erlebniswelt des Biotechnikums
in der IGS zu Gast
Ein Beitrag von Jan Scheer 7.3
Als die 5. und 6. Klassen am Montag auf den Altbauschulhof kamen, haben sie nicht schlecht gestaunt. In der einen Ecke des Schulhof direkt beim Basketballplatz, dort wo der Fahrstuhl ist, stand ein riesiger Truck. Was hatte das zu bedeuten? Im Laufe des Tages konnte man vom Fenster aus immer wieder Klassen in dem Truck verschwinden sehen. Brandtneu hat für euch recherchiert, was es mit dem Truck auf sich hatte.
Der riesige LKW hatte ungefähr eine Breite von 3 m und war ungefähr 15-17 m lang. Nur ein Gelenkbus ist so groß. Außerdem war der Biotruck doppelstöckig. Unten war das Labor, in dem die Klassen ihr Bio-Praktikum absolvierten.
In der Mitte des Labors stand ein Tisch
mit riesigen Pipetten. Diese Pipetten waren ungefähr 20 cm lang. Es gab drei Arten: blaue Pipetten mit der größten Aufnahmekraft von ca. 1 ml und graue Pipetten mit einer Aufnahmekraft von ca.0,001 ml.
Die Aufgabe für die Klassen des 7. Jahrgangs war es, nach Anleitung eines Films Käse herzustellen. Man hatte 4 Reaktionsgefäße (Eppis genannt) mit einer Kaliumchlorid-Lösung und einer anderen Lösung. Man hatte weitere 4 Eppis, um dort zu testen, welche Reaktionen geschehen. 2 Eppis mussten in einen 37 Grad warmen Thermoblock, 2 weitere bei Zimmertemperatur kurz geschüttelt werden. Davon hatte wiederrum die eine Eppi keine Kaliumchlorid-Lösung, die andere hatte die andere Lösung. Ziel war es (von Eppimischung und Schülern) so schnell wie möglich Käse herzustellen.
An Schulen, auf Messen und bei vielen anderen Veranstaltungen ist der Truck des Biotechnikums seit 2008 zu Gast. Die Initiative „BIOTechnikum: Erlebnis Forschung – Gesundheit, Ernährung, Umwelt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eröffnet Einblicke in den aktuellen Stand der Biotechnologie.
Die Klassen, die die Möglichkeit hatten, am Biopraktikum teilzunehmen, konnten Biotechnologie zum Anfassen erleben und für kurze Zeit selbst zu Forschern werden. Außerdem konnten sie sich einen Überblick über die Ausbildungswege in der Biotechnologie verschaffen.
Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite des Biotechnikums: http://www.biotechnikum.eu
„Wir sind stark“
Brand(t)neu gewinnt den Sonderpreis des Sozialministeriums
Wie in jedem Jahr seit Bestehen der Schülerzeitung haben wir uns auch in diesem Jahr am Wettbewerb um die Goldene Feder beworben und dazu das Heft 21 eingesendet.
Gemeinsam mit dem Kultusministerium und dem Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt verleiht fjp>media, der Verband junger Medienmacher, jedes Jahr auf dem Jugendpresseball den Nachwuchs-journalistenpreis „Goldene Feder“. Mit dieser Trophäe werden einmal im Jahr die besten Schülerzeitungen aus Sachsen-Anhalt gewürdigt und die besten Nachwuchsjournalisten.
Am 23.11.2013 fuhren wir voller Erwartung zum Jugendpresseball, der diesmal in Halle ausgerichtet wurde. Wir waren gespannt: Würden wir wieder etwas gewinnen? Die Konkurrenz ist groß und hart, denn wir müssen als Gesamtschule mit gymnasialem Zweig immer in der Kategorie Gymnasien antreten, obwohl seit einiger Zeit keine Schüler des Gymnasialzweiges an der Zeitungsarbeit beteiligt sind. Aber davon lassen wir uns nicht einschüchtern.
Mara Giuseppina-Frieda Midolo (7.1), Jasmine Lehmann (7.5), Emmeli Welet (7.5) und Oliver Schmidt (7.1) fuhren also zuversichtlich mit Frau Reimann nach Halle zum Jugendpresseball.
Es gab ein tolles Programm mit Livemusik und Tänzen, ein leckeres Buffet und eine spannende Tombola, bei der jedes Los einen Gewinn garantierte. Wir hatten alle viel Spaß mit den Losen und den Tombola-Gewinnen, auch wenn leider keiner von uns den Hauptpreis gewann, einen Motorroller. Es gab außerdem ein Wiedersehen mit Felix, unserem ehemaligen Chefredakteur, der als Mitglied von fjp-Media auch da war und diesmal sogar in der Jury mitmischte und deshalb auch auf der Bühne stand.
Am spannendsten war die Verleihung der Preise. Als wir bei der Übergabe der Teilnehmerurkunden nicht aufgerufen wurden, ahnten wir schon, dass wir etwas gewonnen hatten. Das war ein tolles Gefühl. Es war zwar nicht die Goldene Feder, die hat „Das Martinshorn“ vom Gymnasium Martineum in Halberstadt gewonnen, aber wir erhielten den Sonderpreis „Wir sind stark“, der uns für unsere konstruktiv-kritische journalistische Begleitung des Schullebens verliehen wurde. Wir bekamen 200 Euro, Blumen und eine Urkunde und freuten uns riesig.
Der Pressesprecher des Ministeriums für Arbeit und Soziales, Holger Paech, der die Laudatio hielt, bedauerte sehr, dass Brand(t)neu in Zukunft nicht mehr als Printmedium erscheint, und nur noch online zu lesen ist. Er wünschte sich, dass unsere Schülerzeitung weiter als Zeitung dedruckt wird und bot an, zu einer der nächsten Redaktionssitzung zu kommen und mit uns darüber zu sprechen, wie wir die Schülerzeitung als Printmedium erhalten könnten. Wir fanden, dass das ein wirklich tolles Angebot ist, das wir bestimmt gern annehmen werden.
Brand(t)neu hatte bereits 2009 mit dem Heft 12 die Goldene Feder als beste Schülerzeitung gewonnen und 2011 schon einmal den Sonderpreis „Wir sind stark“ mit dem Heft 17.
Auch 2012 hatten wir uns an dem Wettbewerb beteiligt und dazu das Heft 19 eingereicht. Die goldene Feder gewannen wir zwar nicht als Zeitung, aber es gab eine andere Sensation. Einer unserer Redakteure, der sich wie jedes Jahr mit einem seiner Artikel um den Titel des besten Nachwuchsjournalisten beworben hatte und gerade von der Schule abgegangen war, gehörte zu den Gewinnern! Felix Bosdorf, ehemaliger Chefredakteur unserer Schülerzeitung, wurde mit der Goldenen Feder für den besten Nachwuchsjournalisten des Jahres 2012 in der Kategorie Gymnasien ausgezeichnet. Bei der Verleihung in diesem Jahr, also 2013, wurde niemand von den Bewerbern ausgewählt. Es war also etwas ganz Besonderes.
2012 gab es aber noch eine zweite Überraschung: Felix Bosdorf und René Börs, die beiden Gründungsmitglieder der Schülerzeitung, die von 2006 bis 2012 aktive und sehr engagierte Mitglieder der Redaktion waren, wurden alle beide mit dem Ehrenpreis „Wir sind stark“ ausgezeichnet.
Für Felix war das die zweite Auszeichnung am selben Tag! Wir waren total begeistert. Beide erhielten eine Urkunde und 500 Euro für ihr Durchhaltevermögen und ihre kontinuierliche Leistung. Wir finden, dass sie sich das wirklich verdient hatten. Insbesondere, da ihre journalistische Leistung zu ihrem Schulabschluss durch die Schule nicht gesondert gewürdigt worden ist.
Gewinne im Wettbewerb „Goldene Feder“ für die besten Schülerzeitungen Sachsen-Anhalts
im Überblick
2009 Heft 12 Goldene Feder für die Zeitung
2011 Heft 17 Sonderpreis „Wir sind stark“ für die Zeitung
2012 Heft 19 Goldene Feder für den besten Nachwuchsjournalisten Felix
2012 Heft 19 Ehrenpreis „Wir sind stark“ für Felix und René
2013 Heft 21 Sonderpreis „Wir sind stark“ für die Zeitung